-
Barolo DOCG 2020
Ein wunderbares und sehr seriöses, solides Geschöpf ist der Barolo von Batasiolo. Klar schimmerndes Granatrot mit hellroten Akzenten. Anspruchsvoller Duft nach Leder und Lakritze, Pflaumen, Trockenblumen und Unterholz. Geradlinig und straff verfolgt der runde, duftentsprechende Geschmack seinen Weg in das persistente Finale mit guter Länge. Das ist ganz viel Barolo für vergleichsweise kleines Geld. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,89 g/l
- Gesamtsäure: 5,79 g/l
- Restzucker: 0,92 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- pH-Wert: 3,46
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05182720 · 0,75 l · 33,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “Paesi Tuoi” DOCG 2020
Barolo Paesi Tuoi wurde nach dem Roman von Cesare Paveses "Unter Bauern" von 1941 benannt. Dunkel leuchtendes Rubinrot. Weiter, warmer Duft nach Sauerkirschen, Waldfrüchten, Leder, Rosenblättern und Minze. Im ausdrucksstarken Geschmack harmonisch einnehmend mit klarer Frucht nach Schwarzkirsche, Sternanis, Nelke, umrahmt von feinkörnigen Tanninen. Ein sauber vinifizierter, genussreifer Barolo mit Potenzial. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes Rubinrot mit leicht aufhellendem Rand. In der Nase reif und herzhaft nach Kirschen und Pflaumen, unterlegt mit Tabakblatt. Am Gaumen sehr frisch, mit etwas Würze, die Gerbstoffe im Nachhall noch leicht trocknend." Falstaff
"In der Nase deutet der Wein rote Beerenfrüchte an, was auf ein hochtöniges und konzentriertes Bouquet hindeutet, das aber auch auf eine größere Tiefe hindeutet, die darauf wartet, entfesselt zu werden. Der Gaumen wird von festen, zupackenden Tanninen umarmt - ein Hinweis auf seine Jugend und sein Entwicklungspotenzial. Ein Wein, der Zeit braucht, um zu reifen und seine ganze Fülle an Aromen zu entfalten." Wine Enthusiast
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate großes Eichenholzfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,91 g/l
- Gesamtsäure: 5,91 g/l
- Restzucker: 1,12 g/l
- Sulfit: 84 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05102820 · 0,75 l · 34,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo DOCG 2020 (blue label)
Die Nebbiolo-Trauben von Matteos Einstiegs-Barolo stammen aus seinen drei Lagen Serralunga d'Alba, La Morra und Verduno. Leuchtendes Granatrot. Präzise abgestimmtes Bouquet nach Waldbeeren, Rosenblättern und schöner Kräuterwürze. Am Gaumen dann eine helle Säure, perfekt integrierte Tannine und eine schön herausgearbeitete Primärfrucht. Bereits in jungen Jahren sehr zugänglich, wird er dennoch mit den Jahren an Komplexität zulegen. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis! SUPERIORE.DE
"Subtile Noten von roten Früchten, getrockneten Orangen, Gewürzen und einem Hauch von Lavendel. Mittelkräftig, lebhaft und knackig mit festen Tanninen. Trocken und saftig im Abgang." James Suckling
"Dieser elegante Rotwein ist leichtfüßig und bietet sehr präsente Aromen von Erdbeere, Kirsche und Hagebutte sowie einen Hauch von Teer. Die Textur ist geschmeidig, mit feinen Tanninen und einem lang anhaltenden, saftigen Abgang." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 20 Monate 60/40 gebrauchtes/neues Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,69 g/l
- Gesamtsäure: 6,02 g/l
- Restzucker: 1,89 g/l
- Sulfit: 68 mg/l
- pH-Wert: 3,49
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05123220 · 0,75 l · 35,99 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo DOCG 2021
Die Nebbiolo-Trauben von Matteos Einstiegs-Barolo (ehemals blue label) stammen aus seinen drei Lagen Serralunga d'Alba, La Morra und Verduno. Leuchtendes Granatrot. Präzise abgestimmtes Bouquet nach Waldbeeren, Rosenblättern und schöner Kräuterwürze. Am Gaumen dann eine helle Säure, perfekt integrierte Tannine und eine schön herausgearbeitete Primärfrucht. Bereits in jungen Jahren sehr zugänglich, wird er dennoch mit den Jahren an Komplexität zulegen. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis! SUPERIORE.DE
"Der Wein hat eine ziemlich kalkige Qualität, die man mit allen Sinnen wahrnimmt, vor allem im Bouquet. Dazu würde ich Cocktailkirsche und Cassis hinzufügen. Ich fühle mich an die Jolly Rancher-Bonbons erinnert, die wir als Kinder gegessen haben. Der Wein ist freizügig, hell und zugänglich." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 20 Monate 60/40 gebrauchtes/neues Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,89 g/l
- Gesamtsäure: 5,97 g/l
- Restzucker: 1,67 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 82 kcal
- Energie in kJ: 340 kJ
klimatisiert gelagert05123221 · 0,75 l · 40,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo del Comune del Barolo “Essenze” DOCG 2019
Barolo Essenze besteht aus einer Traubenkollektion von sechs verschiedenen Weinbergen: Bussia in Monforte, Annunziata in La Morra, Ravera in Novello, La Volta in Barolo, Scarrone in Castiglione Falletto und Gianetto in Serralunga. Der Wein zeigt ein makelloses Rubinrot und einen Duft mit vielfältigen Aromen von Lakritz- und Röstnoten. Lebhaft im Antrunk, souverän und üppig der Geschmack mit präsentem, aber durchaus edlem Tannin im Finale. SUPERIORE.DE
"Einladende Blütennase, Noten von reifem Steinobst, Unterholz und Pilzen; geschmeidige Evolution, die Tannine noch jugendlich, die Säure garantiert ein langes Leben, anhaltend im Finish." Vinum
"Funkelndes, intensives Rubinrot, ganz leichte Randaufhellungen. In der Nase feinduftig, Erdbeeren und weißer Pfeffer sowie etwas frisches Leder. Im Trunk ausgewogen, fruchtbetonter Start, geradlinige Säurestruktur, festes Tannin, würziges Finale, gute Länge." Falstaff
"Schön duftende Nase nach roten Beeren und Kirschen, dazu leichte Anklänge von Trüffel und gepressten Blumen. Mittlerer Körper mit feinen, gut eingebundenen Tanninen und einem konzentrierten Abgang." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,86 g/l
- Gesamtsäure: 5,92 g/l
- Restzucker: 1,03 g/l
- Sulfit: 85 mg/l
- pH-Wert: 3,49
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05103019 · 0,75 l · 42,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo DOCG 2020
