-
“Samas” Bianco Isola dei Nuraghi IGT 2023
Wunderschöne, energiegeladene sardische Cuvée aus Vermentino und Chardonnay mit großer Frische und Dynamik. Florale Nuancen, Apfel, Ananas, Birne und leichtes Minzaroma verwöhnen die Sinne. Er ist seidig weich und dennoch rassig im Stil. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Vermentino, 20% Chardonnay
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Verschluss: Drehverschluss
- Gesamtextrakt: 21,95 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 1,44 g/l
- Sulfit: 46 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 75 kcal
- Energie in kJ: 314 kJ
klimatisiert gelagert20050123 · 0,75 l · 17,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Montessu” Isola dei Nuraghi IGT 2021
Der Zweitwein aus dem spannenden Joint Venture der Winzergenossenschaft Santadi und Nicolò Incisa della Rocchetta (Tenuta San Guido/Sassicaia): Verführerische Cuvée aus Carignano, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Im Glas süße Veilchen, Lavendel und Nelken mit schwarzen Himbeeren. Im Trunk seidig und geschmeidig, mit Massen von reifen roten und schwarzen Früchten, die über einen Kern von lebhafter Säure fließen. Montessu bewahrt eine fabelhafte Ausgewogenheit und endet lang und kraftvoll, aber dennoch frisch mit einem Hauch von eingeweichten Pflaumen, die nicht aufhören wollen. Sehr schön. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Carignano, 10% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc, 10% Merlot, 10% Syrah
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12 Monate Barrique und Edelstahltank
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2029+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 31,74 g/l
- Gesamtsäure: 5,25 g/l
- Restzucker: 1,02 g/l
- Sulfit: 53 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert20052121 · 0,75 l · 22,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Barrua” Isola dei Nuraghi IGT 2020
Großer, schöner und entwicklungsfähiger Wein, ausladend und einhüllend in der Nase, mit Pflanzen- und Vanillenoten im Geschmack, lang und mit feiner Textur. Ein Wein, der den großen internationalen Gewächsen in nichts nachsteht, und der dennoch seine sardische Eigenständigkeit bewahrt. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 85% Carignano, 10% Cabernet Sauvignon, 5% Merlot
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 18 Monate Barrique und Edelstahltank
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 33,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,52 g/l
- Restzucker: 0,81 g/l
- Sulfit: 54 mg/l
- pH-Wert: 3,36
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert20052220 · 0,75 l · 45,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar

Wenn sich in der Weinbranche namhafte Winzer, Kellereien und Berater an einem Joint Venture mit eigenem Kapital beteiligen, muss dies nicht zwangsläufig bedeuten, dass diese Kooperationsform vor allem deshalb gewählt wurde, um Weine weltweit teuer zu verkaufen. Denn der Gründung der im Südwesten Sardiniens, im Sulcis, beheimateten Cantina Agricola Punica lag eine völlig andere Idee zugrunde. Fasziniert von der mehr als 200 Kilometer vom italienischen Festland entfernten Mittelmeerinsel und ihrer autochthonen Rebsorten hatte der 2016 verstorbene Giacomo Tachis schon ab Mitte der 1980er Jahre, als er seine beratende Tätigkeit auf Sardinien aufnahm, den Traum, einen unverwechselbaren Carignano zu keltern. Dem legendären Önologen, Vater vieler sogenannten Supertoskaner wie Solaia und Tignanello, schwebte ein Expertenteam vor, das zur Erreichung dieses ehrgeizigen Ziels sowohl Erfahrung und Kompetenz, als auch den notwendigen Pioniergeist mitbringt. Fast 15 Jahre war Tachis nicht nur so etwas wie die Seele des Betriebs, sondern neben Sebastiano Rosa, den Kellereien Santadi (Sardinien) und San Guido (Toskana) sowie dem Santadi-Präsidenten Antonello Pilloni obendrein Mitinhaber des großartigen sardischen Weinhauses.
Die Trauben der Cantina Agricola Punica wachsen in Parzellen mit sandigen Tonböden. Zum Teil stammen in alten Weinbergen die Früchte sogar noch aus wurzelechten Stöcken aus der Zeit vor der Reblausplage. Die wichtigste Rolle im Rebenportefeuille spielt eindeutig die Carignano-Traube. Neben ihr wachsen in den Weinbergen auch internationale Sorten wie Cabernet, Merlot, Syrah und Chardonnay. Die Hektarerträge in den im Jahr 2002 von Rosa & Co. erworbenen und sich unweit der Cantina Santadi befindenden Lagen Barrua und Narcao werden bewusst sehr niedrig gehalten. Auch die Früchte, die den Keller erreichen, werden von dem hochkarätigen Winzerteam nochmals sehr streng selektiert.
Sebastiano Rosa, Önologe und Kellermeister von Santadi und San Guido, hatte sich vor allem als Leiter der Tenuta San Guido einen Namen gemacht. Er strebte schon lange danach, echte Sulcis-Weine zu produzieren. Unter der Leitung Rosas entstehen im Einklang mit den Vorstellungen Tachis' zwei verschnittene Rote auf Carignano-Basis und seit einigen Jahren auch ein überwiegend aus Vermentino bereiteter Weißwein. Die roten Tropfen der Cantina Agricola Punica haben sich rasch Stammplätze auf den Weinkarten italienischer Spitzenrestaurants erobert. Der Barrua wurde im Jahr 2005 von der damals noch erscheinenden Zeitschrift "Alles über Wein" als Neuentdeckung des Jahres gefeiert. Mit Montessu kam zwei Jahre später auch ein sogenannter Zweitwein zur Welt, der mit seinem hervorragenden Preis-Qualitäts-Verhältnis einen charaktervollen Einstieg in die Welt der sardischen Weine bietet. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 2002
- Eigentümer: Sebastiano Rosa, Cantina di Santadi, Tenuta San Guido, Giacomo Tachis (†) und Antonello Pilloni
- Önologe: Giacomo Tachis († 2016)
- Jahresproduktion: ca. 300.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 65 Hektar
- Konventioneller Anbau