
Ganz klar: Auch der Jahrgang 2024 lässt sich nicht mit wenigen Worten beschreiben, schließlich ist Italien ein überraschend vielfältiges Weinland! Die Erntemenge hat sich nach dem herausfordernden Weinjahr 2023 positiv entwickelt. Der italienische Winzerverband Coldiretti meldet ein Plus von 8% gegenüber dem Vorjahr – das entspricht einer Erntemenge von rund 42 Millionen Hektolitern – mit diesem Ergebnis holt sich Italien die Spitzenposition zurück und ist der größte Weinproduzent der Welt.
Nach einem erneut anspruchsvollen Jahr, in dem die Winzer mit herausfordernden klimatischen Bedingungen zu kämpfen hatten, ist dies eine erste positive Bilanz. Die teilweise extremen Wetterlagen schulen die Winzer immer mehr im Umgang damit und bringen vor allem qualitativ vielversprechende Weine hervor.
Wie eingangs bemerkt, kann Italien nicht als homogenes Weinland betrachtet werden. Grob gesagt hatte der Norden im Frühjahr und Frühsommer mit starken Regenfällen und Hagel zu tun, der Süden mit starker Trockenheit, Mittelitalien profitierte 2024 am meisten von den beiden Extremen.
Lesen Sie jetzt auf unseren Seiten viel Wissenswertes über den Wetterverlauf und die zu erwartende Weinqualität in den wichtigsten Weinbauregionen Italiens und entdecken Sie die Weine des Jahrgangs 2024.SUPERIORE.DE