"Unser Barolo (Classico) stellt seit über 70 Jahren eine gelungene Synthese der verschiedenen Eigenschaften der Massolino-Weinberge dar. Dank der traditionellen Reifung in großen slawonischen Eichenfässern erhalten wir seine reine und unverfälschte Identität und seine vielschichtigen Aromen." Franco Massolino
Traditionell vinifizierter Barolo aus den besten Lagen des Weinguts. Strahlendes Rubinrot. Vielschichtiges, würziges Bouquet nach Lakritze, Tabak, Trockenblumen, Veilchen und feuchtem Laub. Im Trunk sehr nachdrücklich, fest und körperreich. Aktuell flankieren noch spürbare, robuste Tannine seine rassige und vorwärtsgetriebene Art. Im Abgang mit feiner Süße, elegant und lang. Das schon heute unumstrittene hohe Niveau wird sich in den nächsten Jahren in voller Schönheit weiterentwickeln. SUPERIORE.DE
"Funkelndes Rubinrot mit Randaufhellungen. Phenolische Nase mit Eukalyptus, leichte Minze, dahinter rote Johannisbeeren und süßliche Elemente. Komplexer, strukturierter Trunk, vollmundig und saftig mit phenolischer Würze und Frische, retronasal nochmal Eukalyptus, schöne Trinkigkeit bei straffem Tannin, langes Finale." Falstaff
"Glänzendes mittleres Rubinrot. In der Nase reiche Frucht mit einem Hauch von Lebkuchen. An der Luft entfaltet sich eine würzige Kirsche, wenn auch noch ein wenig verhalten. Geschmeidige, weiche Kirschfrucht mit superfeinen, langen, knackigen Tanninen. Ein schöner Wein." Jancis Robinson
"Eröffnet mit Aromen von zerdrückten roten Früchten und einem Bouquet von Lorbeer, Balsam und Sandelholz, die sich langsam aus dem Glas erheben. Am Gaumen ist er rund und schön weich, die Tannine machen ihn sofort zugänglich. Ein schmackhaftes Rückgrat wird durch einen Hauch von Orangenschale und Gewürznelke aufgehellt, wodurch ein zugängliches und doch komplexes Profil entsteht, das jetzt genossen werden kann." Wine Enthusiast
"Heller und lebendiger Charakter von roten Früchten mit getrockneten Blumen, Steinen und einem Hauch von Baumharz. Mittelkräftig, sauber und konzentriert am Gaumen, mit feinen Tanninen und einem linearen Abgang. Zeigt Frische und Ausgeglichenheit. Geschliffen. Am besten ab 2027, aber schon jetzt eine Freude zu trinken." James Suckling
"Der Massolino 2020 Barolo, der eine elegante Fülle und eine samtige Konsistenz aufweist, reift 30 Monate lang in großen Eichenfässern. Die Eleganz dieses Weines wird durch die Aromen von Waldbeeren, getrockneten Blaubeeren und einem süßen Hauch von Flieder in einem mittel-dunklen Abgang unterstrichen. Die Textur des Weins ist direkt und geradlinig, aber gleichzeitig großzügig." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate Tonneau
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Diam
- Speiseempfehlung
Trüffel‑ und Wildgerichte, dunkle Braten - Gesamtextrakt: 28,48 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 0,63 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- pH-Wert: 3,41
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05492520 · 0,75 l · 48,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “San Giuseppe” DOCG 2019
Dunkles Granatrot mit schönen Reflexen. Aromen von Kirsche, Erdbeere, Eukalyptus, Tabak und Gewürzen. Ein wunderbar ausbalancierter Wein aus Frucht, feinem Säuregerüst und geschliffenem Tannin. SUPERIORE.DE
"Der 2019er Barolo San Giuseppe ist sehr hell und ausdrucksstark in der Nase mit kandierten Orangen, Wildkirschen, Iriswurzeln und pulverisierter Lakritze. Der Wein bietet eine schöne Erfahrung und bleibt einer klassischen Nebbiolo-Spielliste treu. Die Tannine sind trocken und haben einen pudrigen Charakter." Wine Advocate
"Frische Himbeere mit Blumen und Anklängen an Teer und Asphalt in der Nase. Mittlerer Körper, feste und seidige Tannine und ein fester Abgang. Geben Sie ihm Zeit, weich zu werden." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Holzfass / 12 Monate Zementtank
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 26,20 g/l
- Gesamtsäure: 5,54 g/l
- Restzucker: 0,60 g/l
- Sulfit: 69 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282719 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand10 Stück verfügbar
Barolo DOCG 2021
"Unser Barolo (Classico) stellt seit über 70 Jahren eine gelungene Synthese der verschiedenen Eigenschaften der Massolino-Weinberge dar. Dank der traditionellen Reifung in großen slawonischen Eichenfässern erhalten wir seine reine und unverfälschte Identität und seine vielschichtigen Aromen." Franco Massolino
Traditionell vinifizierter Barolo aus den besten Lagen des Weinguts. Strahlendes Rubinrot. Vielschichtiges, würziges Bouquet nach Lakritze, Tabak, Trockenblumen, Veilchen und feuchtem Laub. Im Trunk sehr nachdrücklich, fest und körperreich. Aktuell flankieren noch spürbare, robuste Tannine seine rassige und vorwärtsgetriebene Art. Im Abgang mit feiner Süße, elegant und lang. Das schon heute unumstrittene hohe Niveau wird sich in den nächsten Jahren in voller Schönheit weiterentwickeln. SUPERIORE.DE
"Der Barolo 2021 ist ein fabelhafter Wein, der sowohl die Qualität des Jahrgangs als auch die sehr hohen Standards von Massolino widerspiegelt. Geschmeidig und ausdrucksstark, mit bemerkenswerter Tiefe, ist der Barolo super-beeindruckend. Im Glas entfalten sich mazerierte dunkle Kirschen, Gewürze, Lavendel, Menthol und Blutorange. Was für ein großartiger und kompletter Wein das ist. Der reine Barolo ist ohne Frage das verborgene Juwel in dieser Reihe." Vinous
"Von Anfang an fesselnd, bietet die Nase Düfte von Walderdbeeren, Veilchen, Estragon und Lakritze. Eine herrliche Tiefe von üppigen roten Früchten vermischt sich mit spritzigen Mineralien. Die Tannine sind geschliffen und lang und ziehen sich mit anmutiger Leichtigkeit durch den Mund bis zum Abgang. So elegant komponiert. Massolino hat eine schöne Reihe von 2021er Weinen auf den Markt gebracht, angefangen mit dem klassischen" Barolo des Weinguts, den man nicht verpassen sollte." Decanter
"Intensiver, rauchiger Stil dieses Barolo, der von blumigen Aromen dominiert wird, mit Noten von Zitrusfrüchten, die sich mit roten Früchten und sanfter Würze verbinden. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit einer kräftigen Säure und Tanninen, die flexibel und nicht trocken sind, trotz des noch strengen Abgangs." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate Tonneau
