-
Barolo DOCG 2020
Ein wunderbares und sehr seriöses, solides Geschöpf ist der Barolo von Batasiolo. Klar schimmerndes Granatrot mit hellroten Akzenten. Anspruchsvoller Duft nach Leder und Lakritze, Pflaumen, Trockenblumen und Unterholz. Geradlinig und straff verfolgt der runde, duftentsprechende Geschmack seinen Weg in das persistente Finale mit guter Länge. Das ist ganz viel Barolo für vergleichsweise kleines Geld. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,89 g/l
- Gesamtsäure: 5,79 g/l
- Restzucker: 0,92 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- pH-Wert: 3,46
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05182720 · 0,75 l · 33,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “Paesi Tuoi” DOCG 2020
Barolo Paesi Tuoi wurde nach dem Roman von Cesare Paveses "Unter Bauern" von 1941 benannt. Dunkel leuchtendes Rubinrot. Weiter, warmer Duft nach Sauerkirschen, Waldfrüchten, Leder, Rosenblättern und Minze. Im ausdrucksstarken Geschmack harmonisch einnehmend mit klarer Frucht nach Schwarzkirsche, Sternanis, Nelke, umrahmt von feinkörnigen Tanninen. Ein sauber vinifizierter, genussreifer Barolo mit Potenzial. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate großes Eichenholzfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,91 g/l
- Gesamtsäure: 5,91 g/l
- Restzucker: 1,12 g/l
- Sulfit: 84 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05102820 · 0,75 l · 34,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo DOCG 2020 (blue label)
Die Nebbiolo-Trauben von Matteos Einstiegs-Barolo stammen aus seinen drei Lagen Serralunga d'Alba, La Morra und Verduno. Leuchtendes Granatrot. Präzise abgestimmtes Bouquet nach Waldbeeren, Rosenblättern und schöner Kräuterwürze. Am Gaumen dann eine helle Säure, perfekt integrierte Tannine und eine schön herausgearbeitete Primärfrucht. Bereits in jungen Jahren sehr zugänglich, wird er dennoch mit den Jahren an Komplexität zulegen. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 20 Monate 60/40 gebrauchtes/neues Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,69 g/l
- Gesamtsäure: 6,02 g/l
- Restzucker: 1,89 g/l
- Sulfit: 68 mg/l
- pH-Wert: 3,49
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05123220 · 0,75 l · 35,99 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo DOCG 2021
Die Nebbiolo-Trauben von Matteos Einstiegs-Barolo (ehemals blue label) stammen aus seinen drei Lagen Serralunga d'Alba, La Morra und Verduno. Leuchtendes Granatrot. Präzise abgestimmtes Bouquet nach Waldbeeren, Rosenblättern und schöner Kräuterwürze. Am Gaumen dann eine helle Säure, perfekt integrierte Tannine und eine schön herausgearbeitete Primärfrucht. Bereits in jungen Jahren sehr zugänglich, wird er dennoch mit den Jahren an Komplexität zulegen. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 20 Monate 60/40 gebrauchtes/neues Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,89 g/l
- Gesamtsäure: 5,97 g/l
- Restzucker: 1,67 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 82 kcal
- Energie in kJ: 340 kJ
klimatisiert gelagert05123221 · 0,75 l · 40,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo del Comune del Barolo “Essenze” DOCG 2019
Barolo Essenze besteht aus einer Traubenkollektion von sechs verschiedenen Weinbergen: Bussia in Monforte, Annunziata in La Morra, Ravera in Novello, La Volta in Barolo, Scarrone in Castiglione Falletto und Gianetto in Serralunga. Der Wein zeigt ein makelloses Rubinrot und einen Duft mit vielfältigen Aromen von Lakritz- und Röstnoten. Lebhaft im Antrunk, souverän und üppig der Geschmack mit präsentem, aber durchaus edlem Tannin im Finale. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,86 g/l
- Gesamtsäure: 5,92 g/l
- Restzucker: 1,03 g/l
- Sulfit: 85 mg/l
- pH-Wert: 3,49
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05103019 · 0,75 l · 42,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo DOCG 2020
"Unser Barolo (Classico) stellt seit über 70 Jahren eine gelungene Synthese der verschiedenen Eigenschaften der Massolino-Weinberge dar. Dank der traditionellen Reifung in großen slawonischen Eichenfässern erhalten wir seine reine und unverfälschte Identität und seine vielschichtigen Aromen." Franco Massolino
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate Tonneau
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Diam
- Speiseempfehlung
