-
Barolo DOCG 2021
Die Nebbiolo-Trauben von Matteos Einstiegs-Barolo (ehemals blue label) stammen aus seinen drei Lagen Serralunga d'Alba, La Morra und Verduno. Leuchtendes Granatrot. Präzise abgestimmtes Bouquet nach Waldbeeren, Rosenblättern und schöner Kräuterwürze. Am Gaumen dann eine helle Säure, perfekt integrierte Tannine und eine schön herausgearbeitete Primärfrucht. Bereits in jungen Jahren sehr zugänglich, wird er dennoch mit den Jahren an Komplexität zulegen. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 20 Monate 60/40 gebrauchtes/neues Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,89 g/l
- Gesamtsäure: 5,97 g/l
- Restzucker: 1,67 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 82 kcal
- Energie in kJ: 340 kJ
klimatisiert gelagert05123221 · 0,75 l · 40,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo DOCG 2021
"Unser Barolo (Classico) stellt seit über 70 Jahren eine gelungene Synthese der verschiedenen Eigenschaften der Massolino-Weinberge dar. Dank der traditionellen Reifung in großen slawonischen Eichenfässern erhalten wir seine reine und unverfälschte Identität und seine vielschichtigen Aromen." Franco Massolino
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate Tonneau
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Verschluss: Diam
- Speiseempfehlung
Trüffel‑ und Wildgerichte, dunkle Braten - Gesamtextrakt: 29,79 g/l
- Gesamtsäure: 6,10 g/l
- Restzucker: 0,70 g/l
- Sulfit: 80 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05492521 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “Albe” DOCG 2021
Brillant und fein geformt am Gaumen. Ausdrucksstarke, blumige Noten verschmelzen mit leuchtend roten Früchten, Minze und gemahlenen Beeren zu einem lebendigen und markanten Barolo, der mit purer Energie und Klasse ausgestattet ist. Albe ist saftig und fruchtig und nicht nur aufgrund seines vergleichsweise moderaten Preises ein klarer Kauf. Er stammt aus den drei Parzellen Fossati, Castello della Volta und Costa di Vergne. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2045+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,95 g/l
- Restzucker: 0,77 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05372221 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 4 Artikel pro KundeBarolo del Comune di Serralunga d’Alba DOCG 2021
Der Barolo del Comune di Serralunga d'Alba ist der zugänglichste unter den drei Baroli von Luigi Baudana. Präzise Frucht mit wundervollen Tönen von schwarzer Kirsche, Pflaume und Cassis. Die Intensität der charakteristischen Nebbiolo-Lakritze und Cola tritt in diesem Wein etwas zurück, da die dunkle Frucht die führende Kraft ist. Dieser Jahrgang bringt die Säure und die natürliche Struktur mit, um den Wein für 10 Jahre oder weiter zu tragen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass dieser Barolo noch einige Jahre benötigt, um seine volle Klasse und Finesse zu entfalten. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,96 g/l
- Gesamtsäure: 6,01 g/l
- Restzucker: 0,72 g/l
- Sulfit: 62 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05373721 · 0,75 l · 57,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “La Tartufaia” DOCG 2021
Giulia Negri hätte sicher nicht den Beinamen "Barolo-Girl", wenn es diesen Wein nicht gäbe. Die Trauben für diesen Archetyp eines modern-traditionellen (sic!) Barolo stammen aus den Toplagen Brunate und Serradenari, letztere liegt in bis zu 520 m Höhenlage und die Böden sind lehmig-sandig. Die Trauben werden spontan vergoren und anschließend erfolgt der eigentliche Ausbau in großen Eichenfässern. Barriques? Fehlanzeige.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Tonneau
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2041+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,21 g/l
- Gesamtsäure: 6,04 g/l
- Restzucker: 1,14 g/l
- Sulfit: 77 mg/l
- pH-Wert: 3,34
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05402321 · 0,75 l · 69,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 6 Artikel pro KundeBarolo Coste di Rose DOCG 2021 (BIO)
