-
Trebbiano d’Abruzzo DOC 2023 (BIO)
Eigentümer Leonardo Pinzolo bewirtschaftet 52 Hektar biodynamisch-zertifizierte Weinberge, die sich auf seine Familienbetriebe in Popoli und Capestrano verteilen. Die Böden hier unterscheiden sich von denen in den übrigen Abruzzen. In Verbindung mit der höheren Lage der Weinberge und der Nähe zum Gran Sasso-Gebirge ergeben diese Weine einen entschieden kühleren Ausdruck als man es sonst in den Abruzzen findet. In der Kellerei werden die Gärungen spontan und ohne Temperaturkontrolle durchgeführt. Die meisten Weine werden mit Ausnahme einiger Einzellagenweine in Edelstahl ausgebaut.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Trebbiano
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 10‑12 °C
- Lagerpotenzial: 2029+
- Verschluss: Diam
- Speiseempfehlung
gegrillter Polpo - Gesamtextrakt: 19,70 g/l
- Gesamtsäure: 5,53 g/l
- Restzucker: 0,01 g/l
- Sulfit: 90 mg/l
- pH-Wert: 3,3
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑006
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert12120123 · 0,75 l · 28,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Montepulciano d’Abruzzo DOC 2023 (BIO)
Eigentümer Leonardo Pinzolo bewirtschaftet 52 Hektar biodynamisch-zertifizierte Weinberge, die sich auf seine Familienbetriebe in Popoli und Capestrano verteilen. Die Böden hier unterscheiden sich von denen in den übrigen Abruzzen. In Verbindung mit der höheren Lage der Weinberge und der Nähe zum Gran Sasso-Gebirge ergeben diese Weine einen entschieden kühleren Ausdruck als man es sonst in den Abruzzen findet. In der Kellerei werden die Gärungen spontan und ohne Temperaturkontrolle durchgeführt. Die meisten Weine werden mit Ausnahme einiger Einzellagenweine in Edelstahl ausgebaut.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Montepulciano
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 28,00 g/l
- Gesamtsäure: 5,59 g/l
- Restzucker: 0,01 g/l
- Sulfit: 70 mg/l
- pH-Wert: 3,64
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑006
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert12122123 · 0,75 l · 29,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Vigna S. Eusanio” Montepulciano d’Abruzzo DOC 2021 (BIO)
Der 2 Hektar kleine Weinberg Sant'Eusanio liegt ca. 500 m über dem Meeresspiegel in der höchstgelegenen Zone des gesamten Valle-Reale-Gebietes. Was diesen Weinberg von den anderen in Popoli unterscheidet, sind die nördliche Ausrichtung und die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, die hier die niedrigsten Temperaturen des Tals erreichen können. Diese Faktoren führen zu extremen mikroklimatischen Bedingungen, unter denen die Trauben des Montepulciano d'Abruzzo Sant'Eusanio reifen, was ihn zu einem einzigartigen Wein macht. Er ist ein kompromissloser Ausdruck des Montepulciano aus den Bergen und spricht eine dynamische Sprache von Säure und Frische, die in scharfem Kontrast zu Körper und Struktur der Weine steht, die in der Küstenzone der Region angebaut werden.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Montepulciano
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: Edelstahl/Tonneau
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2033+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 25,50 g/l
- Gesamtsäure: 5,31 g/l
- Restzucker: 0,01 g/l
- Sulfit: 70 mg/l
- pH-Wert: 3,40
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑006
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert12122321 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Vigneto di Popoli” Montepulciano d’Abruzzo DOC 2016
Der Popoli-Weinberg zeugt davon, dass die Hochebene von Valle Reale schon seit Menschengedenken ein Weinbaugebiet ist. Einige Reihen dieses Weinbergs erstrecken sich vor den Ruinen eines Grottenkellers, der auf das Jahr 1300 zurückgeht. Dort produzierten und lagerten die Benediktinermönche, die aus dem Kloster San Benedetto in Perillis kamen, ihren Wein. Der größere Teil dieser sehr alten Lage, auf dem Montepulciano d'Abruzzo angebaut wird, erstreckt sich südlich in Richtung Taleingang.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Montepulciano