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Verschluss: Diam
- Speiseempfehlung
Trüffel‑ und Wildgerichte, dunkle Braten - Gesamtextrakt: 29,79 g/l
- Gesamtsäure: 6,10 g/l
- Restzucker: 0,70 g/l
- Sulfit: 80 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05492521 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo del Comune di Serralunga d’Alba DOCG 2020
Der Barolo del Comune di Serralunga d'Alba zeigt den wahren Kern und die ausgewogene Kraft dieses berühmten Dorfes. Er präsentiert sich im Glas mit einem dunklen Granatton und Anklängen von rotem Ziegelstein. Er ist voll von würzigen und erdigen Akzenten, die die dunkle Seite der Nebbiolo-Traube optimal ergänzen. Schwarze Kirsche, Leder, Wild, Rauch, Tabak und Lakritze entfalten sich bei weiterer Belüftung schön im Glas und verleihen ihm die nötige Struktur und Kraft bis in den respektablen Abgang. SUPERIORE.DE
"Glänzendes Rubinrot mit leicht aufhellendem, orangefarbenem Rand. In der Nase erst etwas zurückhaltend, öffnet sich dann auf Waldbeeren und Himbeeren, leicht rauchige Note im Hintergrund sowie etwas Unterholz. Am Gaumen mit schönem Fruchteintritt, feinem Schmelz und guter Balance, die Tannine engmaschig und gut integriert, im langen Finale auf Himbeeren endend." Falstaff
"Balsamische Elemente von Wacholder, Eukalyptus und wildem Berggestrüpp umrahmen die Kirsch- und Erdbeerfrucht in diesem fest strukturierten Rotwein. Er ist frisch und ausgewogen, braucht aber noch ein paar Jahre, um sich zu konsolidieren." Wine Spectator
"Sehr klassische helle granatrote Farbe. Aromen von Potpourri, getrockneten Kirschen und Lakritze, dann feste, reife, samtige Tannine, roter Fruchtcharakter und elegante Säure. Er zeigt einen mittleren Körper mit guter Konzentration, um ein paar Jahrzehnte zu reifen." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24‑30 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,04 g/l
- Gesamtsäure: 6,08 g/l
- Restzucker: 0,76 g/l
- Sulfit: 69 mg/l
- pH-Wert: 3,43
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05502420 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 2 Artikel pro KundeBarolo “Albe” DOCG 2021
Brillant und fein geformt am Gaumen. Ausdrucksstarke, blumige Noten verschmelzen mit leuchtend roten Früchten, Minze und gemahlenen Beeren zu einem lebendigen und markanten Barolo, der mit purer Energie und Klasse ausgestattet ist. Albe ist saftig und fruchtig und nicht nur aufgrund seines vergleichsweise moderaten Preises ein klarer Kauf. Er stammt aus den drei Parzellen Fossati, Castello della Volta und Costa di Vergne. SUPERIORE.DE
"Der Barolo Albe 2021 ist hell, aromatisch und lebendig im Glas. Mittelkräftig im Körper und sehr raffiniert, ist der 2021er ein Genuss. Dies ist einer der unauffälligeren Jahrgänge, an deren Verkostung ich mich erinnern kann. Er ist ein hervorragender Einstieg in diese Serie." Vinous
"Dieser Multi-MGA-Barolo wird aus den jüngeren Rebstöcken des Weinguts zusammengestellt, obwohl das Durchschnittsalter bei respektablen 30 Jahren liegt. Der Winzer Giuseppe Vaira nennt ihn eine "Mischung mit sofortiger Trinkbarkeit". In der Tat ist er jetzt schon unwiderstehlich mit seinen werdenden und lebhaften Düften von pfeffrigen Erdbeeren, getrockneten Veilchen und zerstoßenem Piment. Am Gaumen ist er seidig und raffiniert, mit einer Klarheit von knackigen roten Früchten. Die vielschichtigen Tannine stützen ihn, ohne ihn zu überlagern - er ist sehr nahtlos gefügt. Er verspricht, mit etwas mehr Zeit in der Flasche noch mehr zu offenbaren." Decanter
"Veilchen mit getrockneten Blumen und Anklängen von Blaubeeren und Menthol. Er hat ein saftiges Fruchtprofil, das eine große Tanninstruktur ergänzt, die mit einem festen, eng gewickelten Abgang und nur einem Hauch von schüchterner Frucht abschließt." James Suckling
"Der G.D. Vajra 2021 Barolo Albe ist ein enorm vielseitiger Ausdruck von Nebbiolo zu einem erschwinglichen Preis, der mehr Wert für sein Geld bietet als die meisten Barolos auf dem Markt. Das Bouquet konzentriert sich auf dunkle Beeren, gepresste Blumen und zerstoßenen Stein. Es bietet eine gute Schärfe über breite Linien. Das Mundgefühl ist von mittlerer Textur und schließt mit seidigen, zugänglichen Tanninen." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2045+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,95 g/l
- Restzucker: 0,77 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05372221 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 4 Artikel pro KundeBarolo “San Giuseppe” DOCG 2020
Pecchenino ist seit langem in der Gegend von Dogliani ansässig und für erstklassigen Dolcetto bekannt. Der Besitz in Barolo ist jüngeren Datums und umfasst Weinberge in Bussia, Le Coste di Monforte und Ravera di Monforte und der San Giuseppe mischt für diesen Wein Früchte aus allen drei Gebieten. Im Bouquet mischen sich leuchtende rote Früchte mit Orange, Rose und Pilzen. Geschliffene, seidige Tannine unterstützen mühelos die makellose reife Frucht. Dieser Wein ist durch und durch lebendig mit einem anhaltenden Erdbeerabgang, und während die Struktur bereits zugänglich ist, wird seine Komplexität mit der Zeit in der Flasche noch deutlicher werden. SUPERIORE.DE
"Der Pecchenino 2020 Barolo San Giuseppe ist ein einfacher Wein, der in diesem Jahrgang nicht besonders ausdrucksstark ist und Standardaromen von Trockenfrüchten, Cassis und Iriswurzeln aufweist. Ich würde diese Flasche für einen kurz- bis mittelfristigen Genuss empfehlen." Wine Advocate
"Der Barolo San Giuseppe 2020 duftet nach dunkler Kirsche, Kies, Weihrauch, Leder, Wild und getrockneten Kräutern. Im Glas ist er kraftvoll und dynamisch, der 2020er hat viel zu bieten. Ich würde es vorziehen, ihn in den nächsten zehn Jahren oder so zu trinken, trotz seiner beträchtlichen Kraft." Vinous