Der jüngste Spross in Vajras Barolo-Riege stammt aus einer 1,5 Hektar großen Parzelle in Coste di Rose, einer kleinen MGA (Menzioni Geografiche Aggiuntive) in der Region Barolo. Dabei handelt es sich um einen steilen Hang auf 310 Metern über dem Meeresspiegel mit einem hohen Anteil an sandigen Böden mit guter Drainage, dessen Reben und Böden naturnah bewirtschaftet werden. Dieser sehr zugängliche Barolo präsentiert sich geradeaus, vorwärtsgetrieben und beeindruckt schon in jungen Jahren mit seiner erfrischenden Offenherzigkeit. Sehr präzises Bouquet nach Kirsche, Pflaume, Lakritze, Gewürzen und Menthol, am Gaumen dann ein weit und vielschichtig gespannter Fruchtbogen mit viel Saft und Kraft, stützenden Tanninen und einem vollen, langen und mineralisch-minzigen Abgang. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 36 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2046+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,89 g/l
- Gesamtsäure: 6,02 g/l
- Restzucker: 0,91 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑015
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05374021 · 0,75 l · 82,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo Ravera DOCG 2021 (BIO)
G.D. Vajras Ravera (dessen Lage sich über die Gemeinden Novello und Barolo erstreckt) ist stets der kantigste, kraftvollste und vertikalste ihrer Kollektion. Er stammt von Böden mit Lehm und Sandstein auf 320 bis 340 Metern über dem Meeresspiegel. Das ist der ideale Ort für Weine, die sowohl Kraft als auch Eleganz zeigen. Die Tannine sind süß, aber jede einzelne Faser des Rückgrats ist dicht und fest. Rote und violette Früchte mit Lakritze, Teer und weißem Trüffel sind hier fein säuberlich verpackt und offenbaren sich erst allmählich, aber dann mit schöner Präzision und Geradlinigkeit. Im Finale dann ein wunderschön langer Nachhall, großartig! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 42 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2048+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,47 g/l
- Gesamtsäure: 6,10 g/l
- Restzucker: 0,68 g/l
- Sulfit: 59 mg/l
- pH-Wert: 3,33
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑015
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05372321 · 0,75 l · 98,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “Serradenari” DOCG 2021
Die Einzellage Serradenari ist die aktuell höchste des Barolo-Gebietes und zugleich historische Lage der Appellation (MGA - Menzione Geografica Aggiuntiva). Das kühle und bergige Klima mit seinen Lehm- und Mergelböden lässt hier einen Nebbiolo entstehen, der wenig Worte macht - er ist präzise, klar und eindeutig.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Tonneau
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,92 g/l
- Gesamtsäure: 6,10 g/l
- Restzucker: 0,89 g/l
- Sulfit: 73 mg/l
- pH-Wert: 3,39
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05402521 · 0,75 l · 104,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 4 Artikel pro KundeBarolo “Baudana” DOCG 2021 (BIO)
Schwarze Kirschfrucht, Rauch, Wildkräuter, Süßholz und Teer bilden eine überzeugende Kulisse aus Aromen, Geschmacksnuancen und Texturen, während sich dieser schillernde, kraftstrotzende Barolo im Glas öffnet. Das intensive Finale wird von feinen Rosenblüten, Lavendel und einer feinen mineralisch-salzigen Ader begleitet. Sein stabiles Tanningerüst wartet noch auf einige weitere Jahre der Flaschenreife, wie das typischerweise bei einem klassischen Serralunga-Barolo der Fall ist. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 42 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2047+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,44 g/l
- Gesamtsäure: 6,12 g/l
- Restzucker: 0,74 g/l
- Sulfit: 64 mg/l
- pH-Wert: 3,36
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑015
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05372821 · 0,75 l · 105,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “Cerretta” DOCG 2021 (BIO)
Cerretto ist ein fruchtbetonter Wein von viriler, explosiver Kraft, der unter anderem zeigt, wie unterschiedlich die Weine von Serralunga sein können. Schwarze Kirsche, Pflaume, Salbei, Menthol und Lakritze treffen den Gaumen in einem festen, tanninhaltigen Barolo, der zwar etwas Geduld erfordern wird, aber sich heute schon mit bemerkenswerter Frische, Reinheit und Nuancierung präsentiert. Cerretta ist die Verkörperung von Reichtum und Struktur des Serralunga. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 42 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2048+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,17 g/l
- Gesamtsäure: 6,01 g/l
- Restzucker: 0,64 g/l
- Sulfit: 66 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑015
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05372921 · 0,75 l · 105,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “Bricco delle Viole” DOCG 2021 (BIO)