Trüffel‑ und Wildgerichte, dunkle Braten - Gesamtextrakt: 28,48 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 0,63 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- pH-Wert: 3,41
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05492520 · 0,75 l · 48,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “San Giuseppe” DOCG 2019
Dunkles Granatrot mit schönen Reflexen. Aromen von Kirsche, Erdbeere, Eukalyptus, Tabak und Gewürzen. Ein wunderbar ausbalancierter Wein aus Frucht, feinem Säuregerüst und geschliffenem Tannin. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Holzfass / 12 Monate Zementtank
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 26,20 g/l
- Gesamtsäure: 5,54 g/l
- Restzucker: 0,60 g/l
- Sulfit: 69 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282719 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Barolo DOCG 2021
"Unser Barolo (Classico) stellt seit über 70 Jahren eine gelungene Synthese der verschiedenen Eigenschaften der Massolino-Weinberge dar. Dank der traditionellen Reifung in großen slawonischen Eichenfässern erhalten wir seine reine und unverfälschte Identität und seine vielschichtigen Aromen." Franco Massolino
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate Tonneau
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Verschluss: Diam
- Speiseempfehlung
Trüffel‑ und Wildgerichte, dunkle Braten - Gesamtextrakt: 29,79 g/l
- Gesamtsäure: 6,10 g/l
- Restzucker: 0,70 g/l
- Sulfit: 80 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05492521 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo del Comune di Monforte d’Alba DOCG 2020
Clericos Barolo del Comune di Monforte d'Alba zeigt die ganze Anziehungskraft, zu der diese hochgelegene Lage fähig ist und das Team von Domenico Clerico interpretiert jeden Jahrgang mit Eleganz und Intensität. Süße mazerierte Kirsche, Minze, Gewürze, Orangenschalen und Himbeeren verweilen im anhaltenden, vibrierenden und agilen Abgang. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate 50/50 Barrique/Tonneau
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,97 g/l
- Gesamtsäure: 6,08 g/l
- Restzucker: 1,32 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,36
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05293420 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo del Comune di Serralunga d’Alba DOCG 2020
Der Barolo del Comune di Serralunga d'Alba zeigt den wahren Kern und die ausgewogene Kraft dieses berühmten Dorfes. Er präsentiert sich im Glas mit einem dunklen Granatton und Anklängen von rotem Ziegelstein. Er ist voll von würzigen und erdigen Akzenten, die die dunkle Seite der Nebbiolo-Traube optimal ergänzen. Schwarze Kirsche, Leder, Wild, Rauch, Tabak und Lakritze entfalten sich bei weiterer Belüftung schön im Glas und verleihen ihm die nötige Struktur und Kraft bis in den respektablen Abgang. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24‑30 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,04 g/l
- Gesamtsäure: 6,08 g/l
- Restzucker: 0,76 g/l
- Sulfit: 69 mg/l
- pH-Wert: 3,43
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05502420 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Limitierung auf 2 Artikel pro KundeBarolo “Albe” DOCG 2021
Brillant und fein geformt am Gaumen. Ausdrucksstarke, blumige Noten verschmelzen mit leuchtend roten Früchten, Minze und gemahlenen Beeren zu einem lebendigen und markanten Barolo, der mit purer Energie und Klasse ausgestattet ist. Albe ist saftig und fruchtig und nicht nur aufgrund seines vergleichsweise moderaten Preises ein klarer Kauf. Er stammt aus den drei Parzellen Fossati, Castello della Volta und Costa di Vergne. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2045+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,95 g/l
- Restzucker: 0,77 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05372221 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 4 Artikel pro KundeBarolo “San Giuseppe” DOCG 2020
Pecchenino ist seit langem in der Gegend von Dogliani ansässig und für erstklassigen Dolcetto bekannt. Der Besitz in Barolo ist jüngeren Datums und umfasst Weinberge in Bussia, Le Coste di Monforte und Ravera di Monforte und der San Giuseppe mischt für diesen Wein Früchte aus allen drei Gebieten. Im Bouquet mischen sich leuchtende rote Früchte mit Orange, Rose und Pilzen. Geschliffene, seidige Tannine unterstützen mühelos die makellose reife Frucht. Dieser Wein ist durch und durch lebendig mit einem anhaltenden Erdbeerabgang, und während die Struktur bereits zugänglich ist, wird seine Komplexität mit der Zeit in der Flasche noch deutlicher werden. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Holzfass / 12 Monate Zementtank
