-
“Codarossa” Lambrusco Grasparossa Colli di Scandiano e di Canossa DOC amabile
Dunkles Purpur. Sehr einladende brombeerig-holundrige Fruchtnoten im Duft, mittlerer Körper, fein-subtile Süße. Schön frisch-fruchtig am Gaumen und saftig im feinherben Abgang. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 85% Lambrusco Grasparossa, 15% Malbo Gentile
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 8,00 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 28,35 g/l
- Gesamtsäure: 6,85 g/l
- Restzucker: 42,55 g/l
- Sulfit: 122 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 65 kcal
- Energie in kJ: 272 kJ
- Kohlenhydrate: 5,10 g
- Davon Zucker: 4,50 g
klimatisiert gelagert07072300 · 0,75 l · 8,93 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Tareni” Inzolia Terre Siciliane IGT 2023
Der reinsortige Inzolia Tareni leuchtet strohgelb mit grünlichen Reflexen. Im intensiven Bouquet werden wir von Aromen weißer Blumen und Zitronenblüten mit weißem Pfirsich und Honigmelone im Hintergrund begrüßt. Im Trunk ist er anhaltend, warm und weich und seine frische Säure ist gut eingebunden. Schöner Trinkfluss! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Inzolia
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 2 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 22,36 g/l
- Gesamtsäure: 5,45 g/l
- Restzucker: 1,65 g/l
- Sulfit: 86 mg/l
- pH-Wert: 3,46
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert19270723 · 0,75 l · 9,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Tareni” Chardonnay Terre Siciliane IGT 2023
Tareni Chardonnay leuchtet strohgelb mit smaragdgrünen Reflexen. Im Bouquet zarte Noten von Bergamotte, grünem Apfel, weißen Blüten und etwas Zedernholz. Am Gaumen sehr voll und saftig, mit zartem Schmelz und verhaltener Säure. Im weiteren Verlauf dann sehr ausgewogen und rund, für uns ist er der ideale Begleiter mediterraner Fisch- und Pastagerichte. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Chardonnay
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 2 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 23,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,55 g/l
- Restzucker: 1,75 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert19270923 · 0,75 l · 9,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Tareni” Nero d’Avola Sicilia DOC 2023
Die Trauben für diesen roten Allrounder stammen aus den Gegenden von Salemi und Mazara del Vallo in der Provinz Trapani. Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen. Frische Nase nach Rosenblättern, Maraska-Kirsche und Brombeere. Am Gaumen vollmundig nach schwarzen Kirschen, mit einer wunderbaren Frische, wohlproportioniertem Tannin und einer feinen Vanille-Note im weichen Abgang. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nero d'Avola
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 4 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 29,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,15 g/l
- Restzucker: 1,48 g/l
- Sulfit: 87 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert19272123 · 0,75 l · 9,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Tareni” Syrah Sicilia DOC 2023
Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen. Im üppigen Bouquet Noten von Schwarzkirsche, Brombeere und roter Maulbeere. Am Gaumen mit festem Fruchtkern und Anklängen an schwarze Kirschen, Granatapfel und mediterrane Kräuter. Im weiteren Verlauf würzig, weich und von guter, mittlerer Länge. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Syrah
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 3 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 29,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,42 g/l
- Restzucker: 1,75 g/l
- Sulfit: 90 mg/l
- pH-Wert: 3,52
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert19272523 · 0,75 l · 9,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Bocciolo” Lambrusco Grasparossa Frizzante Colline di Scandiano e Canossa DOC 2023 dolce
Der vorbildliche Lambrusco vom Weinberg Bocciolo überzeugt durch seine überdurchschnittliche Qualität zu einem äußerst attraktiven Preis: Intensiv rubinrot und nicht zu süß, dabei immer frisch und fruchtig, macht er jede Menge Spaß. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Lambrusco Grasparossa
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 7,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 26,00 g/l
- Gesamtsäure: 6,50 g/l
- Restzucker: 67,00 g/l
- Sulfit: 130 mg/l
- pH-Wert: 3,30
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07032323 · 0,75 l · 10,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Villa Medoro” Cerasuolo d’Abruzzo DOC 2023