Mit seiner hohen Lage in den Hügeln westlich von Barolo ist Bricco delle Viole eine Welt für sich, was die Böden (mit Mergel und Fossilien von Sant'Agata) und sogar die Erntezeiten betrifft. Die langsame und sorgfältige Reifung verleiht ihm im Bouquet einen sehr zarten und ätherischen Ausdruck mit blumigen Noten, wilder Minze und Lakritz. "Bricco delle Viole ist der Weinberg, der uns Geduld gelehrt hat und natürlich den Stil unseres Handwerks bestimmt", sagt Aldo Vaira über diesen MGA. Im Trunk anmutig und streng zugleich, hat er süße Veilchen- und Granatapfelaromen, ist anfangs zurückhaltend im Stil, aber nicht ohne Komplexität in der Tiefe. Der Auftakt ist fest, mit einer stählernen Säure und anfangs strengen Tanninen, staubig und muskulös. Mit weiterer Flaschenreife wird dieser große Barolo zu einer noch beeindruckenderen Größe finden! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 42 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2048+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,45 g/l
- Gesamtsäure: 5,98 g/l
- Restzucker: 0,68 g/l
- Sulfit: 72 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑015
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05372121 · 0,75 l · 110,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo DOCG 2021 · MAGNUM
"Unser Barolo (Classico) stellt seit über 70 Jahren eine gelungene Synthese der verschiedenen Eigenschaften der Massolino-Weinberge dar. Dank der traditionellen Reifung in großen slawonischen Eichenfässern erhalten wir seine reine und unverfälschte Identität und seine vielschichtigen Aromen." Franco Massolino
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate Tonneau
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2040+
- Verschluss: Diam
- Speiseempfehlung
Trüffel‑ und Wildgerichte, dunkle Braten - Gesamtextrakt: 29,79 g/l
- Gesamtsäure: 6,10 g/l
- Restzucker: 0,70 g/l
- Sulfit: 80 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05492621 · 1,5 l · 56,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro KundeBarolo “Albe” DOCG 2021 · MAGNUM
Brillant und fein geformt am Gaumen. Ausdrucksstarke, blumige Noten verschmelzen mit leuchtend roten Früchten, Minze und gemahlenen Beeren zu einem lebendigen und markanten Barolo, der mit purer Energie und Klasse ausgestattet ist. Albe ist saftig und fruchtig und nicht nur aufgrund seines vergleichsweise moderaten Preises ein klarer Kauf. Er stammt aus den drei Parzellen Fossati, Castello della Volta und Costa di Vergne. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2047+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,95 g/l
- Restzucker: 0,77 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05373621 · 1,5 l · 62,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro KundeBarolo “Marassio” DOCG 2021
Ganz oben in der Parzelle Serradenari wachsen die Früchte für einen Ausnahme-Barolo, mit dem sich die junge Winzerin Giulia Negri wahrlich ein Denkmal setzt. Marassio profitiert eindeutig vom Cool Climate der Höhenlagen des Piemont und wird daher auch bei weiteren Klimaveränderungen kaum seinen Charakter verändern.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Tonneau
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2047+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,16 g/l
- Gesamtsäure: 6,13 g/l
- Restzucker: 1,02 g/l
- Sulfit: 74 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05402721 · 0,75 l · 168,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 3 Artikel pro KundeBarolo “La Tartufaia” DOCG 2021 · MAGNUM
Giulia Negri hätte sicher nicht den Beinamen "Barolo-Girl", wenn es diesen Wein nicht gäbe. Die Trauben für diesen Archetyp eines modern-traditionellen (sic!) Barolo stammen aus den Toplagen Brunate und Serradenari, letztere liegt in bis zu 520 m Höhenlage und die Böden sind lehmig-sandig. Die Trauben werden spontan vergoren und anschließend erfolgt der eigentliche Ausbau in großen Eichenfässern. Barriques? Fehlanzeige.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Tonneau
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,21 g/l
- Gesamtsäure: 6,04 g/l
- Restzucker: 1,14 g/l
- Sulfit: 77 mg/l
- pH-Wert: 3,34
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05402421 · 1,5 l · 89,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Limitierung auf 2 Artikel pro KundeBarolo Ravera DOCG 2021 (BIO) · MAGNUM
