-
“Brutrosso” Metodo Classico Lambrusco di Sorbara DOC (2023) brut
Strahlendes Kirschrosa mit hellen Reflexen. Subtil-süße Nase nach Himbeere, Erdbeere und Spuren von Zitrus und Honig. Am Gaumen dann fruchtbetont und präzise vorwärts gewandt, mit einem wunderbaren Frucht-Säure-Spiel und einer herzhaften, Sorbara-typischen und sehr frischen Stilistik. Mit seiner feinen Perlage und seinem respektablen Finale erobert der Kellerei-Bestseller Brutrosso die Herzen im Flug! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Lambrusco Sorbara
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 9 Monate Flaschengärung
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Verschluss: Naturkorken
- Restzucker: 5,50 g/l
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07112123 · 0,75 l · 21,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Rimosso” Vino Frizzante Lambrusco di Sorbara DOC 2023 secco
Die erste alkoholische Gärung des Mostes findet in Stahlbehältern auf der Feinhefe bei kontrollierter Temperatur statt und nach einer Wartezeit von mindestens sechs Monaten wird der Wein in Flaschen abgefüllt. Die Flaschen bleiben bei einer konstanten Temperatur von 12°C, damit der Wein seine zweite Gärung durchlaufen und auf seinen eigenen Hefen reifen kann, die als leichtes Sediment (Achtung, er wird nicht filtriert!) am Flaschenboden zurückbleiben.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Lambrusco Sorbara
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Flaschengärung
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 11,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Verschluss: Naturkorken
- Restzucker: 11,50 g/l
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07112223 · 0,75 l · 22,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Christian Bellei” Blanc de Noirs Metodo Classico DOC 2016 brut
Wenn ein Wein nach dem Gründer und Mastermind der wohl berühmtesten und angesagtesten Kellerei der Region um Modena benannt ist, dann sollte man genauer hinschauen, oder besser noch, direkt zur Flasche greifen. Dieser außergewöhnliche Schaumwein ist im Blanc-de-Noirs-Verfahren hergestellt, also ein weißer Spumante von roten Trauben - sicher keine Alltäglichkeit in der Lambrusco-Welt.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Lambrusco Sorbara
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Flaschengärung
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Naturkorken
- Restzucker: 5,50 g/l
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07110116 · 0,75 l · 23,99 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand5 Stück verfügbar
“Trentasei” Metodo Classico Lambrusco di Sorbara DOC 2015 brut
Dieser Schaumwein ist nach den mindestens 36 Monaten der Flaschengärung benannt, die er durchlaufen muss. Das Ergebnis kann ich sehen lassen: helles Rubinrot mit Granatreflexen. Im Bouquet dann Sauerkirsche, Johannisbeere und Wildrose, abgerundet von kandierter Kirsche und Spuren von hellem Rauch. Am Gaumen druckvoll, komplex, rund und von cremiger Textur, die kandierten Früchte finden wir wohldosiert wieder, im weiteren Verlauf saftig, klar und mit einem vollmundigen, langen Abgang. Trentasei vereint die Tradition der Region mit einer schon visionär anmutenden Neuinterpretation eines Sorbara-Spumante, die auch nach dem viel zu schnellen Leeren der Flasche in Erinnerung bleibt. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Lambrusco Sorbara
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Flaschengärung
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Verschluss: Naturkorken
- Restzucker: 5,50 g/l
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07112415 · 0,75 l · 25,32 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Metodo Classico Rosé Lambrusco di Sorbara DOC 2018 brut
Hier kommt einer der seriösesten und zugleich spannendsten Schaumweine, die man aus der Sorte Sorbara keltern kann! Zart- bis Altrosa mit feinem Schaum und akzentuierter, anhaltender Perlage. Geradezu magisch und dennoch sehr distinguiert das Bouquet mit Anklängen an Himbeere und Walderdbeere, welches einen hochklassigen Lambrusco ausmacht, aber für viele der dortigen Winzer ein bis heute unerreichbares Ziel zu sein scheint. Im Trunk eine feine Säure, dazu zart-trockene Bitternnoten und als spannende Aufhellung fruchtige Töne von Walderdbeere und Granatapfel. In der Gesamtanmutung ist er knochentrocken und der in Flaschen gefüllte Traum eines nach Champagnerverfahren hergestellten Lambruscos, der in der Weinlandschaft seinesgleichen sucht. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Lambrusco Sorbara
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 40 Monate Flaschengärung
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Verschluss: Naturkorken
- Restzucker: 5,50 g/l
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07112318 · 0,75 l · 32,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“La Prima Volta” Metodo Classico DOC 2018 dosaggio zero
Ein Lambrusco mit nahezu Null (!) Gramm Restsüße mutet wie ein unüberwindbarer Widerspruch an. Doch weit gefehlt, die Lambrusco-Benchmark Cantina della Volta liefert hier einen Schaumwein ab, der mit den besten Rosé-Champagnern der Edelregion Frankreichs mithalten kann.