"Subtile Aromen von roten Kirschen, Walderdbeeren, getrockneten Rosen, Steinen und rosa Pfefferkörnern. Saftig und schmackhaft mit einem mittleren Körper. Er hat eine feste Struktur, die sich am Gaumen aufbaut. Dicht und fleischig mit einem lang anhaltenden Nachgeschmack." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Holzfass / 12 Monate Zementtank
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 29,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,01 g/l
- Restzucker: 0,79 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,46
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282720 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “Cascina Nuova” DOCG 2019
Leuchtendes Rubingranat. Geschmeidig und ausdrucksstark am Gaumen, dazu süße rote Kirschen, Blutorange, Minze, Wildblumen, Zedernholz, süßer Tabak und Anis. Am Gaumen mit sehr feinen Tanninen, würzig, delikat und zugleich sehr satt und klar, lang und balsamisch im Finale. Cascina Nuova ist jedes Jahr ein Paradebeispiel dafür, dass es durchaus exzellente Barolos zu moderaten Preisen geben kann. SUPERIORE.DE
"Betörendes Bouquet nach Kirschen, Trockenblumen und Kräutern; der Ansatz saftig mit perfekt integrierten Gerbstoffen, prägnanter Säure und einem langen Finale." Vinum
"Glänzendes mittleres Rubinrot mit orangefarbenen Reflexen. Noch ein wenig verschlossen und mit pikanten, würzigen Noten. Seriös und komplex, öffnet er sich langsam zu roten Früchten mit einem Hauch von schwarzem Pfeffer, aber eher mineralisch als fruchtbetont oder süß. Am Gaumen immer noch sehr kompakt und geschlossen. Wirklich elegant und erfrischend, mit festen Tanninen, die die frische Frucht im Abgang begleiten. Ernsthaftes Zeug." Jancis Robinson
"Der Barolo Cascina Nuova 2019 ist hell, überschwänglich und wunderschön gehoben, direkt aus dem Tor. Zerstoßene Blumen, getrocknete Kräuter, süße rote Kirschen, Zimt, Gewürze und Bonbons steigen aus dem Glas. Hell und mittelkräftig im Körper, mit viel Schwung, ist der 2019er ein absoluter Genuss. Seine Energie gefällt mir sehr gut. Außerdem werden die prägnanten Ravera-Tannine gut verarbeitet." Vinous
"Ausgewogen und harmonisch, bietet dieser Rotwein Aromen von Kirschen, Himbeeren, Gewürzen, Mineralien und Schokolade, die von einem Rückgrat aus raffinierten Tanninen getragen werden. Im langen, mineralischen und würzigen Nachgeschmack wird er noch konzentrierter." Wine Spectator
"Der Cascina Nuova 2019 ist zunächst etwas reduktiv, öffnet sich dann aber und offenbart die Frische von Zitronenblättern, roten Johannisbeeren und Granatapfel sowie die aromatische Tiefe von Zitronenthymian. Der Auftakt ist sehr elegant, anfangs fast seidig, dann etwas staubig im Abgang mit leichter Extraktion. Möglicherweise nicht zu konzentriert, aber beeindruckend gut und anmutig." Decanter
"Dieser aromatische Barolo öffnet sich mit wilden roten Beeren, frischen Kräutern und getrockneten Rosen, um einen aromatischen Auftrieb zu schaffen, der Sie fesseln wird. Am Gaumen erfreut er mit leichtfüßigen, mazerierten Himbeeren, die mit Gewürzen bestäubt sind und zu einer Mineralität aus gebrochener Kreide und feinen Tanninen führen." Wine Enthusiast
"Attraktive Primäraromen von zerkleinerten Erdbeeren und Steinen folgen auf einen vollen Körper mit feinen und polierten Tanninen und einem schönen, frischen Abgang. Lebendig ist ein gutes Wort, um diesen Wein insgesamt zu beschreiben. Am besten nach 2026." James Suckling
"Der Elvio Cogno 2019 Barolo Cascina Nuova ist der zugänglichste unter den vielen ausgezeichneten Barolos, die von diesem führenden Weingut in der Gemeinde Novello hergestellt werden. Der fundamentale Wert, den dieser Wein bietet, ist in einem klassischen Jahrgang wie 2019 sogar noch unwiderstehlicher. Der Wein öffnet sich schön im Glas und entfaltet seine Aromen von roten Johannisbeeren und Waldbeeren. Dazu gesellen sich sortentypische Noten von Lakritz, Cola und Kampferasche in einer festen, mittelschweren Textur." Wine Advocate
"Strahlendes Granatrot mit rubinrotem Schimmer. In der Nase nach satten Himbeeren und reifen Zwetschken, im Nachhall leicht rauchig und nach Waldboden. Am Gaumen frisch und saftig, mit feinkörnigem Tannin, langes Finale." Falstaff
"Ein Barolo von großer Frische, mit der sprichwörtlichen Sauberkeit von Elvio Cogno, der aus den jüngeren Weinbergen stammt. Himbeere in der Nase, mit Noten von Pfingstrose und Clementinenschalen, geschlossen durch einen Hauch von Minze Valdostana. Das Mundgefühl zeigt jodhaltige Tannine, unterstützt von einer blumigen Zitrusfruchtnote." Luca Gardini
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate großes Holzfass
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2039+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 28,70 g/l
- Gesamtsäure: 5,46 g/l
- Restzucker: 0,50 g/l
- Sulfit: 113 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05262919 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand11 Stück verfügbar
Barolo del Comune di Serralunga d’Alba DOCG 2019
Der Barolo del Comune di Serralunga d'Alba ist der zugänglichste unter den drei Baroli von Luigi Baudana. Präzise Frucht mit wundervollen Tönen von schwarzer Kirsche, Pflaume und Cassis. Die Intensität der charakteristischen Nebbiolo-Lakritze und Cola tritt in diesem Wein etwas zurück, da die dunkle Frucht die führende Kraft ist. Dieser Jahrgang bringt die Säure und die natürliche Struktur mit, um den Wein für 10 Jahre oder weiter zu tragen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass dieser Barolo noch einige Jahre benötigt, um seine volle Klasse und Finesse zu entfalten. SUPERIORE.DE
"Noten von Gewürzen, geräuchertem Holz und getrockneten roten Blumen mit getrockneten Himbeeren und Kakao. Mittlerer Körper mit fein geschliffenen Tanninen und saftiger Säure, die sich durchsetzt. Geschliffen und kreidig im Abgang." James Suckling
"Er enthält einen Kern aus Kirsch-, Himbeer-, Blumen- und Eisenaromen, die von einer dichten Tanninmatrix umhüllt sind. Dieser Rotwein ist schlank und konzentriert, mit lebendiger Säure und staubigen Tanninen." Wine Spectator
"Der Luigi Baudana 2019 Barolo del Comune di Serralunga d'Alba zeigt die Festigkeit und Struktur, für die dieses Dorf bekannt ist, mit schönen Düften von Rose, rostigem Nagel, herbstlichem Laub, Lakritze und Teer. " Wine Advocate