Modern und mit frischem Beerenaroma präsentiert sich der Rosato aus der Montepulciano-Rebe von Villa Medoro. Leuchtend die Farbe und schön süffig der Geschmack - ein rundum entspannter Sommerwein mit großem Trinkfluss. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Montepulciano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Nomacorc
- Gesamtextrakt: 25,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 3,41 g/l
- Sulfit: 89 mg/l
- pH-Wert: 3,46
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert12092423 · 0,75 l · 10,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Villa Medoro” Trebbiano d’Abruzzo DOC 2023
Überzeugend und Freude spendend der Trebbiano aus dem Hause Villa Medoro: ein sehr angenehmer, frischer und trockener Weißer mit Honigduft und schönen Proportionen. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Trebbiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Nomacorc
- Gesamtextrakt: 22,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 1,89 g/l
- Sulfit: 89 mg/l
- pH-Wert: 3,46
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert12090123 · 0,75 l · 10,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Rupicolo” Rosso Castel del Monte DOC 2023
Rupicolo duftet nach getrockneten Kirschen und Anklängen von Salbei und Kampfer. Er ist seidig und rund in der Textur, mit reifen roten und schwarzen Früchten, die zum Ende hin einem salzigen und schmackhaften Eindruck Platz machen. Ein Hauch von feinen Tanninen verweilt im mittellangen Finale, zusammen mit saftigen Waldbeeren und Gewürzen. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Montepulciano, 30% Nero di Troia
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Zementtank
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 29,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,45 g/l
- Restzucker: 1,79 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 81 kcal
- Energie in kJ: 339 kJ
- Kohlenhydrate: 2,90 g
- Davon Zucker: 0,29 g
klimatisiert gelagert15112723 · 0,75 l · 10,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Cantalupi” Rosato del Salento IGT 2023
Kräftiges, leuchtendes Dunkelrosa. Frisch, fruchtig, mild und ausgewogen ist der Cantalupi Rosé aus überwiegend Negroamaro. Am Gaumen ausgewogen und harmonisch, gut integrierte Säure mit ausbalancierter Frucht. Im weiteren Verlauf zarte Tannine, die ihm Gewicht, Gerüst und auch Charakter geben. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Negroamaro, 20% Malvasia Nera
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Zementtank
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Diam
- Speiseempfehlung
Antipasti, gegrilltes Gemüse - Gesamtextrakt: 28,78 g/l
- Gesamtsäure: 5,67 g/l
- Restzucker: 1,98 g/l
- Sulfit: 97 mg/l
- pH-Wert: 3,60
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert15093423 · 0,75 l · 10,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Cantalupi” Negroamaro del Salento IGT 2023
Satte dunkelrote Farbe, im Duft betören charakteristische feinwürzige Beerenaromen, reife Pflaumen, balsamische Noten und Rösttöne. Am Gaumen dicht, füllig und herrlich saftig, lang der kirschige Abgang. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Negroamaro
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Zementtank
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 33,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,25 g/l
- Restzucker: 6,75 g/l
- Sulfit: 105 mg/l
- pH-Wert: 3,60
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert15092923 · 0,75 l · 10,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Assolo” Lambrusco Frizzante Reggiano DOC 2023 secco
Assolo mit dunkel-brombeerfarbenem Schaum bietet einen frischen, johannisbeerigen und herzhaft-saftigen Geschmack, eine feine Herbe und ein sehr weiches, ausgewogenes Geschmackserlebnis. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 51% Ancelotta und 49% Lambrusco Salamino
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 11,50 % vol
- Trinktemperatur: 10‑12 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 27,00 g/l
- Gesamtsäure: 7,00 g/l
- Restzucker: 14,00 g/l
- Sulfit: 100 mg/l
- pH-Wert: 3,30
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07032223 · 0,75 l · 10,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Serra del Conte” Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico DOC 2023
Ganz klassisch der Serra del Conte: Strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, frisch-fruchtiger Duft, delikat und würzig der Geschmack von schöner, ausgeglichener Struktur. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Verdicchio
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Drehverschluss
- Gesamtextrakt: 21,25 g/l
- Gesamtsäure: 4,95 g/l
- Restzucker: 2,45 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert11010523 · 0,75 l · 10,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Primitivo Salento IGT 2023