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 29,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,01 g/l
- Restzucker: 0,79 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,46
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282720 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Barolo “Cascina Nuova” DOCG 2019
Leuchtendes Rubingranat. Geschmeidig und ausdrucksstark am Gaumen, dazu süße rote Kirschen, Blutorange, Minze, Wildblumen, Zedernholz, süßer Tabak und Anis. Am Gaumen mit sehr feinen Tanninen, würzig, delikat und zugleich sehr satt und klar, lang und balsamisch im Finale. Cascina Nuova ist jedes Jahr ein Paradebeispiel dafür, dass es durchaus exzellente Barolos zu moderaten Preisen geben kann. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate großes Holzfass
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2039+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 28,70 g/l
- Gesamtsäure: 5,46 g/l
- Restzucker: 0,50 g/l
- Sulfit: 113 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05262919 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand5 Stück verfügbar
Barolo “Essenze” Riserva DOCG 2015
Essenze Barolo Riserva wird nur in den besten Jahrgängen vinifiziert. Er ist eine Assemblage der besten Trauben aus den Weingärten der Comune del Barolo. Ätherischer Duft, etwas Walderde, Teer, Tabak und Gewürze. Ein wunderbar ausgewogener Barolo mit feinem Säure- und Tanningerüst und schöner Fruchtkomponente - ganz im Stil des Hauses und gemacht für ein langes Leben! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique/großes Eichenholzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,45 g/l
- Gesamtsäure: 5,90 g/l
- Restzucker: 1,09 g/l
- Sulfit: 89 mg/l
- pH-Wert: 3,57
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05103615 · 0,75 l · 54,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “Cascina Nuova” DOCG 2020
Leuchtendes Rubingranat. Geschmeidig und ausdrucksstark am Gaumen, dazu süße rote Kirschen, Blutorange, Minze, Wildblumen, Zedernholz, süßer Tabak und Anis. Am Gaumen mit sehr feinen Tanninen, würzig, delikat und zugleich sehr satt und klar, lang und balsamisch im Finale. Cascina Nuova ist jedes Jahr ein Paradebeispiel dafür, dass es durchaus exzellente Barolos zu moderaten Preisen geben kann. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate großes Holzfass
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2040+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,35 g/l
- Gesamtsäure: 5,71 g/l
- Restzucker: 0,54 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05262920 · 0,75 l · 54,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo del Comune di Serralunga d’Alba DOCG 2020
Der Barolo del Comune di Serralunga d'Alba ist der zugänglichste unter den drei Baroli von Luigi Baudana. Präzise Frucht mit wundervollen Tönen von schwarzer Kirsche, Pflaume und Cassis. Die Intensität der charakteristischen Nebbiolo-Lakritze und Cola tritt in diesem Wein etwas zurück, da die dunkle Frucht die führende Kraft ist. Dieser Jahrgang bringt die Säure und die natürliche Struktur mit, um den Wein für 10 Jahre oder weiter zu tragen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass dieser Barolo noch einige Jahre benötigt, um seine volle Klasse und Finesse zu entfalten. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,92 g/l
- Gesamtsäure: 5,97 g/l
- Restzucker: 0,63 g/l
- Sulfit: 60 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05373720 · 0,75 l · 57,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo del Comune di Serralunga d’Alba DOCG 2021
Der Barolo del Comune di Serralunga d'Alba ist der zugänglichste unter den drei Baroli von Luigi Baudana. Präzise Frucht mit wundervollen Tönen von schwarzer Kirsche, Pflaume und Cassis. Die Intensität der charakteristischen Nebbiolo-Lakritze und Cola tritt in diesem Wein etwas zurück, da die dunkle Frucht die führende Kraft ist. Dieser Jahrgang bringt die Säure und die natürliche Struktur mit, um den Wein für 10 Jahre oder weiter zu tragen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass dieser Barolo noch einige Jahre benötigt, um seine volle Klasse und Finesse zu entfalten. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,96 g/l
- Gesamtsäure: 6,01 g/l
