-
“San Luigi” Dogliani DOCG 2022
Frisches Rubinrot mit violetten Reflexen. Raffinierter Duft nach Rosenblättern, gerösteten Kräutern, Holunder und kleinen roten Beeren. Im Geschmack fleischig-trinkig nach Fruchtkompott, das Tannin sehr frisch und geschmeidig. Langer Nachhall mit großer italienischer Persönlichkeit. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Verschluss: Diam
- Speiseempfehlung
Ragout von hellem Fleisch mit Waldpilzen - Gesamtextrakt: 26,30 g/l
- Gesamtsäure: 5,35 g/l
- Restzucker: 0,49 g/l
- Sulfit: 34 mg/l
- pH-Wert: 3,52
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282122 · 0,75 l · 15,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Maestro” Chardonnay Langhe DOC 2023
Helles Strohgelb. Dicht und linear mit konzentrierten Aromen von Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich und einem hübschen Hauch von Bittermandel. Frischer und sehr attraktiver Weißwein, der jede Menge gute Laune und hohen Genussfaktor verspricht. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Chardonnay
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 10‑12 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 19,68 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 0,49 g/l
- Sulfit: 39 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05280123 · 0,75 l · 19,99 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Riesling Langhe DOC 2021
Der Wein spiegelt gekonnt die grundlegenden Erkennungsmerkmale dieser unverwechselbaren Sorte in ihrem primären Stadium wider. Dieser Riesling renano (Rheinriesling) duftet wunderbar nach Honigwabe, Birne, Ananas, Feuerstein und eine feine Spur von Petroleum. Angenehm stromlinienförmiges Mundgefühl mit präziser Frucht und Frische und immer der nötigen Komplexität und Ernsthaftigkeit. Sehr seriös und eigenständig mit großem Trinkfluss. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Riesling
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 9 Monate Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 10‑12 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 23,70 g/l
- Gesamtsäure: 5,06 g/l
- Restzucker: 0,29 g/l
- Sulfit: 81 mg/l
- pH-Wert: 3,52
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05280221 · 0,75 l · 21,32 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
“Quass” Barbera Langhe DOC 2021
Von enormer Konzentration und Tiefe ist der Barbera Quass aus den Hügeln der Langhe DOC. Im Bouquet dunkle Beeren, Blumen, Nelken und Leder, am Gaumen viel würzige Kirschfrucht, artikuliert und strukturiert, mit weichem Kern aus Brombeere und ausgelassener Säure. Sehr reizvoll! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Barbera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate 50/50 Barrique/Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2029+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 28,7 g/l
- Gesamtsäure: 6,00 g/l
- Restzucker: 0,46 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282921 · 0,75 l · 22,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Sirì d’Jermu” Dogliani Superiore DOCG 2021
Die Aromen von dunkler Kirsche, Pflaume, Rauch, Leder, Gewürze und Menthol werden am Gaumen wunderbar saftig von schwarzer Johannisbeere, Nelke, Tabak und Anis unterstützt. Die raffinierten Tannine flankieren den kompakten, sehr geradlinigen Stil bis in ein langes Finale, in dem wir feine Noten von Haselnüssen entdecken. Ein aristokratischer Wein! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate neues Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 26,40 g/l
- Gesamtsäure: 5,36 g/l
- Restzucker: 0,24 g/l
- Sulfit: 52 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282221 · 0,75 l · 23,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Botti” Nebbiolo Langhe DOC 2023
Rubinrot mit orangefarbenen Reflexen, elegantes Bouquet nach Gewürzen und Lakritze. Seidig, warm mit süßem Tannin am Gaumen, dann reife Früchte und ein Hauch Vanille im Geschmack. Ein ernsthafter, kraftvoller und gut strukturierter Nebbiolo, der mit Akzenten von Erde und Eukalyptus nachklingt. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 28,98 g/l
- Gesamtsäure: 5,69 g/l
- Restzucker: 0,82 g/l
- Sulfit: 52 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282423 · 0,75 l · 24,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Pinot Nero Langhe DOC 2021
Ein faszinierender Pinot Nero mit der Struktur eines Nebbiolo. Feines Kirscharoma mit gut dosierter Extraktsüße, dazu Rosenblätter, Minze und etwas asiatische Kräuterwürze. Der Wein ist am Gaumen tänzelnd und mit vornehmer Zurückhaltung, er offenbart seine Finesse und Struktur spätestens beim dritten Schluck und mit dem mittelkräftigen Abgang. Das ist ebenso ein Wein für Pinot-Fans wie auch Liebhaber hintergründiger, subriler Stilistik - und eindeutig Liebe auf den zweiten Blick. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Pinot Nero
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 18 Monate Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2029+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 23,70 g/l
- Gesamtsäure: 5,06 g/l
- Restzucker: 0,29 g/l
- Sulfit: 81 mg/l
- pH-Wert: 3,47
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05283121 · 0,75 l · 36,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Psea” Metodo Classico Alta Langa DOCG 2018 pas dosé
Im Jahre 2012 begann die Familie Pecchenino, in der kleinen, aber feinen Schaumwein-DOCG Alta Langa zu investieren. Die Höhenlagen und Bodenverhältnisse sind ideal für frische und duftende Schaumweine, die nicht nur sehr rar, sondern auch international sehr begehrt sind. Psea ist nach der kleinen Ortschaft Pezzea benannt, in der sich die Chardonnay- und Pinot-Nero-Lagen des Weinguts befinden.