Dichtes Purpurrot, knackiges, fruchtiges Bouquet mit Eindrücken von wilden Brombeeren. Komplex am Gaumen mit tiefer Frucht, dabei bemerkenswert geschmeidig, nicht sättigend, von guter Länge und mit schönem Trinkfluss. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Primitivo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 9 Monate Zementtank
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 32,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 6,95 g/l
- Sulfit: 96 mg/l
- pH-Wert: 3,52
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert15113123 · 0,75 l · 10,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Cantalupi” Primitivo del Salento IGT 2023
Lebendiges Rubinrot. Öffnet mit Noten von Veilchen und Rosen, Lorbeer, Myrte, Thymian und kleinen eingelegten Kirschen. Der Geschmack ist saftig, frisch und würzig mit langen fruchtigen Noten und dichten, gut integrierten Tanninen. Von über 20 Jahre alten Reben. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Primitivo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 33,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 6,22 g/l
- Sulfit: 107 mg/l
- pH-Wert: 3,64
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert15092723 · 0,75 l · 10,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Tyrsos” Vermentino di Sardegna DOC 2023
Ein traditioneller Vermentino di Sardegna: Frisches, helles Gelb, mit angenehmer Aromatik, guter Frucht, schmackhafter Würze und feiner Zitronennote. Ein lebendiger Wein mit sehr viel Zug und frischem Trinkfluss! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Vermentino
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahltank
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 21,35 g/l
- Gesamtsäure: 5,45 g/l
- Restzucker: 2,18 g/l
- Sulfit: 84 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert20040223 · 0,75 l · 11,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Vernaiolo” Chianti DOCG 2023
Vernaiolo ist eines der ältesten Mitglieder der Familie Rocca delle Macìe und seit jeher das traditionellste Beispiel für Chianti des Weinguts. Sein Name leitet sich vom lateinischen vernāle ab, was "des Frühlings" bedeutet und die Jahreszeit angibt, in der der Chianti, nachdem er den Winter überstanden hatte, abgefüllt wurde. Auch heute noch ist dieser lebendige, rubinrote Wein im Frühjahr nach der Ernte trinkfertig und behält seine frischen und fruchtigen Eigenschaften lange bei.
mehr erfahren- Rebsorten: 90% Sangiovese, 5% Merlot, 5% Canaiolo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 5 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Diam
- Speiseempfehlung
Trippa alla fiorentina - Gesamtextrakt: 28,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 1,85 g/l
- Sulfit: 119 mg/l
- pH-Wert: 3,53
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert09862123 · 0,75 l · 11,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Pinot Grigio delle Venezie DOC 2023
Hier kommt Ihr neuer Sommerwein: helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Im Bouquet Noten von weißen Blumen, Birne, Apfel, Passionsfrucht und Kräutern. Im Geschmack frisch, vibrierend und lang anhaltend, mit einer gut ausgewogenen Säure, die dem Wein einen extremen Drive gibt. Da bleibt kein Glas lange voll, sehr gut gemacht! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Pinot Grigio
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 23,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,91 g/l
- Restzucker: 4,55 g/l
- Sulfit: 89 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03170624 · 0,75 l · 11,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
“Cuvée XX” Soave Classico DOC 2023
Die Trauben für diesen wunderschönen Soave Classico stammen von den Cru-Lagen vor dem Castello di Soave und auf dem Hügel von Costeggiola, ein stark hügeliges Gelände mit einer schluffig-sandigen Textur, reich an aktivem Kalkstein und vulkanischem Gestein. Blumige und feine Noten frischer gelber Früchte. Am Gaumen trocken, von schönem Ausdruck und sehr präzise mit einer lebendigen Frische. Ein sehr ansprechender Alltagswein von schöner Trinkigkeit. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Garganega, 20% Chardonnay
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 4 Monate Zementtank
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Diam
- Speiseempfehlung
Krustentiere, Sushi, Gemüserisotto - Gesamtextrakt: 22,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,95 g/l
- Restzucker: 2,80 g/l
- Sulfit: 72 mg/l
- pH-Wert: 3,32
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03240123 · 0,75 l · 11,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Il Principe” Rosso Terre Siciliane IGP 2023 (BIO)