"Der 2019er Barolo del Comune di Serralunga d'Alba zeigt die ganze Bandbreite von Serralunga, aber in dem etwas strengen Stil, der sich durch alle Weine dieses Jahres zieht. Dunkle rote Früchte, Salbei, Minze, Leder und Gewürze füllen die Schichten mühelos aus. Der Serralunga Barolo ist reichhaltig und üppig, aber dennoch superklassisch und trifft genau die richtigen Töne. Er könnte durchaus das versteckte Juwel der gesamten Vajra-Reihe sein." Vinous
"Aromen von gemischten Beerenfrüchten, sowohl frisch als auch konserviert, zusammen mit Noten von Zitrusfrüchten, schaffen einen eleganten und reinen Ausdruck am Gaumen. Der Wein erreicht ein schönes Gleichgewicht zwischen Frucht und herzhaften Elementen mit Noten von Kirsche, Rosenknospe, Lorbeer und Piment. Superhübsche und geschliffene Tannine machen ihn jetzt genießbar." Wine Enthusiast
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2041+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,96 g/l
- Gesamtsäure: 5,92 g/l
- Restzucker: 0,53 g/l
- Sulfit: 63 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05373719 · 0,75 l · 53,32 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar
Barolo “Essenze” Riserva DOCG 2015
Essenze Barolo Riserva wird nur in den besten Jahrgängen vinifiziert. Er ist eine Assemblage der besten Trauben aus den Weingärten der Comune del Barolo. Ätherischer Duft, etwas Walderde, Teer, Tabak und Gewürze. Ein wunderbar ausgewogener Barolo mit feinem Säure- und Tanningerüst und schöner Fruchtkomponente - ganz im Stil des Hauses und gemacht für ein langes Leben! SUPERIORE.DE
"Aromatische Noten von getrockneten Kräutern und Kirschen mit einem geschmeidigen, abgerundeten Gaumen, kräftigen Tanninen und einem langen, teerigen Abgang." Decanter
"Leuchtendes Rubingranat. Duftet in der Nase nach Rosenholz, Waldhimbeeren und eingelegten Nüssen. Griffiges Tannin, das sich gut ausbreitet, zeigt gute Spannung, viel Himbeerfrucht, saftig, im Finale fester Druck." Falstaff
"In der Nase tiefrote und dunkle Beeren, zusammen mit blumigen und ledrigen Noten. Vollmundig mit körnigen Tanninen, die von Gewürzen und Früchten durchdrungen sind. Er ist jetzt schon zugänglich, sollte aber noch lange reifen. Am besten ab 2023." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique/großes Eichenholzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,45 g/l
- Gesamtsäure: 5,90 g/l
- Restzucker: 1,09 g/l
- Sulfit: 89 mg/l
- pH-Wert: 3,57
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05103615 · 0,75 l · 54,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “Cascina Nuova” DOCG 2020
Leuchtendes Rubingranat. Geschmeidig und ausdrucksstark am Gaumen, dazu süße rote Kirschen, Blutorange, Minze, Wildblumen, Zedernholz, süßer Tabak und Anis. Am Gaumen mit sehr feinen Tanninen, würzig, delikat und zugleich sehr satt und klar, lang und balsamisch im Finale. Cascina Nuova ist jedes Jahr ein Paradebeispiel dafür, dass es durchaus exzellente Barolos zu moderaten Preisen geben kann. SUPERIORE.DE
"Einladendes Bouquet von Waldfrüchten und Blüten, feine Würze; kompakt im Mund und doch kraftvoll, die Tannine und die Säure in Balance, dunkelbeerig-würziges Finish. Hervorragender Essensbegleiter." Vinum
"Leuchtendes Granat mit rubinroten Reflexen. Öffnet sich langsam, aber dann rauchig auf Waldbeeren, schwarze Pflaume, ein Hauch Unterholz. Am Gaumen mit tollem Spannungsbogen, mit präziser Frucht, belebender Säure, engmaschiges Tannin, elegant, sehr langer Abgang." Falstaff
"Glänzend und gerade mal mittelrubinrot. Staubig, mineralisch und sich langsam öffnend zu subtiler Kirsche. Mit viel Luft, Schwung und Vitalität. Lange, elegante Kirsche, die von einer geschmeidigen Säure und langen, am Gaumen haftenden Tanninen umspielt wird. Charakteristische Eleganz. Ein Überflieger." Jancis Robinson
"Der Elvio Cogno 2020 Barolo Cascina Nuova hat einen Hauch von Rauch und Fass mit vielen roten Früchten, Johannisbeeren und Kirschen. Es gibt ein erdiges Element, das sich gut mit dem Eichenholz verbindet, und es gibt eine säuerliche oder knackige Seite der Frucht, die mit griffigen Tanninen abschließt." Wine Advocate
"Dieser Wein ist geschmeidig und komplex und bietet Aromen und Geschmacksnoten von Kirschen, Erdbeeren, Sommerwiesen, Erde, Leder und Eisen. Er ist fest strukturiert und nimmt im lang anhaltenden Abgang einen Hauch von Lakritze auf, wobei die Tannine solide, aber zivilisiert sind. Zeigt ein gutes Potenzial." Wine Spectator
"Extrem parfümiert mit Erdbeeren und Waldboden mit etwas Sandelholz, Rosen und kandierter Wassermelone. Er ist mittelkräftig mit ultrafeinen Tanninen, die kräftig und solide sind. Sehr anhaltender Abgang. Kräftig im Abgang. Klassischer Barolo-Charakter." James Suckling
"Frische und Saftigkeit für einen Wein von großer Trinkbarkeit. In der Nase rote Maulbeere, mit Anklängen an Geranie und Blutorange, abgerundet durch einen Hauch von Eukalyptus. Am Gaumen würzig, mit Zitrus- und balsamischen Nuancen. Er endet mit blumigen Erinnerungen." Luca Gardini
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate großes Holzfass
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2040+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,35 g/l
- Gesamtsäure: 5,71 g/l
- Restzucker: 0,54 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05262920 · 0,75 l · 54,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo del Comune di Serralunga d’Alba DOCG 2020
Der Barolo del Comune di Serralunga d'Alba ist der zugänglichste unter den drei Baroli von Luigi Baudana. Präzise Frucht mit wundervollen Tönen von schwarzer Kirsche, Pflaume und Cassis. Die Intensität der charakteristischen Nebbiolo-Lakritze und Cola tritt in diesem Wein etwas zurück, da die dunkle Frucht die führende Kraft ist. Dieser Jahrgang bringt die Säure und die natürliche Struktur mit, um den Wein für 10 Jahre oder weiter zu tragen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass dieser Barolo noch einige Jahre benötigt, um seine volle Klasse und Finesse zu entfalten. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes Rubinrot mit leicht aufhellendem Rand. In der Nase sehr feines Aroma von Kirschen und Waldbeeren, begleitet von Veilchen, im Hintergrund etwas Unterholz, sehr vielschichtig. Am Gaumen schöner Eintritt mit sattem Fruchtkern, feinem Schmelz, im weiteren Verlauf saftig und mit engmaschigem Gerbstoff, im langen Nachhall würzig und fruchtig endend." Falstaff