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Lambrusco Sorbara
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Flaschengärung
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Naturkorken
- Restzucker: <1,00 g/l
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07112518 · 0,75 l · 35,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar

Christian Bellei weiß, wie man selbst Lambrusco-Skeptiker vom Hocker haut. Die Basis eines herausragenden Schaumweines beginnt seines Erachtens bei der manuellen Weinlese und einer besonders sanften Traubenpressung. Der leidenschaftliche Önologe teilt seine Ansichten mit uns im Gespräch: "Heutzutage stellt jeder einen Schaumwein her, aber für die klassische Methode müssen die Trauben auf eine bestimmte Art und Weise geerntet und gepresst werden."
Sein Talent für die Sektproduktion hat Christian von seinem Vater Giuseppe geerbt, der zu jenen Pionierwinzern gehörte, die für die Lambrusco-Produktion als eine der Ersten die Methode der klassischen Flaschengärung angewandt haben. Er war es, der Christian regelmäßig mit in die Champagne nahm und ihn so bereits in jungen Jahren mit dem Charme der aufwändigen aber dafür sehr lohnenswerten Technik der klassischen Flaschengärung vertraut machte.
Kein Wunder also, dass Christians Weingut noch nie mit einem Autoklav-Drucktank ausgestattet wurde. Um die Vielseitigkeit und das Potenzial des Lambrusco zum Ausdruck zu bringen, versektet er ihn wie sein Vater nach den Techniken der Champagne. In der vielleicht kulinarischten Region Italiens entstehen so in seiner Cantina della Volta in Bonporto, einer kleinen Stadt in der Provinz von Modena, faszinierende und lebendige Lambrusco-Interpretationen.
Seine Leidenschaft gilt insbesondere dem einheimischen Hellen mit der hohen Säure, rotbeerigen Fruchtaromen und geringer Restsüße, dem Lambrusco di Sorbara. Gemeinsam mit seinen zwei Freunden, dem Rechtsanwalt Umberto L'Astorina und der Marketingstrategin Angela Sini bringt der talentierte Winzer seit 2010 das hochwertigste und vielschichtigste Lambrusco-di-Sorbara-Repertoire der gesamten Region auf den Markt.
Die dafür nachhaltig bewirtschafteten Weinberge verlaufen entlang der wunderschönen Hügel Modenas, die aus Ton-, Kalk- und Kreideböden bestehen. Die edlen Sobara-Trauben werden von dort in den Weinkeller der Cantina della Volta befördert, der sich in der Nähe der Darsena befindet - dem Hafenbecken, an dem die Schiffe die für den Betrieb namensgebende Wendung ("la volta") machen müssen, um die Fahrt in Richtung Modena wieder aufnehmen zu können.
Unter akribischen Qualitätskontrollen wird jeder Basiswein nach der ersten Gärung in Sektflaschen abgefüllt, in denen schließlich die zweite alkoholische Fermentation abläuft. Anschließend reifen die Schaumweine fünf bis einundvierzig Monate auf den eigenen Hefen und werden zu feinschaumigen Lambrusco di Sorbara-Weinen, die gerade Skeptikern vergnügt zuzwinkern. Nicht erst seit der Verkostung dieser raffinierten und für die Region so unverzichtbaren Schaumweine sollte der Lambrusco endlich von seinem zweifelhaften Ruf befreit werden, denn Christians ausgewählte Metodo Classico haben so rein gar nichts mit dem einst süßen Massenschaumwein der 1980er gemeinsam. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 2010
- Besitzer: Christian Bellei, Angela Sini, Umberto L’Astorina
- Jahresproduktion: ca. 120.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 16 Hektar
- Konventioneller Anbau