Il Principe ist eine Cuvée aus autochthonen sizilianischen Rebsorten. Zeigt im Glas ein dunkles Rot mit violetten Reflexen. Intensiver Duft nach reifen Johannisbeeren und Brombeeren, darüber ein Hauch von Unterholz. Ausgeglichen und körperreich am Gaumen, mit saftiger Frucht und einem langen Abgang. Toller Begleiter zu Fleischgerichten und Weichkäse. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Nero d'Avola, 20% autochthone rote Rebsorten
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 4 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 29,54 g/l
- Gesamtsäure: 5,78 g/l
- Restzucker: 2,65 g/l
- Sulfit: 84 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑007
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 75 kcal
- Energie in kJ: 315 kJ
- Kohlenhydrate: 0,39 g
- Davon Zucker: 0,39 g
klimatisiert gelagert19262323 · 0,75 l · 11,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Pedraia” Nuragus di Cagliari DOC 2023
Nuancenreicher Duft nach gelben Früchten, der im Glas immer neue Facetten von grünem Apfel, Limettenzeste, Stachelbeere und Fenchel verströmt. Am Gaumen eine tolle Struktur mit knackigem Biss und viel frischer Beerenfrucht. Sehr angenehm der Nachklang. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nuragus
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Zementtank
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 21,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,15 g/l
- Restzucker: 0,63 g/l
- Sulfit: 96 mg/l
- pH-Wert: 3,46
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert20020223 · 0,75 l · 11,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Mandriolo” Rosso Maremma Toscana DOC 2023
Auch beim Einstiegswein rückt man bei Morisfarms kein bisschen vom gewohnten Qualitätsstandard ab, der uns in seiner Konstanz seit nunmehr über 15 Jahren begeistert. Frische und entspannte Süffigkeit sind die Stärken des Rosso Maremma mit dem erdigen Fruchtbouquet nach Kirsche und Pflaume und seinen würzigen Noten im Abgang. Dieser köstliche Rotwein aus der Maremma ist ein Publikumsliebling. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 80% Sangiovese, 20% Cabernet Sauvignon, Syrah und Petit Verdot
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 4 Monate Edelstahltank
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 29,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,81 g/l
- Restzucker: 0,45 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,62
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert09142923 · 0,75 l · 11,47 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Ottocentonero” Lambrusco dell’Emilia IGT secco
Mittleres Rubin, im Bouquet schön austariert und klar mit schwarzen Früchten und würzigen Andeutungen. Beerig, trocken, zartbitter, lebhaft und trocken-frisch im Geschmack und Abgang. Sehr trinkig. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 50% Lambrusco Salamino S. Croce, 40% Lambrusco Grasparossa, 10% Lancellotta
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 11,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,00 g/l
- Gesamtsäure: 7,50 g/l
- Restzucker: 12,00 g/l
- Sulfit: 120 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 71 kcal
- Energie in kJ: 297 kJ
- Kohlenhydrate: 1,60 g
- Davon Zucker: 1,00 g
klimatisiert gelagert07072100 · 0,75 l · 11,60 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Colombara” Soave Classico DOC 2023
Colombara ist ein wunderschöner Soave von gleichnamiger Einzellage: Leuchtendes Strohgelb, der elegante Duft ist in der Nase leicht süß, dann fruchtig, angereichert mit Noten von geröstetem Brot. Am Gaumen Anspielungen an Akazien, gefolgt von satter Frucht nach Pfirsich, Apfel und Ananas. Ein ausgewogener Soave Classico, weich und von guter Frische getragen. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Garganega, 30% Chardonnay
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 22,50 g/l
- Gesamtsäure: 5,40 g/l
- Restzucker: 4,90 g/l
- Sulfit: 65 mg/l
- pH-Wert: 3,03
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03070823 · 0,75 l · 11,60 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Das Jahr 2023 war geprägt von den Auswirkungen des Klimawandels. Gerade die häufigeren Regenfälle und zum Teil auch intensive Hagelschauer sorgten in einigen Regionen Italiens für größere Ernte-Einbußen. Insgesamt liegt die diesjährige Erntemenge bei knapp 40 Millionen Hektolitern und damit bei rund 20 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Besonders starke Rückgänge verzeichnen dabei die südlichen Weinregionen des Landes. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Viele der Weißweintrauben weisen einen guten Säuregehalt und ein interessantes Aromenbild auf, so dass viele Winzer zwar mit geringeren Mengen und steigenden Preisen rechnen, dafür aber mit konstant hoher, wenn nicht sogar besserer Qualität.