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Chardonnay, 30% Pinot Nero
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Flaschengärung auf der Hefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05280318 · 0,75 l · 38,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “San Giuseppe” DOCG 2019
Dunkles Granatrot mit schönen Reflexen. Aromen von Kirsche, Erdbeere, Eukalyptus, Tabak und Gewürzen. Ein wunderbar ausbalancierter Wein aus Frucht, feinem Säuregerüst und geschliffenem Tannin. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Holzfass / 12 Monate Zementtank
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 26,20 g/l
- Gesamtsäure: 5,54 g/l
- Restzucker: 0,60 g/l
- Sulfit: 69 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282719 · 0,75 l · 49,32 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar
Barolo “San Giuseppe” DOCG 2020
Pecchenino ist seit langem in der Gegend von Dogliani ansässig und für erstklassigen Dolcetto bekannt. Der Besitz in Barolo ist jüngeren Datums und umfasst Weinberge in Bussia, Le Coste di Monforte und Ravera di Monforte und der San Giuseppe mischt für diesen Wein Früchte aus allen drei Gebieten. Im Bouquet mischen sich leuchtende rote Früchte mit Orange, Rose und Pilzen. Geschliffene, seidige Tannine unterstützen mühelos die makellose reife Frucht. Dieser Wein ist durch und durch lebendig mit einem anhaltenden Erdbeerabgang, und während die Struktur bereits zugänglich ist, wird seine Komplexität mit der Zeit in der Flasche noch deutlicher werden. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Holzfass / 12 Monate Zementtank
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 29,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,01 g/l
- Restzucker: 0,79 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,46
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282720 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Sirì d’Jermu” Dogliani Superiore DOCG 2021 · MAGNUM
Die Aromen von dunkler Kirsche, Pflaume, Rauch, Leder, Gewürze und Menthol werden am Gaumen wunderbar saftig von schwarzer Johannisbeere, Nelke, Tabak und Anis unterstützt. Die raffinierten Tannine flankieren den kompakten, sehr geradlinigen Stil bis in ein langes Finale, in dem wir feine Noten von Haselnüssen entdecken. Ein aristokratischer Wein! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate neues Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 26,40 g/l
- Gesamtsäure: 5,36 g/l
- Restzucker: 0,24 g/l
- Sulfit: 52 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05283421 · 1,5 l · 30,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand5 Stück verfügbar
Barolo “Le Coste di Monforte” DOCG 2018
Von den drei Baroli von Pecchenino zeigt der Le Coste di Monforte den größten Fokus und die größte Schärfe. Die beiden anderen Weine sind im Vergleich zu diesem Wein deutlich weicher in ihrer aromatischen Ausrichtung. Le Coste di Monforte bietet dunkle Früchte, Balsamkräuter, Gewürze, Lagerfeuerasche und eisenhaltige Erde in schön ausgewogenen Proportionen. Dieser Wein hat eine lange Maischestandzeit von 60 Tagen (bei 28 Grad Celsius), die mit einer 36-monatigen Lagerung in Eichenfässern abgeschlossen wird. Dies verleiht dem Wein sein reiches Geschmacksprofil. Die Früchte stammen aus einer knapp einen Hektar großen Lage in 450 Metern Höhe. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,15 g/l
- Gesamtsäure: 6,03 g/l
- Restzucker: 0,97 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- pH-Wert: 3,47
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282518 · 0,75 l · 65,32 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Barolo “Le Coste di Monforte” DOCG 2019
Barolo Le Coste di Monforte aus dem Spitzenjahrgang 2019 ist im Glas äußerst betörend. Rosenblüten, Zedernholz, Minze, süßer Pfeifentabak und Blutorange öffnen sich als erstes. Am Gaumen ist er tief und vielschichtig und für einen jungen Barolo außergewöhnlich schön und harmonisch. Die Zeit im Glas bringt seine unzähligen Nuancen zum Vorschein. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Holzfass / 12 Monate Zementtank
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 28,20 g/l
- Gesamtsäure: 4,69 g/l
- Restzucker: 0,25 g/l
- Sulfit: 51 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282519 · 0,75 l · 76,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo “Le Coste di Monforte” DOCG 2020
