-
“Terra di Lavoro” Rosso Campania IGP 2021
Terra di Lavoro 2021 ist noch viel zu jung, um ein finales Urteil zu fällen, nur soviel ist bereits heute klar: Er entwickelt sich mit ausreichender Belüftung rasant weiter und bietet mit jedem neuen Schluck neue schöne Eindrücke.
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Aglianico, 20% Piedirosso
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2040+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 35,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 1,76 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- pH-Wert: 3,41
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13112121 · 0,75 l · 105,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Terra di Lavoro” Rosso Campania IGP 2018 · MAGNUM in Original-Holzkiste
2018 war wieder ein Jahr voller Herausforderungen für die klassische, naturnahe Weinbereitung. Und doch ist Terra di Lavoro in diesem Jahrgang klassischer denn je: Dunkles Rubin mit violetten Reflexen. Kompakte, anfangs verschlossene Nase, dann öffnet sich der Wein mit dunklen Tönen von Heidelbeere, Eukalyptus und Süßholzwurzel. Ebenso am Gaumen, zuerst verhalten und erst allmählich öffnen sich die schier unendlichen Schichten und geben jede Menge Fruchtnoten, eine süß-säuerliche Ladung roter Beeren und ein betörend-weiniges Geschmackserlebnis preis. Hier bleibt kein Zweifel, das ist die wildromantische Interpretation eines Terra di Lavoro, wie er authentischer nicht sein kann und wir sind sehr gespannt, wie er sich in den nächsten Jahren/Dekaden entwickeln wird. Denn soviel Zeit muss einfach sein. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Aglianico, 20% Piedirosso
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 34,10 g/l
- Gesamtsäure: 5,89 g/l
- Restzucker: 1,95 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,65
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13112218 · 1,5 l · 86,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
“Terra di Lavoro” Rosso Campania IGP 2021 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Terra di Lavoro 2021 ist noch viel zu jung, um ein finales Urteil zu fällen, nur soviel ist bereits heute klar: Er entwickelt sich mit ausreichender Belüftung rasant weiter und bietet mit jedem neuen Schluck neue schöne Eindrücke.
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Aglianico, 20% Piedirosso
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 35,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 1,76 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- pH-Wert: 3,41
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13112221 · 1,5 l · 132,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand9 Stück verfügbar
“Terra di Lavoro” Rosso Campania IGP 2021 · Doppel-MAGNUM in Original-Holzkiste
Terra di Lavoro 2021 ist noch viel zu jung, um ein finales Urteil zu fällen, nur soviel ist bereits heute klar: Er entwickelt sich mit ausreichender Belüftung rasant weiter und bietet mit jedem neuen Schluck neue schöne Eindrücke.
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Aglianico, 20% Piedirosso
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 35,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 1,76 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- pH-Wert: 3,41
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13112421 · 3 l · 146,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand4 Stück verfügbar

Die kleine kampanische Gemeinde Sessa Aurunca gilt aufgrund der Nähe zum Lazio als das "Tor zum Süden", das uns in die wunderschöne Landschaft des erloschenen Vulkans Roccamonfina hineinführt. Die Weinberge gedeihen hier auf den von Vulkanasche geprägten, felsigen Böden, in die sich die Wurzeln mühsam hineinbohren müssen. Obwohl dieses Gebiet nie so richtig für die Produktion von hochwertigen Weinen bekannt war, ist es dem Weingut Galardi gelungen, die gesamte Weinwelt auf einen Schlag für das Potenzial dieses einzigartigen Terroirs zu begeistern.
Die große Leidenschaft für antike, kampanische Rebsorten brachte im Jahr 1991 drei Cousins und ihre Ehefrauen - Maria Luisa Murena und Roberto Selvaggi, Dora und Arturo Celentano und Francesco Catello - zusammen, um den besten Wein der Region zu produzieren. Unterstützend engagierten sie keinen anderen als den berühmten Riccardo Cotarella, der zu den bedeutendsten Önologen Italiens gehört und eine besondere Affinität für süditalienische Rebsorten hat.
Gemeinsam entschied man sich, nur einen einzigen Wein herzustellen: Terra di Lavoro - und das mit Perfektion. Heraus kam ein roter Blend aus 80% Aglianico- und 20% Piedirosso-Trauben. Zwei bedeutsame Rebsorten der Region, die im Verschnitt auf faszinierende Art und Weise harmonieren, denn der Aglianico steuert die Kraft und ausdrucksstarke Struktur bei, wohingegen der Piedirosso für die Aromatik von roten Früchten und eine spürbar frische Säure sorgt.
Inmitten uralter Kastanienwälder wachsen diese Weinreben in der Einzellage San Carlo di Sessa Aurunca auf 450 Metern über dem Meeresspiegel, wo die leichte Brise des Mittelmeers für die Gesundheit der Trauben sorgt. Mit dem richtigen Rebschnitt im Winter werden die Erträge auf ein Minimum reduziert, damit im Sommer wirklich nur die besten, voll ausgereiften Trauben geerntet werden können. Auf die 20-tägige Gärung mit Schalenkontakt folgt der Säureabbau in Form der malolaktischen Gärung im Edelstahltank, die dem Wein seine Zugänglichkeit verleiht.
Der Produktionsprozess wird durch eine zwölfmonatige Reifezeit in neuen Barriques abgerundet, der dem jedes Jahr hochgelobten Rotwein ein außergewöhnliches Lagerpotenzial von bis zu 30 Jahren verleiht. Die verschiedenen Jahrgänge weisen dementsprechend vielschichtige, aromatische Profile von zarten Blumennoten, schwarzen Kirschen, Cassis, Graphit und Teernuancen auf, die uns abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse versprechen.
Das Etikett des Terra di Lavoro zeigt eine historische Karte aus dem Jahr 1700, die das Gebiet der nördlichen Provinz Kampaniens zur Zeit des Königreichs beider Sizilien darstellt und gemeinsam mit dem Namen des Weines (ital. Land der Arbeit) an die Geschichte dieser Region erinnert. Das jenseitige Königreich Sizilien (Regno di Sicilia ulteriore) umfasste die Insel Sizilien mit der Hauptstadt Palermo, während das diesseitige Königreich Sizilien (Regno di Sicilia citeriore) das süditalienische Festland mit der Hauptstadt Neapel umfasste, wobei das Festland Sizilien zur besseren Unterscheidung auch als Königreich Neapel bezeichnet wird.
Trotz des Einsatzes des Star-Oenologen Cotarella beruht der Erfolg des Weinguts Galardi ausschließlich auf den "Erzählfähigkeiten" des Weines, die die Qualität der Trauben, die Eigenschaften des Bodens und die klimatischen Bedingungen eines jeden Jahrgangs bezeugen. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1991
- Eigentümer: Maria Luisa Murena, Francesco Catello, Dora und Arturo Celentano
- Önologe: Riccardo Cotarella
- Jahresproduktion: ca. 35.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 10 Hektar
- Naturnaher Weinanbau