Sinkende Erntemengen in fast allen Gebieten
Im ertragsstarken Norden verlief die Weinlese weitestgehend problemlos, während im Zentrum und vor allem im Süden des Landes der Falsche Mehltau für deutliche, teils dramatische Verluste sorgte. Der Produktionsrückgang betrifft fast alle italienischen Anbaugebiete, vor allem aber die wichtigsten und größten Erzeugerregionen. Im Veneto wurde demnach zehn Prozent weniger, im Piemont 17 Prozent weniger geerntet. Auch die Toskana (-30 Prozent), Apulien (-30 Prozent), Abruzzen (-60 Prozent) und Sizilien (-45 Prozent) haben deutliche Einbußen zu verzeichnen. Nach Angaben der Verbände Assoenologi, Ismea und UIV ist der weitere Rückgang vor allem auf die hohen Temperaturen im September zurückzuführen, die den ganzen Monat über anhielten. Die Hitze und der fehlende Regen haben sich einerseits positiv auf die Qualität der Trauben ausgewirkt, andererseits aber auch zu einer deutlich geringeren Erntemenge geführt. Riccardo Cotarella, Präsident von Assoenologi, meint dazu: "Gerade in solch extremen Jahrgängen müssen wir unser ganzes technisches und wissenschaftliches Wissen einsetzen, um die durch ein immer verrückteres Klima verursachten Schäden zu mindern."
Detaillierter Blick auf die Regionen
Mit der Ernte der Trauben für den Jahrgang 2023 geht für Südtirols Winzer ein Weinbaujahr zu Ende, das ihnen im Weinberg alles abverlangt hat: mit einem zuerst extrem trockenen, dann kühlen und verregneten Frühling, einem feuchten Sommer mit drei Hitzewellen und einem goldenen Herbst. Dieser ließ auch die späteren Rotweinsorten gut reifen. Und bei den Weißen erwarten die Experten frische, fruchtige, schlanke Weine. Gerade das feuchte Wetter hat den Südtiroler Weinbauern ein enormes Plus an Arbeit im Weinberg beschert. "Die Regenmengen waren nicht außergewöhnlich, aber es blieb immer feucht", so Barbara Raifer, Fachbereichsleiterin für Weinbau am Versuchszentrum Laimburg, die auf den damit einhergehenden hohen Pilzdruck verweist. "Die Aufmerksamkeit durfte nie nachlassen, man musste dahinter bleiben, um Schäden abzuwenden", erklärt auch Markus Prackwieser vom Gump Hof in Völs. "Durch die Handlese ist es in Südtirol möglich, sehr eingehend zu selektionieren und so nur ausgezeichnetes Lesegut in den Keller zu bringen. Wir erwarten einen kühlen, frischen und saftigen Jahrgang, also leichte, alpine Weine, wie sie der Markt von Südtirol auch erwartet."
Costantino Charrère von Les Crêtes im Aostatal war im Großen und Ganzen mit den Ergebnissen sehr zufrieden: "Wir erwarten eine vergleichbare Traubenmenge wie bei der letzten Ernte. Wir haben mit der Ernte gesunder Trauben von ausgezeichneter Qualität begonnen, die das Ergebnis einer gleichmäßigeren Saison mit durchschnittlichen Niederschlägen sind. Wir hatten zwei Hitzespitzen, einige Tage Ende Juli und nach Mitte August, gefolgt von Tagen mit unterdurchschnittlichen Temperaturen, diese Hitzespitzen sind jetzt die Realität und das Thema Wasser wird auch für uns immer offensichtlicher."