Von den drei Baroli von Pecchenino zeigt der Le Coste di Monforte den größten Fokus und die größte Schärfe. Die beiden anderen Weine sind im Vergleich zu diesem Wein deutlich weicher in ihrer aromatischen Ausrichtung. Seine Früchte stammen aus einer knapp einen Hektar großen Lage in 450 Metern Höhe. Le Coste di Monforte bietet dunkle Früchte, Balsamkräuter, Gewürze, Lagerfeuerasche und eisenhaltige Erde in schön ausgewogenen Proportionen. Dieser Wein hat eine lange Maischestandzeit von 60 Tagen (bei 28 Grad Celsius), die mit einer 36-monatigen Lagerung in Eichenfässern abgeschlossen wird. Dies verleiht dem Wein sein reiches Geschmacksprofil. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Holzfass / 12 Monate Zementtank
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 29,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,89 g/l
- Restzucker: 0,55 g/l
- Sulfit: 55 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282520 · 0,75 l · 76,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barolo Bussia DOCG 2019
Bussia 2019 ist ein kraftvoller, intensiver Wein, der eine große Tiefe und Intensität aufweist, mit einem kräftigen Tannin, das dem Wein seine maskuline, virile Persönlichkeit verleiht. Im Glas entfalten sich Noten von Schwarzkirsche, Holzrauch, Lakritze, Leder, Menthol, Kiefer, verbrannter Erde und Kieselsteinen. Obwohl er bereits sehr ausdrucksstark ist, braucht er noch etwas Zeit in der Flasche, damit sich die Tannine etwas beruhigen können. Dennoch ist er schon jetzt beeindruckend und repräsentiert das piemonteser Weinjahr 2019 auf großartige Weise. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,96 g/l
- Restzucker: 0,93 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05283019 · 0,75 l · 76,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Jahrhunderte in derselben Familie. Seit dem 18. Jh. wurde dieses Bau-Juwel, das auf einem Weinberg südlich von Barolo thront, immer in der Familie von Vater zu Sohn weitervererbt. Aus acht Hektar wurden allmählich über dreißig. Der Großteil davon unmittelbar unterhalb des prächtigen alten Anwesens, quer den Berg umrundend, als ob sie die Treppen hinauf zum Haus bilden sollen. Am schönsten ist es hier zu Herbstbeginn, wenn sich die Blätter der Dolcetto-Trauben rot färben.
Mit Dolcetto haben sich die Brüder Orlando und Attilio Pecchenino, die das Weingut seit 1987 führen, auch international einen Namen gemacht. Die Region nördlich von Dogliani bietet auf ihren Weinbergen, die bis auf 450m Seehöhe reichen, lockere, kalkhaltige Böden, die den Dolcetto besonders gut reifen lassen. Die Dolcetto-Traube ist hier bereits 1432 erstmals dokumentiert. Die nahen Berge liefern stetig kühlenden Wind und lassen die Temperatur in den Nächten deutlich absinken. Das bringt viel Frucht und eine knackige Säure in die Trauben. Die Brüder arbeiten viel im Weinberg, weil sie auf chemische Spritzmittel wie Herbizide und Unkrautvernichtungsmittel verzichten, stattdessen Gras und Kräuter zwischen den Zeilen wachsen lassen, organische Dünger und Kompost in die Böden einarbeiten und nahezu alle Arbeiten händisch in ihren schmalen Guyot-Weinreihen verrichten.
So kultivieren die Fratelli Pecchenino auch ihre drei Hektar in Monforte d’Alba, wo sie in den Top-Lagen Bussia und San Giuseppe ihre Nebbiolo-Trauben für Barolo pflegen. Die Einzellagen-Barolo "Bussia-Corsini" und "Le Coste" zählten lange zu den Geheimtipps, inzwischen heimsen sie allerdings ständig hohe Punkte-Wertungen ein. In Italien ebenso wie international, wie etwa beim amerikanischen Wine-Spectator.
Auch im Keller wird ohne chemische Zusätze gearbeitet. Die handgepflückten Trauben kommen in kleine Kisten, werden nochmals händisch selektiert und eingemaischt. Es werden nur die eigenen Weinbergshefen verwendet, um die Typizität zu erhalten.
Auch bei ihren Dolcetto-Spezialitäten, wie dem "Siri d'Jermu", wird ähnlich wie beim Barolo auf langen Maischekontakt gesetzt. 10 bis 12 Tage wird fermentiert und dann in großen und kleinen Holzfässern ausgebaut, je nach Jahrgang wird separat entschieden, wie der Ausbau erfolgen soll. So viel Aufwand lassen die meisten Winzer im Piemont dem Dolcetto nicht zukommen. Wenn man Dolcetto aus dem Hause Pecchenino genießt, merkt man sofort, dass da seidige Eleganz, mehr Frucht und Komplexität am Gaumen spielen. Eben mehr Trinkvergnügen vorhanden ist.
Fast dreiviertel der Weinberge sind mit Dolcetto bestockt. Den Rest teilen sich Nebbiolo, Barbera, Chardonnay, Sauvignon blanc und etwas Pinot nero.
In der Casa Pecchenino kann man übrigens seit einigen Jahren auch ganz formidabel übernachten. Die alten Räumlichkeiten wurden liebevoll restauriert und mit passendem Mobiliar geschmackvoll eingerichtet. Perfekt für eine Weinreise ins Piemont. SUPERIORE.DE
Fakten
- Eigentümer: Familie Pecchenino
- Önologen: Orlando und Attilio Pecchenino
- Jahresproduktion: ca. 110.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 32 Hektar, davon 29 im Ertrag
- Naturnaher Anbau