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: Edelstahl/Tonneau
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 26,10 g/l
- Gesamtsäure: 5,00 g/l
- Restzucker: 0,01 g/l
- Sulfit: 70 mg/l
- pH-Wert: 3,43
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert12122216 · 0,75 l · 56,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Vigneto di Popoli” Trebbiano d’Abruzzo DOC 2021 (BIO)
Der Popoli-Weinberg zeugt davon, dass die Hochebene von Valle Reale schon seit Menschengedenken ein Weinbaugebiet ist. Einige Reihen dieses Weinbergs erstrecken sich vor den Ruinen eines Grottenkellers, der auf das Jahr 1300 zurückgeht. Dort produzierten und lagerten die Benediktinermönche, die aus dem Kloster San Benedetto in Perillis kamen, ihren Wein. Eine ca. 1 Hektar kleine Parzelle ist hier dem Trebbiano d'Abruzzo gewidmet.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Trebbiano
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 10‑12 °C
- Lagerpotenzial: 2033+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 18,90 g/l
- Gesamtsäure: 5,59 g/l
- Restzucker: 0,01 g/l
- Sulfit: 90 mg/l
- pH-Wert: 3,25
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑006
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert12120221 · 0,75 l · 69,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Vigneto del Convento di Capestrano” Trebbiano d’Abruzzo DOC 2020 (BIO)
Der Weinberg Capestrano befindet sich in der Ebene von Ofena, nur wenige Kilometer von Popoli entfernt, und noch immer ca. 400 Meter über dem Meeresspiegel. Er ist ein Teil der Convento-Lage und durchgehend mit Trebbiano d'Abruzzo bepflanzt. Die unberührte Umgebung der dort liegenden Capestrano-Quelle weist eine hohe Artenvielfalt auf, die sich in den zahlreichen Wasserpflanzen, Büschen, Blumen und der Spontanvegetation widerspiegelt, die durch die autochthonen Hefen den aus diesen Trauben gewonnenen Weinen ihr unverwechselbares organoleptisches Profil verleihen.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Trebbiano
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 10‑12 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 22,30 g/l
- Gesamtsäure: 6,00 g/l
- Restzucker: 0,01 g/l
- Sulfit: 80 mg/l
- pH-Wert: 3,15
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑006
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert12120320 · 0,75 l · 86,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Vigna del Convento” Montepulciano d’Abruzzo DOC 2018
Der 4,5 Hektar große Weinberg Convento (di Capestrano) ist der jüngste Cru innerhalb der Weinberge der Gemeinde Capestrano. Er erstreckt sich über den höher gelegenen Teil des Geländes, auf dem einst Wein und Gemüse angebaut wurden und das zum alten Kloster des Heiligen Franziskus gehörte, das seit Mitte des XV. Jahrhunderts auf einem Hügel über dem kleinen Ort Capestrano liegt. Das Mikroklima, das sich so sehr von dem der Hochebene unterscheidet, hat zwei wichtige Folgen: Eine Ernte, die je nach Jahr durchschnittlich zwei bis drei Wochen früher erfolgt und im Ergebnis ein Montepulciano d'Abruzzo, der sich durch seine Kraft und Konzentration im Vergleich von den Crus anderer Betriebe abhebt.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Montepulciano
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: Edelstahl/Tonneau
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 26,60 g/l
- Gesamtsäure: 5,50 g/l
- Restzucker: 0,01 g/l
- Sulfit: 70 mg/l
- pH-Wert: 5,50
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert12122418 · 0,75 l · 105,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Weite Berge, sanfte Hügel und schneebedeckte Gletscher – die Weinreben von Valle Reale sind in der grünsten Region Italiens von einer unberührten und geschützten Natur umgeben. Das Weingut liegt in den Abruzzen zwischen den Provinzen Pescara und L'Aquila, genau an der Schnittstelle der drei Nationalparks Gran Sasso, Monti della Laga und Majella, die den Weinbau in dieser Region maßgeblich beeinflussen. Der Agrarbetrieb wurde im Jahre 1998 von der Familie Pizzolo gegründet, die sich dazu entschloss, in den unberührten Berggebieten die Ursprünge der Rebsorte Montepulciano d'Abruzzo zu erforschen.
Das Erbe der Natur
Dieser Plan wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Leonardo Valenti von der Universität Mailand zur Perfektion gebracht. Mit seiner Hilfe wurden die ältesten Zeugnisse dieser Rebsorte in den unberührten Berggebieten nahe dem Valle Reale gefunden. Der historische Weinberg aus dem Jahr 1960, der in der für die Abruzzen typischen Laubenerziehung bewirtschaftet wird, wurde mit überwältigendem Erfolg rekultiviert. Aus diesem Weinberg namens San Calisto entstand der erste Cru der Kellerei Valle Reale. Er ist der Ursprung aller Weinberge des Betriebs. Nach einer sorgfältigen Auswahl der Pflanzen wurden die Nachkommen der ursprünglichen Reben später veredelt und für neue Weinberge verwendet. So entstand das landwirtschaftliche und agronomische Projekt Valle Reale. Heute wird es von einer motivierten Gruppe von leidenschaftlichen Enthusiasten weitergeführt.
46 Hektar Reben sind zwischen den Ortschaften Popoli und Capestrano auf einer Höhe von 150 bis 350 Metern über dem Meeresspiegel verteilt. Die lehm- und sandhaltigen Böden besitzen fast überall eine dünne Kalkschicht, so dass vor allem das Klima in den jeweiligen Einzellagen den Unterschied im Weinglas ausmacht. Neben vielschichtigen Montepulciano d'Abruzzo-Rotweinen demonstriert uns dieser nachhaltige Betrieb auch das beeindruckende Ausdruckspotential des weißen Gegenstücks Trebbiano d'Abruzzo.
Spitzenweine aus einer klimatisch anspruchsvollen Region
Das, was als ein leidenschaftliches Forschungsprojekt begann, entwickelte sich über die Jahre hinweg zu einem Vorzeigebetrieb, der in der Region mit terroirgeprägten Spitzenweinen neue Maßstäbe setzte. Der Weinstil von Valle Reale wird unter anderem von dem starken Kontrast zwischen den heißen Sommermonaten mit den eisigen Wintertemperaturen beeinflusst. Darüber hinaus sorgt in diesem Teil der Abruzzen die Nähe zu dem Gran Sasso-Gebirge für starke Temperaturschwankungen während der Reifezeit. Hierbei wechseln sich sonnige und bis in den Herbst hinein warme Tage mit sehr kühlen Nächten ab, was zwar den Reifeprozess der Trauben verlangsamt, aber dafür die Säure und die Aromen intensiviert.
Mit der Natur Hand in Hand
"Überlassen wir der Natur die Aufgabe, ein organoleptisches Profil der Weine zu entwickeln", heißt es aus dem Weingut, weshalb man seit dem Jahre 2007 auch nur mithilfe einheimischer Hefen spontan vergärt. Darüber hinaus findet der Ausbau in Stahl- und Holzfässern statt, wobei weder geschönt noch gefiltert wird. Die Idee eines biologisch-dynamischen Gartens, der seit dem Jahr 2000 eine ideale Ergänzung zum agronomischen Projekt darstellt, ist eine logische Konsequenz des ganzheitlichen Konzepts.
Der Löwenanteil aller Weine aus den Abruzzen wird in den etwas wärmeren Zonen im Osten der Region gekeltert. So ist es nicht verwunderlich, dass das Weingut Valle Reale uns eine andere Seite der lokalen Produktion zeigt, die es schafft, diese faszinierende Landschaft im Weinglas einzufangen. Hier entstehen Spitzenweine von großer Authentizität und mit großem Ausdruck. Sie spiegeln die Besonderheit dieser rauen und unberührten Natur unverfälscht wider.SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1998
- Eigentümer: Leonardo Pizzolo
- Önologe: Emmanuel Merlo
- Jahresproduktion: ca. 130.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 46 Hektar
- biologisch-biodynamischer Weinanbau