G.D. Vajras Ravera (dessen Lage sich über die Gemeinden Novello und Barolo erstreckt) ist stets der kantigste, kraftvollste und vertikalste ihrer Kollektion. Er stammt von Böden mit Lehm und Sandstein auf 320 bis 340 Metern über dem Meeresspiegel. Das ist der ideale Ort für Weine, die sowohl Kraft als auch Eleganz zeigen. Die Tannine sind süß, aber jede einzelne Faser des Rückgrats ist dicht und fest. Rote und violette Früchte mit Lakritze, Teer und weißem Trüffel sind hier fein säuberlich verpackt und offenbaren sich erst allmählich, aber dann mit schöner Präzision und Geradlinigkeit. Im Finale dann ein wunderschön langer Nachhall, großartig! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 42 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2050+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,47 g/l
- Gesamtsäure: 6,10 g/l
- Restzucker: 0,68 g/l
- Sulfit: 59 mg/l
- pH-Wert: 3,33
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑015
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05373521 · 1,5 l · 109,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Barolo “Bricco delle Viole” DOCG 2021 (BIO) · MAGNUM
Mit seiner hohen Lage in den Hügeln westlich von Barolo ist Bricco delle Viole eine Welt für sich, was die Böden (mit Mergel und Fossilien von Sant'Agata) und sogar die Erntezeiten betrifft. Die langsame und sorgfältige Reifung verleiht ihm im Bouquet einen sehr zarten und ätherischen Ausdruck mit blumigen Noten, wilder Minze und Lakritz. "Bricco delle Viole ist der Weinberg, der uns Geduld gelehrt hat und natürlich den Stil unseres Handwerks bestimmt", sagt Aldo Vaira über diesen MGA. Im Trunk anmutig und streng zugleich, hat er süße Veilchen- und Granatapfelaromen, ist anfangs zurückhaltend im Stil, aber nicht ohne Komplexität in der Tiefe. Der Auftakt ist fest, mit einer stählernen Säure und anfangs strengen Tanninen, staubig und muskulös. Mit weiterer Flaschenreife wird dieser große Barolo zu einer noch beeindruckenderen Größe finden! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 42 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2050+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,45 g/l
- Gesamtsäure: 5,98 g/l
- Restzucker: 0,68 g/l
- Sulfit: 72 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑015
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05373421 · 1,5 l · 112,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Barolo “Serradenari” DOCG 2021 · MAGNUM
Die Einzellage Serradenari ist die aktuell höchste des Barolo-Gebietes und zugleich historische Lage der Appellation (MGA - Menzione Geografica Aggiuntiva). Das kühle und bergige Klima mit seinen Lehm- und Mergelböden lässt hier einen Nebbiolo entstehen, der wenig Worte macht - er ist präzise, klar und eindeutig.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Tonneau
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2046+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,92 g/l
- Gesamtsäure: 6,10 g/l
- Restzucker: 0,89 g/l
- Sulfit: 73 mg/l
- pH-Wert: 3,39
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05402621 · 1,5 l · 130,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro KundeBarolo DOCG 2021
Im Bouquet süße getrocknete Kirschen, Leder, Gewürze, Orangenschalen, Menthol, Lakritze und getrocknete Blumen. Am Gaumen gesellen sich diese Aromen zusammen mit einer straff gewirkten Waldbeerenfrucht zu einem frischen, saftigen Gesamtpaket, dessen Harmonie und Komplexität uns bereits in jungen Jahren überrascht. Die Tannine sind straff gewirkt, mit einigen Jahren der Flaschenreife werden sie zugunsten von Eleganz und Tiefe zurückweichen. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 30 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2047+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,97 g/l
- Restzucker: 1,48 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05214821 · 0,75 l · 318,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “La Tartufaia” DOCG 2021 · Doppel-MAGNUM in Original-Holzkiste
Giulia Negri hätte sicher nicht den Beinamen "Barolo-Girl", wenn es diesen Wein nicht gäbe. Die Trauben für diesen Archetyp eines modern-traditionellen (sic!) Barolo stammen aus den Toplagen Brunate und Serradenari, letztere liegt in bis zu 520 m Höhenlage und die Böden sind lehmig-sandig. Die Trauben werden spontan vergoren und anschließend erfolgt der eigentliche Ausbau in großen Eichenfässern. Barriques? Fehlanzeige.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Tonneau
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2045+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,21 g/l
- Gesamtsäure: 6,04 g/l
- Restzucker: 1,14 g/l
- Sulfit: 77 mg/l
- pH-Wert: 3,34
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05403021 · 3 l · 103,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro KundeBarolo “Falletto” DOCG 2021
