-
Ribolla Gialla Venezia Giulia IGT 2016
Josko Gravners Ribolla Gialla ist nicht nur ein fesselnder, klassenbestimmender und hautnaher Weißwein, sondern auch derjenige, der ihn als Kult-Winzer bekannt gemacht hat und der auf jeder topaktuellen Weinkarte rund um den Globus zu finden ist. Jeder Schluck bringt unergründliche Tiefe, Neugierde und berauschende Opulenz mit sich, wobei er jede Stunde neue Geschmacksdimensionen eröffnet. Mit mehr als 50 Jahrgängen weiß niemand außer Josko, wie lange er noch Wein herstellen wird. Deshalb raten wir immer dazu, diese raren Tropfen zu kaufen, solange es noch geht!
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Ribolla Gialla
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: 5/60 Monate Amphore/gr. Holzfass
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 14‑16 °C
- Lagerpotenzial: 2033+
- Verschluss: Naturkorken
- Sulfit: 36 mg/l
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert02160116 · 0,75 l · 154,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand11 Stück verfügbar
Limitierung auf 6 Artikel pro Kunde “Breg” Vino Rosso 2008
Im großen Universum des italienischen Weins können wir nur wenige Rotweine benennen, die so viel Faszination, ja Ehrfurcht auslösen wie die von Josko Gravner. Und so darf der Rosso Breg auf unserer Liste der größten Rotweine Italiens nicht fehlen. Der heutige 2007er gärte mehr als ein Jahr lang auf den Schalen in Holzfässern, dann in unterirdischen Amphoren, danach reifte er fünf Jahre im Fass und fünf weitere in der Flasche, bevor er freigegeben wurde. Und trotzdem ist es der jüngste Rotwein, der jemals aus Joskos Keller freigegeben wurde!
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Pignolo
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: 6/60 Monate Amphore/Holzfass
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2033+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert02162108 · 0,75 l · 253,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Limitierung auf 2 Artikel pro Kunde“Rujno” Rosso Venezia Giulia IGT 2005
Selbst wenn Sie sich als Josko-Gravner-Jünger betrachten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie seinen epischen Rotwein weder probiert noch zu Gesicht bekommen haben. Rujno ist Josko Gravners seltenster und alterungsfähigster Rotwein: Im Gegensatz zum reinen Rosso reift Rujno doppelt so lange und wird nur in außergewöhnlichen Jahrgängen in verschwindend kleiner Menge hergestellt. Er stammt von einem einzigen alten Weinberg am Rande Sloweniens und besteht zum größten Teil aus Merlot mit einem Schuss Cabernet, der über 84 Monate im Fass und weitere 84 Monate in der Flasche reifte, bevor er den Keller verließ. Insgesamt vergingen über 15 Jahre, bevor er auf den Markt kam.
mehr erfahren- Rebsorten: 95% Merlot, 5% Cabernet Sauvignon
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: 84/84 Monate Holzfass/Flaschenreife
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert02162305 · 0,75 l · 332,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand5 Stück verfügbar
Limitierung auf 2 Artikel pro Kunde“Rujno” Rosso Venezia Giulia IGT 2007
Selbst wenn Sie sich als Josko-Gravner-Jünger betrachten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie seinen epischen Rotwein weder probiert noch zu Gesicht bekommen haben. Rujno ist Josko Gravners seltenster und alterungsfähigster Rotwein: Im Gegensatz zum reinen Rosso reift Rujno doppelt so lange und wird nur in außergewöhnlichen Jahrgängen in verschwindend kleiner Menge hergestellt. Er stammt von einem einzigen alten Weinberg am Rande Sloweniens und besteht zum größten Teil aus Merlot mit einem Schuss Cabernet, der über 84 Monate im Fass und weitere 84 Monate in der Flasche reifte, bevor er den Keller verließ. Insgesamt vergingen über 15 Jahre, bevor er auf den Markt kam.
mehr erfahren- Rebsorten: 95% Merlot, 5% Cabernet Sauvignon
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: 84/84 Monate Holzfass/Flaschenreife
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert02162307 · 0,75 l · 332,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Rujno” Rosso Venezia Giulia IGT 2008
Selbst wenn Sie sich als Josko-Gravner-Jünger betrachten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie seinen epischen Rotwein weder probiert noch zu Gesicht bekommen haben. Rujno ist Josko Gravners seltenster und alterungsfähigster Rotwein: Im Gegensatz zum reinen Rosso reift Rujno doppelt so lange und wird nur in außergewöhnlichen Jahrgängen in verschwindend kleiner Menge hergestellt. Er stammt von einem einzigen alten Weinberg am Rande Sloweniens und besteht zum größten Teil aus Merlot mit einem Schuss Cabernet, der über 84 Monate im Fass und weitere 84 Monate in der Flasche reifte, bevor er den Keller verließ. Insgesamt vergingen über 15 Jahre, bevor er auf den Markt kam.
