Glossar



    Quagliano

    Die autochthone rote Rebsorte wird in der Region Piemont kultiviert. Dort wird sie zum Beispiel in Weinen der DOC Colline Saluzzesi verwendet.


    Qualitätsstufen

    Die Qualitätsstufen der italienischen Weine

    1. DOCG-Weine
    "Denominazione di Origine Controllata e Garantita", bedeutet kontrollierter und garantierter Ursprung, ist die höchste italienische Qualitätsstufe. Diese Weine unterliegen umfangreichen Normen und Bestimmungen, deren Einhaltung von speziellen Kommissionen überprüft wird. Dazu gehören neben Rebsorte auch Flaschenform, Mindestreifezeit, Mindestalkohol- und -säuregehalt sowie Vorgaben für Farbe und Bouquet.

    2. DOC-Weine
    "Denominazione di Origine Controllata", steht für einen Qualitätswein mit kontrollierter Herkunft. Diese Weine müssen aus festgelegten Rebsorten, die in bestimmten Gebieten angebaut werden, nach festgesetzten Mengen und Methoden produziert werden.

    3. IGT-Weine
    "Indicazione Geografica Tipica", die dritte Qualitätsstufe der italienischen Weine. Ein IGT-Wein muss eine typische, geografisch bedingte Charakteristik aufweisen.

    4. Vini da Tavola
    Bezeichnung für einen Tafelwein. Dieser darf auf dem Etikett weder eine Rebsorte, die Herkunft noch einen Jahrgang führen.


    Quarz

    Ein Mineral, welches in vielen Gesteinsarten enthalten ist. Kommt Quarz in größeren Mengen im Weinberg vor, entstehen säurearme Weine.


    Quercus

    Lateinisch für Eiche.


    Quintale

    Gewichtsmaß für die Angabe des Ertrages. 100 Quintale sind 100 Kilogramm (entspricht ca. 70 hl/ha).