Der Barolo Falletto vom gleichnamigen Hang in Serralunga, wo auch das Weingut gelegen ist, verfügt über eine wunderbar vielschichtige und rassige Persönlichkeit. Er beeindruckt durch die Tiefe und Intensität seiner dunklen Frucht und die hervorragende Gesamtbalance, wie sie nur in dieser begehrten Lage zu finden ist. Sein Spektrum reicht von kleinen dunklen Beeren über Menthol, Blumen und Lakritze bis hin zu einem präsenten, dennoch auf konsequente Eleganz getrimmten Tannin. Es ist ein besonders präziser und direkter Barolo, ohne dabei laut zu sein. Sein vollständiger Charakter, die Aromenvielfalt und Feinheit wird allerdings erst mit weiterer Flaschenreife so richtig zur Geltung kommen. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 30 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2049+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,06 g/l
- Gesamtsäure: 5,92 g/l
- Restzucker: 0,41 g/l
- Sulfit: 34 mg/l
- pH-Wert: 3,46
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05212521 · 0,75 l · 413,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “Marassio” DOCG 2021 · MAGNUM
Ganz oben in der Parzelle Serradenari wachsen die Früchte für einen Ausnahme-Barolo, mit dem sich die junge Winzerin Giulia Negri wahrlich ein Denkmal setzt. Marassio profitiert eindeutig vom Cool Climate der Höhenlagen des Piemont und wird daher auch bei weiteren Klimaveränderungen kaum seinen Charakter verändern.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Tonneau
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2049+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,16 g/l
- Gesamtsäure: 6,13 g/l
- Restzucker: 1,02 g/l
- Sulfit: 74 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05402821 · 1,5 l · 212,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro KundeBarolo “Serradenari” DOCG 2021 · Doppel-MAGNUM in Original-Holzkiste
Die Einzellage Serradenari ist die aktuell höchste des Barolo-Gebietes und zugleich historische Lage der Appellation (MGA - Menzione Geografica Aggiuntiva). Das kühle und bergige Klima mit seinen Lehm- und Mergelböden lässt hier einen Nebbiolo entstehen, der wenig Worte macht - er ist präzise, klar und eindeutig.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Tonneau
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2048+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,92 g/l
- Gesamtsäure: 6,10 g/l
- Restzucker: 0,89 g/l
- Sulfit: 73 mg/l
- pH-Wert: 3,39
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05403121 · 3 l · 146,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro KundeBarolo “Falletto” DOCG 2021 · MAGNUM
Der Barolo Falletto vom gleichnamigen Hang in Serralunga, wo auch das Weingut gelegen ist, verfügt über eine wunderbar vielschichtige und rassige Persönlichkeit. Er beeindruckt durch die Tiefe und Intensität seiner dunklen Frucht und die hervorragende Gesamtbalance, wie sie nur in dieser begehrten Lage zu finden ist. Sein Spektrum reicht von kleinen dunklen Beeren über Menthol, Blumen und Lakritze bis hin zu einem präsenten, dennoch auf konsequente Eleganz getrimmten Tannin. Es ist ein besonders präziser und direkter Barolo, ohne dabei laut zu sein. Sein vollständiger Charakter, die Aromenvielfalt und Feinheit wird allerdings erst mit weiterer Flaschenreife so richtig zur Geltung kommen. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 30 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2051+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,06 g/l
- Gesamtsäure: 5,92 g/l
- Restzucker: 0,41 g/l
- Sulfit: 34 mg/l
- pH-Wert: 3,46
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05213921 · 1,5 l · 432,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Nun kommen die ersten 2021er Barolo in unser Lager, weitere folgen in den nächsten Wochen und Monaten. Es ist ein Jahrgang, der von nahezu allen Weinkritikern sehr gelobt wird. Die Barolos des Jahrgangs 2021 sind auffallend ausdrucksstark, mit einer Nase, die eher zu Offenheit als zu Strenge neigt. Diese Weine zeigen die Kraft und das Alterungspotenzial großer Rotweine, aber ohne die schwerfällige Extraktion der vergangenen Jahre. Im Vergleich zum eher vertikalen 2019er Jahrgang ist der 2021er ebenso strukturiert, aber in ein üppiges Fruchtprofil gehüllt. Die meisten Weine des Jahrgangs 2021 sind zwar nicht unbedingt sofort trinkreif, werden aber schon nach ein oder zwei Jahren in der Flasche glänzen und ihr bemerkenswertes Alterungspotenzial beibehalten.
