Glossar
warm
Bezeichnet einen Wein, der auf Grund seines hohen Alkoholgehaltes eine gewisse Wärmeempfindung im Mund auslöst.
weich
Ausgeglichener, durch den hohen Alkohol- und Glyzeringehalt abgerundeter Wein.
Wein-Bewertung
Standardisiertes Verfahren, um einen Wein bezüglich seiner Qualität zu bewerten und nach einer bestimmten Norm zu beurteilen. Dabei werden bei einer Degustation verschiedene, vorher definierte Kriterien in Form von Punktesystemen bewertet.
In Europa ist das 20-Punkte-Schema anerkannt:
Aussehen: bis 2 Punkte
Geruch: bis 6 Punkte
Geschmack: bis 8 Punkte
Gesamteindruck: bis 4 Punkte
Das durch Robert Parker populäre 100-Punkte-Schema ist in Nordamerika üblich:
Jeder Wein erhält als Basis 50 Punkte!
Farbe: bis 5 Punkte
Geruch: bis 15 Punkte
Geschmack: bis 20 Punkte
Gesamteindruck: bis 10 Punkte
Wein-Kellner
auch: Sommelier. In der gehobenen Gastronomie sind die Sommeliers für Auswahl, Einkauf und Lagerung der Weine sowie für die Beratung der Gäste verantwortlich.
weinig
Geruch nach frisch vergorenem Traubenmost, ein Merkmal von jungem Wein.
Weinlese
Bezeichnung für die Traubenernte.
Weinmonat
Alte deutsche Bezeichnung für den Monat Oktober.
Weinsensorik
Das Wahrnehmen der Eigenschaften und Inhaltsstoffe eines Weines mit allen verfügbaren Sinnen. Die Farbe, die Klarheit, der Duft, der Geschmack, die Temperatur, die Konsistenz oder Viskosität, die Säuren, der Zucker, die Mineral- und Gerbstoffe wirken unterschiedlich und führen zu ganz verschiedenen Sinnesempfindungen.
Neben dem Auge und dem Mundgefühl stehen in der Weinsensorik vor allem die chemischen Sinne - der Geruchs- und Geschmackssinn - im Vordergrund.
Weinstein
Bezeichnung für die Ablagerung des kaliumsauren Salzes der Weinsäure. Weinstein ist völlig geschmacksneutral und lässt sich einfach und sauber vom Wein trennen.
Weinwelt
Fachzeitschrift für Weinkenner und solche, die es werden wollen. Aktuell, praxisnah und mit jeder Menge verständlicher Informationen, Degustationen und Hintergrundberichten aus der Welt des Weins.
Näheres unter www.weinwelt.info
Weinwirtschaft
Fachzeitschrift, herausgegeben von der Meininger Verlag GmbH. Seit Januar 1997 zeichnet Dr. Hermann Pilz als Chefredakteur für die Inhalte und die Ausrichtung der "Weinwirtschaft" verantwortlich.
Weitere Informationen unter: www.weinwirtschaft.de
Weinzeitschriften
Eine Auswahl deutschsprachiger Weinzeitschriften:
Alles über Wein, Fallstaff Magazin, Gourmet, Merum, Mondo, Selection, Vinaria, Vinum, Weingourmet, Weinwelt, Weinwisser, Wein & Speisen
Eine Auswahl englischsprachiger Weinzeitschriften:
Wine Spectator (USA), Wine Advocate (USA), Decanter (GB), Wine (GB), The Vine-Clive Coates (GB)
Weinzwang
Die Verpflichtung in einem Lokal Wein zu bestellen.
Weißer Burgunder
Weißer Burgunder ist eine hochwertige Rebsorte, die der Pinot-Familie entspringt. Die weiteste Verbreitung findet er in Italien - dort unter dem Namen Pinot Bianco. Mit 7000 Hektar Anbaufläche, vornehmlich in Norditalien und in einigen Bereichen der Toskana, übertrifft er sogar noch den Chardonnay.
Im Veneto, Trentino und in der Lombardei entstehen Erzeugnisse von erstaunlicher Qualität. Im Friaul sind Weine aus dieser Sorte besonders eigenständig im Charakter. Der Weiße Burgunder bevorzugt warme, möglichst tiefgründige Böden sowie besonders geschützte, trockene und warme Lagen.
Im Glas präsentieren sich die Weine von blass- über hellgelb bis hin zu dunkelgoldener Färbung (bei höherer Reife). Im Duft geben sie sich meist zart und verhalten. Gelegentlich offenbaren die Weine auch ein typisches Mandelaroma, reife Weine erinnern auch an exotische Fruchtaromen und Bananenduft.
Welschriesling
Der Welschriesling ist nicht - wie es der Name nahelegen könnte - näher mit dem Riesling verwandt. Die weiße Rebsorte, die auch in Norditalien angebaut wird, erbringt aromatische, leichte Weine mit guter Säure. Aus den Trauben werden aber auch edelsüße Versionen hergestellt.
Wermut
Mit Kräutern versetzter und mit Destillaten angereicherter Wein. Den typischen, bitteren Geschmack erhält der Wermut durch die Heilpflanze "Artemisia absinthum".
Es gibt weiße, rote, trockene und süße Versionen. Wermut ist der Hauptbestandteil vieler Cocktails. Die Region Piemont ist bis heute der wichtigste Produzent.
würzig
Bezeichnet einen Wein mit intensiven, angenehmen Geschmacks- und Geruchseigenschaften.