mehr erfahren- Rebsorten: 95% Merlot, 5% Cabernet Sauvignon
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: 84/84 Monate Holzfass/Flaschenreife
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert02162308 · 0,75 l · 341,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Rujno” Rosso Venezia Giulia IGT 2006 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Selbst wenn Sie sich als Josko-Gravner-Jünger betrachten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie seinen epischen Rotwein weder probiert noch zu Gesicht bekommen haben. Rujno ist Josko Gravners seltenster und alterungsfähigster Rotwein: Im Gegensatz zum reinen Rosso reift Rujno doppelt so lange und wird nur in außergewöhnlichen Jahrgängen in verschwindend kleiner Menge hergestellt. Er stammt von einem einzigen alten Weinberg am Rande Sloweniens und besteht zum größten Teil aus Merlot mit einem Schuss Cabernet, der über 84 Monate im Fass und weitere 84 Monate in der Flasche reifte, bevor er den Keller verließ. Insgesamt vergingen über 15 Jahre, bevor er auf den Markt kam.
mehr erfahren- Rebsorten: 95% Merlot, 5% Cabernet Sauvignon
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: 84 Monate Holzfass
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert02162206 · 1,5 l · 306,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde

Wer glaubt, dass Naturweine nicht mit anderen Qualitätsweinen mithalten können, der wird von dem Winzer Francesco Gravner, genannt Joško, eines Besseren gelehrt. Der gebürtige Friulaner arbeitet heute nach der klassischen Methode der Naturwein-Herstellung, für die er die traditionellen, an die römisch-griechische Antike erinnernden Amphoren direkt aus Georgien importiert. Der Name Gravner steht in enger Beziehung mit den sanften Hügeln der Colli Goriziani im Friaul und ist dank der für Italien so untypischen Weinherstellungsmethode in der gesamten Weinwelt bekannt.
Francescos 2.400 Liter umfassende Tonamphoren stecken bis zum Hals im Boden seines Weinkellers und stehen für eine über 5.000 Jahre alte Methode der Weinproduktion. Die Temperatur wird in diesen Behältern auf natürliche Weise und ohne menschliches Zutun geregelt und die Gärung läuft ausschließlich mit indigenen Hefen ab, ohne jegliche chemische Substanzen. Bereits bei der ersten Verkostung waren wir uns schnell einig, dass diese Weißweine nichts mit den austauschbaren Weinen der Hightech-Weinindustrie gemeinsam haben.
Doch bevor sich Joško für die Verwirklichung seiner visionären Ideen und die Herstellung von Naturweinen entschied, ließ er zunächst alle Stahltanks aus seinem Keller entfernen und durch kleine Holzfässer ersetzten. Nach einem Umweg über den Barrqiue-Ausbau entdeckte Gravner im Jahre 2001 dann schließlich die Methode der Tonamphoren. Dieses Handwerk beherrscht er heute mit absoluter Perfektion, was in seinen vielschichtigen Weinen zum Ausdruck kommt.
Nach 54 Erntejahren werden nur noch einheimische Sorten wie die weiße Ribolla Gialla angebaut, "weil genau diese Rebsorte mein Territorium am Besten widerspiegeln kann", erzählt der 69-jährige Winzer im Gespräch. Seine 15 Hektar Weinreben werden heute in verschiedenen Teilen der Gemeinde Oslavia, auf 150 bis 270 Metern Höhe nach biodynamischen Prinzipien - also in Abhängigkeit vom Sonnen- und Mondkalender - bewirtschaftet.
Die vollreifen und von Edelfäule befallenen Ribolla Trauben durchlaufen nach der Ernte eine tagelange Maischegärung auf den Schalen, was zu einer beeindruckenden Textur führt und ein außergewöhnlich aromatisches Geschmackserlebnis kreiert. Anschließend gedeihen sie zwölf Monate in Amphoren und nochmal sechs Jahre lang in großen, slawonischen Eichenfässern.
Diese kernigen, nach Honig duftenden Weine, besitzen mehr Tannine und Gerbstoffe als herkömmliche, so dass sie von einem starken oxidativen Charakter geprägt sind. Sie repräsentieren nicht nur das wunderschöne Friaul, sondern auch den begehrtesten Naturwein-Winzer Italiens. Sein Talent beweist, dass es nicht der neuesten Technologie und der größten Rebflächen bedarf, um die internationale Weinwelt zu erobern. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1901
- Eigentümer: Francesco Gravner
- Önologen: Francesco Gravner
- Jahresproduktion: ca. 15.000 bis 35.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 15 Hektar
- Biodynamischer Weinanbau (nicht zertifiziert)