In der Lombardei, die 2022 besonders unter der Trockenheit gelitten hatte, sorgten Zuwächse von 15 Prozent für Zufriedenheit. Die Traubenreife setzte in den meisten Gebieten zehn bis zwölf Tage später ein als im Vorjahr. Der kalte, regenreiche Mai sorgte vor allem in vielen biologisch bewirtschafteten Weinbergen für Probleme mit Peronospora. Im Oltrepò Pavese hingegen fielen weniger Niederschläge als im Rest der Region und es gab mehr Probleme mit dem Echten Mehltau (Oidium) als mit Peronospora. Unerfreulich verlief die Situation am Gardasee, wo Hagelschauer in verschiedenen Vegetationsphasen für bedeutende Ernteverluste sorgten, vor allem in der Lugana DOC, was zu weiter steigenden Preisen beim Lieblings-Weißwein der Deutschen führen dürfte.
"In der Emilia Romagna wird das Jahr 2023 als ein schwarzes in die Annalen eingehen. War man nach einem extrem trockenen Winter noch höchst besorgt über den niedrigen Pegel des Po und die daraus resultierende Knappheit der Wasserreserven, sorgten die sintflutartigen Regenfälle am 3. sowie 17. und 18. Mai für katastrophale Überschwemmungen in der Ebene und zahlreiche Erdrutsche in den Hügeln. In manchen Gegenden fiel im Mai genauso viel Regen wie sonst in einem ganzen Jahr, 500 Prozent mehr als im Mai-Mittel der vergangenen zwanzig Jahre. Der strukturelle, wirtschaftliche Schaden ist enorm, auch wenn die Gesamterntemenge der Region nur fünf Prozent geringer ausfällt als im Vorjahr. Im Friaul hingegen war der Monat Juli problematisch, in dem zwei Schlechtwetterphasen für großflächige Hagelschäden sorgten, was sich mit zehn Prozent Produktionsverlust in den Ernteprognosen niederschlägt." Merum
Im Piemont wurden im Mittel zwar ca. 17% weniger Trauben gelesen, aber die Qualitäten werden wohl überdurchschnittlich hoch werden. Bei Pio Cesare ist man daher sehr zufrieden: "Nach der Dürre im Vorjahr waren die reichlichen Regenfälle im Frühjahr 2023 die Feuchtigkeit und die Struktur des Bodens in unseren Weinbergen wiederherzustellen, die von unserem Team sehr gut vorbereitet wurden, um die Regenfälle aufzufangen und zu absorbieren. Auch nach einem milden Sommer mit vereinzelten Temperaturspitzen, konnten unsere Pflanzen ihren Vegetationszyklus ohne Stress abschließen, mit ausgezeichneten Ergebnissen sowohl in Quantität als auch in Qualität."
"In der Toskana gehen die Schätzungen der einzelnen Herkünfte weit auseinander. Brunello di Montalcino erwartet einen kleinen Rückgang von fünf Prozent, das Chianti Classico wird voraussichtlich zwischen 10 und 15 Prozent verlieren, Bolgheri 20 Prozent. Regenfälle und niedrige Temperaturen hatten im Frühling vermehrt zu Verrieselung geführt, was sich negativ auf die Erträge auswirkte (bis zu -20 %). Außerdem werden auch hier eine Zunahme der Rebkrankheit Esca und der für die Übertragung der Goldgelben Vergilbung verantwortlichen Amerikanischen Rebzikade vermeldet.