"Wirklich überzeugende Nase. Rassige und geschliffene Tannine. Sehr lebendig. Lang und trocken, aber nicht austrocknend. Sehr sauber. Wunderbar reine Frucht." Jancis Robinson
"Dies ist ein geschmeidiger und schmackhafter Barolo, der Noten von Blutorange, wilden Himbeeren, weißem Tee und Pfirsichen mit einem Hauch von eingelegten Oliven zeigt. Er ist mittel- bis vollmundig, mit feinen Tanninen und elegant." James Suckling
"Kirsch-, Menthol-, Teer- und Eisenaromen sind in diesem seidigen, stilvollen Rotwein enthalten. Zu Beginn ist er anmutig, doch in der Mitte des Gaumens und im Abgang nimmt er dichte Tannine auf, die den Mund umhüllen. Seine Länge zeigt seinen Stammbaum, also haben Sie Geduld." Wine Spectator
"Der Luigi Baudana 2020 Barolo del Comune di Serralunga d'Alba hat eine starke aromatische Prägung mit eisenhaltiger Erde, Eisenerz, Trockenblumen, Orangenschalen, Gewürzen und dunklen Früchten. Trotz des heißen Jahrgangs ist auch eine gute Frische vorhanden. Frische Beerenaromen verleihen diesem Wein einen zugänglichen Charakter (und lebendige Energie). Diese schöne Frische ist es, die Ihnen am meisten in Erinnerung bleiben wird." Wine Advocate
"Dieser Barolo verströmt ein verführerisches und rätselhaftes Aroma, das von schwarzen Kirschen und erwärmten schwarzen Johannisbeeren geprägt ist, begleitet von Noten von schwarzem Pfeffer, Süßholzwurzel, Anis und Fenchel. Die Nase des Weins ist ein fesselndes Kaleidoskop, in dem Früchte, Kräuter und erdige Noten bei jedem Schwenken des Glases eine andere Rolle spielen. Am Gaumen ist er mundfüllend, reichhaltig und strukturiert, mit Noten von Pflaumen und schwarzen Himbeeren, umhüllt von festen Tanninen und einer ausgeprägten erdigen Qualität, die zu gebratenem Fleisch, Pilzen oder umami-fokussierten Gerichten passt. Dieser Wein ist eine wahre Verkörperung der kraftvollen und alterungsfähigen Barolo-Weine, die Serralunga d'Alba berühmt gemacht haben." Wine Enthusiast
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,92 g/l
- Gesamtsäure: 5,97 g/l
- Restzucker: 0,63 g/l
- Sulfit: 60 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05373720 · 0,75 l · 57,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo del Comune di Serralunga d’Alba DOCG 2021
Der Barolo del Comune di Serralunga d'Alba ist der zugänglichste unter den drei Baroli von Luigi Baudana. Präzise Frucht mit wundervollen Tönen von schwarzer Kirsche, Pflaume und Cassis. Die Intensität der charakteristischen Nebbiolo-Lakritze und Cola tritt in diesem Wein etwas zurück, da die dunkle Frucht die führende Kraft ist. Dieser Jahrgang bringt die Säure und die natürliche Struktur mit, um den Wein für 10 Jahre oder weiter zu tragen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass dieser Barolo noch einige Jahre benötigt, um seine volle Klasse und Finesse zu entfalten. SUPERIORE.DE
"Der 2021 Barolo del Comune di Serralunga d'Alba ist großartig. Cremig und vollmundig im Glas, mit einer herrlichen Tiefe im mittleren Gaumen, ist der 2021er ein großartiger Wein in seiner Gruppe. Rosenblüten, Weihrauch, Blutorangen, getrocknete Kräuter und Zedernholz verleihen ihm eine bemerkenswerte Komplexität. Dies ist in jeder Hinsicht ein großartiger Wein. Der Baudana Serralunga Barolo ist einer von so vielen Weinen im Piemont, die über sich hinauswachsen." Vinous
"Der Luigi Baudana 2021 Barolo del Comune di Serralunga d'Alba zeigt eine reiche Frucht, die sich als gekochte Kirsche präsentiert, mit Noten von Zimt, roter Rose und eisenhaltiger Erde im Hintergrund. Die Tannine sind süß, aber auch fest, und man bekommt viel stromlinienförmige Frucht im Abgang." Wine Advocate
"Dieser Wein zeigt Aromen von Blumen, gepressten Rosen, getrockneten Kirschen, roten Johannisbeeren und Balsamico. Er ist mittelkräftig, hat feste, staubige Tannine, eine ausgeprägte Frische und einen dichten Abgang." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate großes Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,96 g/l
- Gesamtsäure: 6,01 g/l
- Restzucker: 0,72 g/l
- Sulfit: 62 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05373721 · 0,75 l · 57,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo Boscareto DOCG 2016
Boscareto aus Serralunga d'Alba duftet intensiv nach Leder und Lakritz, Trockenblumen und Unterholz, geradlinig verfolgt der runde, duftentsprechende Geschmack seinen Weg ins anhaltende Finale. SUPERIORE.DE
"Etwas getrocknet-floraler bis tabakiger Duft mit verhaltenen Beerentönen, ein wenig Unterholz sowie pilzigen und erdigen Nuancen. Herbe, dabei recht saftige Frucht, wieder getrocknet-pflanzliche, pilzige und erdige Töne, feinstaubiges, noch leicht trocknendes Tannin, zedrige und nussige Aromen, ein Hauch Kakao, auch ein wenig Pfeffer, vegetabile Spuren, sehr guter, zunehmend saftiger Abgang mit kreidig-mineralischen Tönen." Wein-Plus
"Beni di Batasiolo stellt zwei Spitzen-Baroli aus Einzellagen her, und der Barolo Boscareto 2016 ist einer davon. Dieser Wein enthält Früchte aus Serralunga d'Alba und ist daher der kühnere und kräftigere der beiden. Aber um ehrlich zu sein, sind die Unterschiede minimal, vor allem in einem Jahrgang wie 2016, der die Reinheit der Frucht in allen Lagen so gut zur Geltung bringt." Wine Advocate
"Würzige Nase mit gebackener Erde und Brombeerfrucht. Am Gaumen ist er extraktreich, mit einem Kern von Süße und einem Hauch von Tannin. Langer Abgang." Decanter
"Aromen von Blumen, Zedernholz, Erdbeeren und Schokolade folgen auf einen vollen Körper, mit einem soliden Kern aus Frucht und Tanninen und einem zähen Abgang. Braucht Zeit, um weicher zu werden." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,05 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 1,89 g/l
- Sulfit: 70 mg/l
- pH-Wert: 3,55
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05182216 · 0,75 l · 58,65 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo DOCG 2020