Dabei war das Jahr 2021 nicht ohne Herausforderungen. Starker Frost im April reduzierte die Ernte in mehreren Spitzenlagen und verheerender Hagel Mitte Juli richtete vor allem im nahen Roero und Monferrato großen Schaden an, machte sich aber auch in einigen Lagen des Barolo bemerkbar. Die Hitzesummendaten zeigen, dass 2021 vor allem in den Sommermonaten von Juni bis September wärmer war als im 20-jährigen Durchschnitt. Obwohl die Temperaturen während des gesamten Sommers erhöht blieben, gab es keine Spitzen oder Perioden mit ungewöhnlich hoher Hitze. Die Niederschlagsmenge war geringer als normal, aber die Niederschläge im vorangegangenen Winter waren zweifelsohne von Vorteil, ebenso wie die gut getimten Sommerschauer.
Viele Weine des Jahrgangs geben ein Zeugnis ab für die Ausdruckskraft und Tiefe dessen, was ein zeitgenössischer Barolo-Wein bedeutet.
Der Jahrgang 2021, der dank des schneereichen Winters und des warmen Sommers poetisch an den legendären Jahrgang 1985 erinnert, hat sich seinen Platz als moderner Klassiker gesichert.
Einer der Vorzüge dieses Jahrgangs ist, dass die Weine durchweg auf einem hohen Niveau sind. Auch wenn er vielleicht nicht das exquisite Niveau der Raffinesse von 2016 erreicht, ist er unbestreitbar einen Kauf wert.
Nachfolgend haben wir wie immer erste Kritikerstimmen (Vinous, Wine Advocate und Decanter) für Sie aufbereitet, wir wünschen viel Freude bei der Lektüre! SUPERIORE.DE
"Die 2021er Barolos sind raffinierte, elegante Weine, die Piemont-Fans begeistern werden. Viele Barolos der Einstiegsklasse sind hervorragend, was immer ein Zeichen für ein gutes Jahr ist. Viele 2021er zeichnen sich durch gute Farbe, offene Aromatik, geschmeidige Frucht und feine, reife Tannine aus. Sie sind reicher als die im Allgemeinen strengen 2019er, aber lebendiger als die offen gestrickten 2020er, was den 2021er zum harmonischsten und beständigsten der Gruppe macht. Letztendlich ist der Jahrgang 2021 von einer hohen Durchschnittsqualität geprägt.
'Große Weine werden im Weinberg gemacht', sagt nicht nur der Volksmund. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Die Trauben für die Weinherstellung werden im Weinberg geerntet. Der Wein wird im Keller gemacht. Der Jahrgang 2021 des Barolo ist ein perfektes Beispiel dafür. Unabhängig von den Bedingungen und/oder dem Potenzial, das die Anbausaison geboten hat, sind die Weine selbst ebenso stark von den Entscheidungen der Erzeuger im Keller geprägt, wenn nicht sogar noch stärker.
Wie werden die Barolos von heute altern? Ich wünschte, wir wüssten die Antwort. Das ist eine schwierige Frage, bei der sehr viele Faktoren eine Rolle spielen. Meistens fragen die Leser nach der Alterungsfähigkeit im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Das ist verständlich, wenn man bedenkt, dass sich die klimatischen Bedingungen in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert haben. Aber es geht um mehr als das.