In Umbrien haben Spätfröste im April und Falscher Mehltau nach dem verregneten Mai und Juni vor allem dem Sagrantino Probleme bereitet und die Ernteprognose für die Region um 20 Prozent gegenüber 2022 gesenkt. Bei den weißen Rebsorten erhofft man sich dank hoher Temperaturschwankungen gute Säurewerte und Aromenreichtum. In den Marken lag die Niederschlagsmenge schon im Winter deutlich über dem historischen Durchschnitt, was sich im auch hier verregneten Mai fortsetzte. Die Regenfälle waren mit 192 Millimetern im regionalen Mittel die ausgiebigsten seit 1961. Der darauffolgende Peronospora-Befall in der gesamten Region sorgte für Produktionsverluste von 25 Prozent, besonders betroffen waren die Sorten Montepulciano, Passerina und Chardonnay. Auch im Latium kompromittierten die Regenfälle im Mai und Juni den Gesundheitszustand der Reben durch Peronospora, was einen Produktionsrückgang um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr zur Folge hatte.
Die Regionen des Südens waren 2023 fest in der Hand der Peronospora und haben teils erhebliche Ernteeinbußen zu beklagen. Besonders hart traf es die Abruzzen. In den Monaten April, Mai und Juni regnete es quasi kontinuierlich. Zwei von drei Frühlingstagen waren verregnet, bis Ende Juni lagen auch die Temperaturen deutlich unter dem Durchschnitt. Vom hohen Infektionsdruck durch Peronospora war vor allem der Montepulciano betroffen, weniger die weißen Sorten. In der Ernteprognose von Assoenologi ist von 40 Prozent Produktionsrückgang die Rede.
Ein fast identisches Bild bietet sich in der kleinen Nachbarregion Molise, wo vor allem die tieferen, küstennahen Gebiete von Peronospora-Attacken heimgesucht wurden und 45 Prozent Ernteeinbußen zu verzeichnen waren. Auch für die Region Kampanien stand das Weinjahr 2023 unter keinem guten Stern. Von Anfang Mai bis Mitte Juni regnete es fast ununterbrochen, 39 von 45 Tagen waren Regentage, das nasseste Frühjahr seit 15 Jahren. Die Ernte fällt aufgrund des Falschen Mehltaus um 30 Prozent geringer aus.
In Apulien fiel im Mai und Juni viermal so viel Regen wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Sowohl Echter als auch Falscher Mehltau kompromittierten die Gesundheit der Reben und sorgten für Ernteeinbußen von 25 Prozent. In der Basilikata gab es Ernteverluste vor allem am Monte Vulture. Hier ist üblich, in Erwartung der sommerlichen Trockenheit die Böden im Frühling tief zu bearbeiten, um die Aufnahme und Speicherung des Wassers zu erleichtern. Genau dies erschwerte aber den Zugang zu den vom vielen Regen aufgeweichten und verschlammten Weinbergen und damit effiziente Maßnahmen gegen Peronospora, so dass 30 Prozent Einbußen zu verzeichnen sind.
Eines der schwierigsten Jahre seit langer Zeit war 2023 auch für Siziliens Winzer. Mehr als 150 Millimeter Niederschlag und stürmische Winde während der Rebblüte beeinträchtigten vor allem die autochthonen Sorten. Dazu kamen vereinzelte Schäden durch die Rekordhitze im Juli mit Temperaturen bis 42 Grad. Und Sardinien war ab Mitte Mai von heftigen Regenfällen betroffen, die Temperaturen lagen deutlich unter dem Durchschnitt. Dementsprechend trieb auch dort der Falsche Mehltau sein Unwesen. Die Hitze im Juli sorgte hingegen vor allem in unbewässerten Weinbergen für Blattabfall und Sonnenbrand bei den Trauben. Die Ernteeinbußen fallen aber mit 20 Prozent geringer aus als in den süditalienischen Festlandsregionen.
Es sei zum Abschluss noch mal betont, dass die Ernteprognosen vor allem als wirtschaftliche Daten zu verstehen sind und keine Rückschlüsse auf die Weinqualität zulassen. Die Einbußen bei der Erntemenge sagen nichts darüber aus, was für einen Wein ein Winzer aus den verbliebenen, gesunden Trauben macht. Manch einer läuft gerade unter schwierigen Bedingungen zur Höchstform auf." Merum
Täglich erreichen uns neue Weine des turbulenten und nicht minder spannenden Jahrgangs 2023, wir wünschen viel Freude beim Stöbern und Genuss! SUPERIORE.DE