- Restzucker: 0,72 g/l
- Sulfit: 62 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05373721 · 0,75 l · 57,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo Boscareto DOCG 2016
Boscareto aus Serralunga d'Alba duftet intensiv nach Leder und Lakritz, Trockenblumen und Unterholz, geradlinig verfolgt der runde, duftentsprechende Geschmack seinen Weg ins anhaltende Finale. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,05 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 1,89 g/l
- Sulfit: 70 mg/l
- pH-Wert: 3,55
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05182216 · 0,75 l · 58,65 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo DOCG 2020
Der Barolo von Prunotto ist ein sehr schöner, ätherischer Wein. Rosenblüten, Gewürze, Blutorange, Minze und zerdrückte rote Beerenfrüchte lassen ihn fest am Boden stehen. Im Trunk gesättigt und reich an dunklen Aromen, die fest mit Gewürzen, Lakritze und gepressten blauen Blumen verbunden sind. Im tiefen Inneren dieses Weins stecken Kraft und Reichtum, das wohlproportionierte Tannin ist frisch und fest und verleiht ihm Energie und Schwung. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 18 Monate große Eichenholzfässer
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,97 g/l
- Gesamtsäure: 5,98 g/l
- Restzucker: 1,05 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,49
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05043720 · 0,75 l · 64,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo Cerequio DOCG 2016
Die Trauben für den granatroten Cerequio gedeihen in La Morra. Das Bouquet präsentiert sich unverwchselbar balsamisch nach frischen Blumen, Brombeeren, getrockneten Pilzen, mit würzigen Noten und der Erinnerung an Weihrauch und etwas Baumrinde. Am Gaumen harmoniert die delikate Fruchtfülle mit einer raffinierten Aromatik von Tabak und Kaffee. Festes Tannin, gutes Säuregerüst, dabei fokussiert, elegant und ausgewogen. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 2,26 g/l
- Sulfit: 69 mg/l
- pH-Wert: 3,53
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05182816 · 0,75 l · 64,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Barolo Brunate DOCG 2016
Barolo Brunate, edler Cru aus La Morra, zeigt die charakteristische Kraft und Definition seines Terroirs. Die dunkle Frucht ist umhüllt von Schokolade und exotischen Gewürzen. Am Gaumen geben feste Tannine und feine Eichenholznuancen zusammen mit der straffen Säureader Länge und Langlebigkeit. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 28,90 g/l
- Gesamtsäure: 5,52 g/l
- Restzucker: 0,50 g/l
- Sulfit: 70 mg/l
- pH-Wert: 3,59
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05183016 · 0,75 l · 64,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “Le Coste di Monforte” DOCG 2018
Von den drei Baroli von Pecchenino zeigt der Le Coste di Monforte den größten Fokus und die größte Schärfe. Die beiden anderen Weine sind im Vergleich zu diesem Wein deutlich weicher in ihrer aromatischen Ausrichtung. Le Coste di Monforte bietet dunkle Früchte, Balsamkräuter, Gewürze, Lagerfeuerasche und eisenhaltige Erde in schön ausgewogenen Proportionen. Dieser Wein hat eine lange Maischestandzeit von 60 Tagen (bei 28 Grad Celsius), die mit einer 36-monatigen Lagerung in Eichenfässern abgeschlossen wird. Dies verleiht dem Wein sein reiches Geschmacksprofil. Die Früchte stammen aus einer knapp einen Hektar großen Lage in 450 Metern Höhe. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,15 g/l
- Gesamtsäure: 6,03 g/l
- Restzucker: 0,97 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- pH-Wert: 3,47
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282518 · 0,75 l · 65,32 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar

Kein Wein ist geschmackstiefer, reicher und eleganter als der Barolo aus dem Piemont. Sein Herkunftsgebiet liegt in den sanften Langhe-Hügeln südwestlich von Alba, in denen die Traube des sortenreinen Barolo – der antike Nebbiolo – am besten gedeiht. Das Anbaugebiet besteht heute aus elf kleinen Gemeinden, von denen fünf besonders hervorstechen. Die nach Süden ausgerichteten Weinberge um Monforte d'Alba, La Morra, Castiglione Falletto, Serralunga d'Alba und dem namensgebenden Dörfchen Barolo bringen den Löwenanteil dieses komplexen Rotweins hervor, während die Produktion von kleineren Weingütern aus den übrigen sechs Dörfern (Diano d'Alba, Grinzane Cavour, Novello, Cherasco, Roddi und Verduno) ergänzt wird.