Wie ich schon früher geschrieben habe, ist das Piemont bisher ein Nettonutznießer des Klimawandels gewesen. Gute bis außergewöhnliche Jahrgänge sind viel häufiger als früher.
Der Nebbiolo war traditionell eine sehr schwer abzupflückende Traube, da sich die Trauben erst bei voller Reife vom Stiel lösen können, und es war eine Herausforderung, die volle Reife zu erreichen. Heute, mit mehr Reife und besseren Abbeermaschinen, ist dies kein Problem mehr.
Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, kann man davon ausgehen, dass bei den Weinen ab den 1950er Jahren eine beträchtliche Menge an Stielen und Hebeln in die Tanks gelangte. Die Weinherstellung ist heute weitaus sanfter als früher. Bei der Wahl des Ausbaus wird heute oft großformatiges Holz den kleinen französischen Eichenfässern vorgezogen. Das hat zur Folge, dass die heutigen Weine bereits kurz nach ihrer Freigabe oft gut zu trinken sind. Das wiederum hat zu einem massiven Anstieg der Popularität beigetragen. Wenn ich an die 2021er in diesem Bericht denke, sind viele von ihnen jetzt sehr angenehm, andere werden in ein paar Jahren gut zu trinken sein, und nur wenige benötigen eine längere Lagerung. Das ist eine ziemliche Veränderung. Wie werden sich die Weine von heute langfristig entwickeln? Ich weiß es nicht, aber es wird interessant sein, das herauszufinden ..." Vinous
"Der Jahrgang 2021 des Barolo (der jetzt auf den Markt kommt) und des Barbaresco (mit vielen Weinen auf dem Markt und weiteren in der Pipeline) ist etwas für Sammler. Dieser exzellente Jahrgang hat die Fruchtintensität, den Säuregehalt und die Tanninstruktur, um eine lange Lagerung im Keller zu überstehen. Die Weine bieten heute eine schöne Eleganz und Komplexität und eine vielversprechende Entwicklung für die Zukunft. Der Jahrgang 2021 kann zusammen mit 2001, 2010 und 2016 zu den besten seit Beginn des neuen Jahrtausends gezählt werden.
Der Jahrgang 2021 zeichnete sich durch eine geringere Beerengröße und eine größere Konzentration der Aromen aus. Die Aromen stechen für mich am meisten hervor, insbesondere die sehr scharfe und konzentrierte Art und Weise, in der sie zum Ausdruck kommen. Bei der Verkostung der Jahrgänge 2020 und 2021 nebeneinander wurde die Überlegenheit und das Alterungspotenzial des Jahrgangs 2021 deutlich. Die Weine des Jahrgangs 2020 sind einfacher und unmittelbarer, und einige fühlen sich in der Mitte des Gaumens kurz an. Der Jahrgang 2021 hingegen bietet Länge und Geradlinigkeit und liefert klassische Weine aus kühleren Wachstumsbedingungen.
Der Jahrgang 2021 könnte Ihre letzte Chance sein, Ihre Keller für die nächsten Jahre aufzufüllen.
Die kommenden Jahrgänge 2022, 2023 und 2024 stellen alle unterschiedliche Herausforderungen dar, und obwohl sie fruchtig und unmittelbar sind, wird wahrscheinlich keiner von ihnen an das Alterungspotenzial des Jahrgangs 2021 heranreichen." Wine Advocate
"Der Barolo-Jahrgang 2021 ist da, und er schlägt hohe Wellen. Die Verkostungen zeigen einen Jahrgang mit markantem Charakter, reifer Frucht und beeindruckender Struktur, die auf eine beeindruckende Langlebigkeit schließen lässt. Doch einige Weine verfehlen das Ziel und unterstreichen die nuancierte Komplexität des Jahrgangs. Einige Gemeinden glänzen, während andere gemischte Ergebnisse liefern. Viele Weine sind bereits ausdrucksstark, sogar überschwänglich. Der Fruchtcharakter ist reif, aber nicht tertiär oder überreif, und die Weine entwickeln sich nicht zu schnell. Es ist ein Jahrgang mit Substanz und Volumen, mit reichhaltigen, reifen Tanninen. Der Alkohol wird gut absorbiert und die Säure bleibt hervorragend erhalten. Bei einer Handvoll Weingütern haben wir den 2021er zusammen mit dem 2020er verkostet. Es ist schade, dass der erste Jahrgang in der Presse wohl den zweiten überschatten wird, da ich in einigen Fällen den harmonischen, feineren und lebendigeren 2020er bevorzugte. Hoffentlich finden die Barolo-Liebhaber in ihren Kellern Platz für beide.
Eines der Kennzeichen eines hervorragenden Jahrgangs ist die hohe Qualität in der gesamten Region.
Die Blindverkostungen des Albeisa-Konsortiums, die nach Gemeinden organisiert wurden, gaben Aufschluss über die Leistungen der einzelnen Gemeinden, während die Besuche der Weingüter einen direkten Vergleich der verschiedenen MGAs aus derselben Hand ermöglichten. Ein weiterer Faktor bei der Beurteilung des Barolo ist die Lagerfähigkeit. Im Allgemeinen sind die 2021er gut ausgestattet mit Füllung und Struktur für die Lagerung im Keller, ohne die harten Tannine der Vergangenheit. Einige Weine werden in den nächsten sieben bis zehn Jahren am besten sein – andere brauchen sicher länger – wobei die Spitzenweine wie so oft für ein paar Jahrzehnte gebaut sind
Wir würden allerdings nicht im Traum daran denken, den Jahrgang 2021 als klassischen Jahrgang zu bezeichnen, aber er hat durchaus das Potenzial, in diesem sich erwärmenden Klima als moderner Maßstab zu gelten.
Der Jahrgang scheint vor allem für Monforte d'Alba gemacht zu sein. Die Weine aus dieser Gemeinde sind ausgewogen in ihrem Volumen und tragen mühelos ihren großen Rahmen. Es überrascht nicht, dass viele Empfehlungen von der großen, aber stets hervorragenden Bussia MGA stammen. Neben Spitzenweinen wie dem Colonnello von Aldo Conterno und der Abfüllung von Giuseppe Rinaldi sind auch die weniger bekannten Cascina Amalia und Marrone einen Besuch wert. Auch die renommierten Lagen Mosconi und Ginestra in Monforte glänzen im Jahr 2021. Beste Beispiele sind der Mosconi von E. Pira & Figli und der Ciabot Mentin Ginestra von Domenico Clerico.
Serralunga d'Alba hat im Jahr 2021 einen starken Auftritt auch jenseits der ikonischen Monopole Falletto von Bruno Giacosa. Und La Morra, die produktivste Gemeinde des Barolo, ist 2021 – wie so oft – uneinheitlich, bietet aber mehr angenehme Überraschungen als Enttäuschungen. Cannubi lieferte gemischte Ergebnisse, mit fantastischen Abfüllungen von Elio Altare und Brezza, aber auch anderen, die dem Ruf dieses heiligen Hügels leider nicht gerecht wurden. Selbst der kühle, höher gelegene Bricco delle Viole zeigte mehr Reichtum und Substanz als üblich, obwohl G.D. Vajra diese Lage geschickt verwaltete. Mehrere Winzer stellten eine langsamere Gärung fest. Giuseppe Vajra führt dies auf den geringen Stickstoffgehalt des Bodens in Verbindung mit dem trockenen Sommer zurück. 'Für manche ist das eine schlechte Nachricht, aber wir mögen lange Gärungen', erklärt er. Eine kleinere Gruppe von Weinen aus Novello konzentrierte sich auf den Ravera, eines der Highlights des Jahrgangs. Nicht nur die Superstars Elvio Cogno und Vietti tragen dazu bei, das wachsende Ansehen des Ravera zu stärken." Decanter
Nachfolgend haben wir Ihnen die aktuell verfügbaren Barolo des Jahrgangs 2021 zusammengestellt. In den nächsten Wochen und Monaten werden weitere hervorragende Weine bei uns eintreffen, daher lohnt es sich, immer wieder hier reinzuschauen. SUPERIORE.DE