Der Barolo von Prunotto ist ein sehr schöner, ätherischer Wein. Rosenblüten, Gewürze, Blutorange, Minze und zerdrückte rote Beerenfrüchte lassen ihn fest am Boden stehen. Im Trunk gesättigt und reich an dunklen Aromen, die fest mit Gewürzen, Lakritze und gepressten blauen Blumen verbunden sind. Im tiefen Inneren dieses Weins stecken Kraft und Reichtum, das wohlproportionierte Tannin ist frisch und fest und verleiht ihm Energie und Schwung. SUPERIORE.DE
"Helles, leuchtendes Rubinrot mit leicht aufhellendem Rand. In der Nase kräuterig und fruchtig, nach Schattenmorellen und Roten Johannisbeeren, Melisse, Schwarztee und Rosmarin; sehr vielschichtig. Am Gaumen fruchtsüß, harmonisch und ausgewogen, mit feinmaschigem Tannin und leichter Salzigkeit im langen Finale." Falstaff
"Dieser Barolo zeigt eine helle rubinrote Farbe mit einem duftenden Bouquet, das sich vor allem, aber nicht nur, auf Veilchen und Flieder konzentriert; es folgen rote Früchte mit einem Hauch von Anis und zerstoßenem Stein. Er ist leicht zu trinken, aber er zeigt auch eine neue Bestimmung." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 18 Monate große Eichenholzfässer
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,97 g/l
- Gesamtsäure: 5,98 g/l
- Restzucker: 1,05 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,49
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05043720 · 0,75 l · 64,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo Cerequio DOCG 2016
Die Trauben für den granatroten Cerequio gedeihen in La Morra. Das Bouquet präsentiert sich unverwchselbar balsamisch nach frischen Blumen, Brombeeren, getrockneten Pilzen, mit würzigen Noten und der Erinnerung an Weihrauch und etwas Baumrinde. Am Gaumen harmoniert die delikate Fruchtfülle mit einer raffinierten Aromatik von Tabak und Kaffee. Festes Tannin, gutes Säuregerüst, dabei fokussiert, elegant und ausgewogen. SUPERIORE.DE
"Parfümiert und sehr hübsch mit Aromen von reifen Erdbeeren, getrockneten Blumen und Sandelholz, die zu einem vollmundigen, dichten und kompakten Gaumen führen. Geben Sie ihm ein oder zwei Jahre, um sich zu öffnen, aber schon jetzt beeindruckend." James Suckling
"Etwas getrocknet-vegetabiler, vor allem ein wenig tomatiger Duft nach Hagebutten und anderen roten sowie ein wenig schwarzen Beeren mit jodigen und erdigen Nuancen. Reife, saftige, recht geschmeidige Frucht mit moderaten, schokoladigen Holznoten, viel reifem, sehr mürbem Tannin und einer Spur Lakritz, dicht und nachhaltig am Gaumen, etwas gewürzig, ein Hauch Trockenkräuter, kreidige Nuancen im Hintergrund, ganz leicht ätherische und jodige Anklänge, gute Tiefe, vielschichtig, noch relativ kompakt, sehr guter, saftiger, leicht tabakiger und zart kakaowürziger Abgang mit gewisser Frische." Wein-Plus
"Reine und duftende Nase mit blumigen Noten und süßen roten Beeren. Am Gaumen ist er reichhaltig und von feiner Textur; die Tannine sind voll und fein unter Schichten von Komplexität. Dies ist ein herrlicher Tropfen. Fesselnd." Decanter
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 2,26 g/l
- Sulfit: 69 mg/l
- pH-Wert: 3,53
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05182816 · 0,75 l · 64,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Barolo Brunate DOCG 2016
Barolo Brunate, edler Cru aus La Morra, zeigt die charakteristische Kraft und Definition seines Terroirs. Die dunkle Frucht ist umhüllt von Schokolade und exotischen Gewürzen. Am Gaumen geben feste Tannine und feine Eichenholznuancen zusammen mit der straffen Säureader Länge und Langlebigkeit. SUPERIORE.DE
"Duft von Himbeeren und kristallisierten Früchten. Am Gaumen ist er reif und reichhaltig mit feinen und vollen Tanninen; großes Alterungspotenzial." Decanter
"Der Beni di Batasiolo 2016 Barolo Brunate bietet einen Hauch von reifen Früchten mit einem offenen oder sofort einladenden Ansatz. Es gibt dunkle Johannisbeeren und Cassis, gefolgt von Gewürzen, erdigen Tönen und einem Flüstern von schwarzem Trüffel. Zusätzlich zu diesem vollmundigen Bouquet bietet dieser Wein eine solide Fruchtfülle und Konzentration. Der Abgang ist lang und wird von seidigen Tanninen getragen." Wine Advocate
"Nussiger, getrocknet-pflanzlicher bis tabakiger und teeriger Duft nach roten und ein wenig schwarzen Beeren mit pilzigen Nuancen und etwas Pfeffer. Reife, feste, herb-saftige, klare Frucht, leicht ätherische Noten, straffes, reifes Tannin, dicht und nachhaltig am Gaumen, feine kräuterige bis tabakige Aromen, ein wenig pfeffrig im Hintergrund kreidige Mineralik, nachhaltig, fest, gute Tiefe, noch jung, hat gewisse Frische, ein Hauch Kakao im Hintergrund, vielschichtig, sehr guter bis langer, fester, saftiger und feinwürziger Abgang, salzige Mineralik, wieder mit ätherischen Nuancen." Wein-Plus
"Komplex und dekadent mit reifen Erdbeeren, Rauch und Lavendel. Einige Untertöne von gebrannter Orange. Vollmundig, fest und zäh mit vielen Tanninen. Braucht Zeit, um weich zu werden und sich zu öffnen, hat großes Potenzial." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 28,90 g/l
- Gesamtsäure: 5,52 g/l
- Restzucker: 0,50 g/l
- Sulfit: 70 mg/l
- pH-Wert: 3,59
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05183016 · 0,75 l · 64,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “Le Coste di Monforte” DOCG 2018
Von den drei Baroli von Pecchenino zeigt der Le Coste di Monforte den größten Fokus und die größte Schärfe. Die beiden anderen Weine sind im Vergleich zu diesem Wein deutlich weicher in ihrer aromatischen Ausrichtung. Le Coste di Monforte bietet dunkle Früchte, Balsamkräuter, Gewürze, Lagerfeuerasche und eisenhaltige Erde in schön ausgewogenen Proportionen. Dieser Wein hat eine lange Maischestandzeit von 60 Tagen (bei 28 Grad Celsius), die mit einer 36-monatigen Lagerung in Eichenfässern abgeschlossen wird. Dies verleiht dem Wein sein reiches Geschmacksprofil. Die Früchte stammen aus einer knapp einen Hektar großen Lage in 450 Metern Höhe. SUPERIORE.DE
