-
“Granbruno” