-
“Il Preliminare” Bianco Basilicata IGT 2023
"Il Preliminare" - "Die Vorbemerkung". Die Weine von Gerardo Giuratrabocchetti erinnern mit ihren Namen an die Notariatswelt seines Vaters.
mehr erfahren- Rebsorten: 34% Aglianico, 33% Chardonnay, 33% Malvasia
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 3 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 10‑12 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 24,25 g/l
- Gesamtsäure: 6,04 g/l
- Restzucker: 2,48 g/l
- Sulfit: 97 mg/l
- pH-Wert: 3,52
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert17030123 · 0,75 l · 15,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“L’Atto” Rosso Basilicata IGT 2023
"L'Atto" - "Die Urkunde". Die Weine von Gerardo Giuratrabocchetti erinnern mit ihren Namen an die Notariatswelt seines Vaters.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Aglianico
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate Tonneaux
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2029
- Verschluss: Naturkorken
- Speiseempfehlung
Fleischgerichte mit kräftiger Sauce - Gesamtextrakt: 37,25 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 6,14 g/l
- Sulfit: 129 mg/l
- pH-Wert: 3,59
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert17032123 · 0,75 l · 15,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Il Rogito” Rosato Basilicata IGT 2023
"Il Rogito" - "Der Vertrag". Die Weine von Gerardo Giuratrabocchetti erinnern mit ihren Namen an die Notariatswelt seines Vaters.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Aglianico
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate Tonneaux
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 10‑12 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,18 g/l
- Restzucker: 6,71 g/l
- Sulfit: 101 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert17032423 · 0,75 l · 18,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Il Repertorio” Aglianico del Vulture DOC 2022
"Il Repertorio" - "Das Register". Die Weine von Gerardo Giuratrabocchetti erinnern mit ihren Namen an die Notariatswelt seines Vaters.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Aglianico
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate Tonneaux
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2031+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 33,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,97 g/l
- Restzucker: 2,15 g/l
- Sulfit: 94 mg/l
- pH-Wert: 3,52
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert17032322 · 0,75 l · 23,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“La Firma” Aglianico del Vulture DOC 2017
"La Firma" - "Die Unterzeichnung". Die Weine von Gerardo Giuratrabocchetti erinnern mit ihren Namen an die Notariatswelt seines Vaters.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Aglianico
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate vulkanische Höhlen und Tonneaux
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Verschluss: Naturkorken
- Speiseempfehlung
Wildgerichte, reifer Käse - Gesamtextrakt: 37,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 2,94 g/l
- Sulfit: 105 mg/l
- pH-Wert: 3,64
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert17032217 · 0,75 l · 46,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Il Sigillo” Aglianico del Vulture DOC 2015
"Il Sigillo" - "Das Siegel". Die Weine von Gerardo Giuratrabocchetti erinnern mit ihren Namen an die Notariatswelt seines Vaters.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Aglianico
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate vulkanische Höhlen und Tonneaux
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Verschluss: Naturkorken
- Speiseempfehlung
Peking‑Ente, geschmorte Fleischgerichte - Gesamtextrakt: 38,60 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 8,85 g/l
- Sulfit: 145 mg/l
- pH-Wert: 3,78
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert17032515 · 0,75 l · 49,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Obwohl der gelernte Agronom Gerardo Giuratrabocchetti erst kurz vor der Jahrtausendwende die Kellerei übernommen hatte, konnte er sich schon wenig später beständig im erlesenen Kreis der süditalienischen Top-Winzer etablieren. Cantine del Notaio liegt in Rionero in Vulture, im grünen Herzen der Basilikata am Fuße eines alten inaktiven Vulkans. Der leidenschaftliche Gutsbesitzer gilt als erwiesener Experte der Rebsorte Aglianico, die auf den vulkanischen Böden des Vulture ihre Qualitäten am besten ausspielt. Giuratrabocchetti arbeitet, fachkundig unterstützt von dem Agrarwissenschaftler Luigi Moio, mit umweltverträglichen Methoden und bestellt seine Weinberge nach biologischen und biodynamischen Prinzipien. Der Vater des sehr auf die Familientradition bedachten Betriebsleiters war Notar, was die Wahl des Firmennamens erklärt. Die Liebe zum Wein hat der Dottore dagegen vom Großvater, der ebenfalls Gerardo hieß. Dieser hatte seinem Enkel, damals noch im Kindesalter, gesagt: "Du trägst den selben Namen wie ich. Deshalb werden Dir mal meine Weinberge gehören."
Giuratrabocchetti hat in den vergangenen Jahren seine Flaschenriege stetig erweitert. Auf einer Anbaufläche von 30 Hektar werden auf den vulkanischen Böden in mehreren zeitlichen Phasen Aglianico-Trauben gelesen, die sich später in einigen sortenreinen Rotweinen wiederfinden. Zum Sortiment der jungen Kellerei zählen aber auch Schaum-, Weiß- und Rosé-Weine, deren Namen - ebenso wie die Roten - in Verbindung mit der Notariatstätigkeit der Familie stehen. In alten Tuffsteingrotten aus dem 17. Jahrhundert, früher im Besitz der Franziskaner, lagern in Rionero in Vulture die mit der traditionellen Flaschengärung erzeugten Weine auf Holzgestellen, während die verbleibende Produktion in der neuen, modernen Kellerei Serra del Granato in Ripacandida abläuft.
Der Einsatz und die Forschung der Cantine del Notaio richten sich seit jeher auf die Erforschung des großen Potentials der Rebsorte Aglianico del Vulture. Da sie als Paradebeispiel für eine erfolgreiche heimische Traubenart unter Beweis stellt, dass eine gewisse Kantigkeit des Weincharakters dessen Anziehungskraft verstärken kann, hält Gerardo Giuratrabocchetti wenig von Cuvées aus Aglianico und einer oder mehrerer überregionaler Rebsorten. Der Gutsleiter glaubt zwar nicht ernsthaft an die Möglichkeit einer Rückkehr zu den Herstellungsverfahren der Vergangenheit, möchte aber von einer folkloristischen Verklärung der traditionellen Weinherstellung abrücken. Mit dem technischen Fortschritt in der Vinifikation ist es dem Kellereibesitzer gelungen, den Alkoholgehalt, der früher einen eher herben Aglianico zur Folge hatte, zu begrenzen und dem Wein einen neuen "aspetto di eleganza" zu verleihen. SUPERIORE.DE
"Gerardo Giuratrabocchetti sorgt sich schon ein Leben lang um diesen Familienbetrieb und dieses Anbaugebiet, das auch dank seiner Anwesenheit in den vergangenen 20 Jahren an Sichtbarkeit hinzugewonnen hat." Gambero Rosso
Fakten
- Gründungsjahr: 1998
- Eigentümer: Gerardo Giuratrabocchetti
- Önologe: Luigi Moio
- Jahresproduktion: ca. 250.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 30 Hektar
- Biodynamisch anerkannter Anbau