"Der Barolo Le Coste di Monforte 2018 zeigt in der ersten Nase etwas süße Eiche und Backgewürze. Wenn man dem Wein mehr Zeit im Glas gibt, offenbart er dunkle Früchte, Pflaume, Herbstlaub und Waldboden. Die Eichentöne sind bei diesem mittelschweren Nebbiolo stark ausgeprägt und brauchen mehr Zeit, um sich in die schlanke Textur des Weins einzugliedern, wenn sie überhaupt jemals voll zum Tragen kommen." Wine Advocate
"Der Barolo Le Coste di Monforte 2018 ist ein exotischer, betörender Wein. Geschmolzener Straßenteer, Weihrauch, verbrannte Erde, Wild, Tabak und gepökeltes Fleisch tragen zu einem Eindruck von grüblerischer Gravität bei. Aber auch hier sind die Aromen fortgeschritten. Kräftige Monforte-Tannine umrahmen den imposanten Abgang. Trotzdem würde ich mein Glück mit der Alterung nicht überstrapazieren." Vinous
"Ausdrucksstark, mit Aromen und Geschmacksnoten von Rosen, Kirschen, Erdbeeren und sonnenverwöhntem Heu, die sich in einen eleganten Rahmen einfügen. Leicht und doch charmant, harmonisch und anhaltend im kalkigen Abgang." Wine Spectator
"In der Nase zeigt sich ein wilder, fruchtiger Charakter mit einer scharfen, trüffeligen und erdigen Note. Mit Luft kommt ein Hauch von Schokolade zum Vorschein. Mittlerer bis voller Körper mit dichten Aromen von reifen Beeren und mittelkörnigen Tanninen, die mit Früchten und Mineralien bedeckt sind. Im Moment wirkt alles noch etwas roh, aber er hat viel Charakter und Länge. Es macht Spaß, ihn zu probieren, aber geben Sie ihm ein paar Jahre Zeit, um sich zu entwickeln." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,15 g/l
- Gesamtsäure: 6,03 g/l
- Restzucker: 0,97 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- pH-Wert: 3,47
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282518 · 0,75 l · 65,32 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar

Kein Wein ist geschmackstiefer, reicher und eleganter als der Barolo aus dem Piemont. Sein Herkunftsgebiet liegt in den sanften Langhe-Hügeln südwestlich von Alba, in denen die Traube des sortenreinen Barolo – der antike Nebbiolo – am besten gedeiht. Das Anbaugebiet besteht heute aus elf kleinen Gemeinden, von denen fünf besonders hervorstechen. Die nach Süden ausgerichteten Weinberge um Monforte d'Alba, La Morra, Castiglione Falletto, Serralunga d'Alba und dem namensgebenden Dörfchen Barolo bringen den Löwenanteil dieses komplexen Rotweins hervor, während die Produktion von kleineren Weingütern aus den übrigen sechs Dörfern (Diano d'Alba, Grinzane Cavour, Novello, Cherasco, Roddi und Verduno) ergänzt wird.
König der italienischen Rotweine
Der Barolo – wie wir ihn heute kennen und lieben – wurde höchstwahrscheinlich im 19. Jahrhundert geboren und galt bis dahin als ein Süßwein. Dies änderte sich um das Jahr 1832, als die Französin Victurine Colbert, die Gattin des wohlhabenden Marquis Faletti, ihren Landsmann und Önologen Louis Oudart für die Weinproduktion zu sich ins Piemont holte. Dank seiner Hilfe entstand die fassgereifte, trockene Version des Barolo, die bald zum neuen Lieblingsgetränk des piemontesischen Königshauses wurde. Diese Verbindung mit der Savoyer Herrscherfamilie aus Turin brachte dem Barolo auch seinen Spitznamen "Wein der Könige und König der Weine" ein.
Krieg und Frieden um den Barolo
So richtig berühmt wurde der kräftige Rotwein jedoch erst in den 1960er Jahren. Die Langhe-Hügel wurden zwei Jahrzehnte später offiziell als Barolo DOCG-Anbaugebiet ausgezeichnet, was der höchsten Stufe des italienischen Qualitätssystems entspricht. Gemäß der Tradition führten bis dahin lange Maischestandzeiten zu einem harschen, tanningeladenen Wein, der ohne Temperaturkontrolle in großen, alten Holzfässern gereift wurde. Hinsichtlich seiner Herstellung erfuhr der Barolo jedoch ab den 1980er Jahren bedeutsame Neuerungen, als sich die alteingesessenen Traditionalisten mit der jüngeren Generation um die Machart des Rotweins stritten, was als "Barolo-Krieg" bekannt wurde. Zu der revolutionären Bewegung der "Barolo Boys" zählten unter anderem die Winzer Elio Altare und Roberto Voerzio, die sich zur Empörung ihrer traditionalistischen Väter für einen zugänglichen, deutlich fruchtigeren Barolo-Stil einsetzten. Entgegen der Tradition begannen sie mit niedrigen Erträgen, kürzeren Maischestandzeiten und nagelneuen Barrique-Fässern zu arbeiten. Der "Barolo Krieg" endete erfreulicherweise nur einige Jahre später zu Gunsten aller Weinliebhaber: Während die Modernisten den Einsatz von neuem Holz reduzierten, und einige von ihnen sogar zu den traditionellen großen Fässern zurückkehrten, führten die Traditionalisten technologische Verbesserungen und niedrigere Erträge ein, wodurch der Barolo im Endeffekt mit vereinten Kräften auf sein exzellentes Qualitätsniveau gebracht wurde.
Kult-Charakter mit Lagerpotential
Die launische Nebbiolo-Sorte wächst heute in den besten Lagen der Langhe in 300 bis 450 Metern Höhe heran. Die 2.000 Hektar große Anbauzone hat einen Wert von zwei Millionen Euro/ha längst übertroffen und ist in kleinste Parzellen aufgeteilt. Der Übersichtlichkeit halber wurden im Jahr 2010 die MGA (Menzioni Geografiche Aggiunte – Ergänzende Geografische Angaben) eingeführt, die ganze 181 Weinbergslagen identifizieren. Barolo-Lagenweine können den Namen der jeweiligen MGA auf dem Etikett tragen, was den Kunden Genaueres über die Herkunftszone des Rotweins verrät. Denn je nachdem, wo genau sich die Reben befinden, zeigt der Barolo andere Merkmale in Säure, Tannin und Aroma auf. Grob gesagt wird im Osten des Gebiets bei Serralunga d'Alba, Monforte und Castiglione Falletto auf einem sandsteinhaltigen Untergrund ein üppiger, tanninreicher Barolo erzeugt. Auf den Mergelböden im Westen um La Morra, Verduno, Barolo und Novello herum entsteht hingegen eine aromatischere Version mit sanftem Tannin. Unabhängig von der Lage muss jeder Barolo vor dem Verkauf mehr als drei Jahre lang reifen, davon 18 Monate in Holz. Für die Riserva sind es sogar über fünf Jahre, in denen die aromatische Entwicklung ihren Lauf nimmt. Die rubinroten Schätze aus unserem Sortiment können sofort entkorkt werden, auch wenn der Barolo zweifelsfrei das Potential hat, den geduldigen Weingenießer Jahrzehnte später immer noch mit satten Fruchtaromen und Tanninen zu belohnen. SUPERIORE.DE