König der italienischen Rotweine
Der Barolo – wie wir ihn heute kennen und lieben – wurde höchstwahrscheinlich im 19. Jahrhundert geboren und galt bis dahin als ein Süßwein. Dies änderte sich um das Jahr 1832, als die Französin Victurine Colbert, die Gattin des wohlhabenden Marquis Faletti, ihren Landsmann und Önologen Louis Oudart für die Weinproduktion zu sich ins Piemont holte. Dank seiner Hilfe entstand die fassgereifte, trockene Version des Barolo, die bald zum neuen Lieblingsgetränk des piemontesischen Königshauses wurde. Diese Verbindung mit der Savoyer Herrscherfamilie aus Turin brachte dem Barolo auch seinen Spitznamen "Wein der Könige und König der Weine" ein.
Krieg und Frieden um den Barolo
So richtig berühmt wurde der kräftige Rotwein jedoch erst in den 1960er Jahren. Die Langhe-Hügel wurden zwei Jahrzehnte später offiziell als Barolo DOCG-Anbaugebiet ausgezeichnet, was der höchsten Stufe des italienischen Qualitätssystems entspricht. Gemäß der Tradition führten bis dahin lange Maischestandzeiten zu einem harschen, tanningeladenen Wein, der ohne Temperaturkontrolle in großen, alten Holzfässern gereift wurde. Hinsichtlich seiner Herstellung erfuhr der Barolo jedoch ab den 1980er Jahren bedeutsame Neuerungen, als sich die alteingesessenen Traditionalisten mit der jüngeren Generation um die Machart des Rotweins stritten, was als "Barolo-Krieg" bekannt wurde. Zu der revolutionären Bewegung der "Barolo Boys" zählten unter anderem die Winzer Elio Altare und Roberto Voerzio, die sich zur Empörung ihrer traditionalistischen Väter für einen zugänglichen, deutlich fruchtigeren Barolo-Stil einsetzten. Entgegen der Tradition begannen sie mit niedrigen Erträgen, kürzeren Maischestandzeiten und nagelneuen Barrique-Fässern zu arbeiten. Der "Barolo Krieg" endete erfreulicherweise nur einige Jahre später zu Gunsten aller Weinliebhaber: Während die Modernisten den Einsatz von neuem Holz reduzierten, und einige von ihnen sogar zu den traditionellen großen Fässern zurückkehrten, führten die Traditionalisten technologische Verbesserungen und niedrigere Erträge ein, wodurch der Barolo im Endeffekt mit vereinten Kräften auf sein exzellentes Qualitätsniveau gebracht wurde.
Kult-Charakter mit Lagerpotential
Die launische Nebbiolo-Sorte wächst heute in den besten Lagen der Langhe in 300 bis 450 Metern Höhe heran. Die 2.000 Hektar große Anbauzone hat einen Wert von zwei Millionen Euro/ha längst übertroffen und ist in kleinste Parzellen aufgeteilt. Der Übersichtlichkeit halber wurden im Jahr 2010 die MGA (Menzioni Geografiche Aggiunte – Ergänzende Geografische Angaben) eingeführt, die ganze 181 Weinbergslagen identifizieren. Barolo-Lagenweine können den Namen der jeweiligen MGA auf dem Etikett tragen, was den Kunden Genaueres über die Herkunftszone des Rotweins verrät. Denn je nachdem, wo genau sich die Reben befinden, zeigt der Barolo andere Merkmale in Säure, Tannin und Aroma auf. Grob gesagt wird im Osten des Gebiets bei Serralunga d'Alba, Monforte und Castiglione Falletto auf einem sandsteinhaltigen Untergrund ein üppiger, tanninreicher Barolo erzeugt. Auf den Mergelböden im Westen um La Morra, Verduno, Barolo und Novello herum entsteht hingegen eine aromatischere Version mit sanftem Tannin. Unabhängig von der Lage muss jeder Barolo vor dem Verkauf mehr als drei Jahre lang reifen, davon 18 Monate in Holz. Für die Riserva sind es sogar über fünf Jahre, in denen die aromatische Entwicklung ihren Lauf nimmt. Die rubinroten Schätze aus unserem Sortiment können sofort entkorkt werden, auch wenn der Barolo zweifelsfrei das Potential hat, den geduldigen Weingenießer Jahrzehnte später immer noch mit satten Fruchtaromen und Tanninen zu belohnen. SUPERIORE.DE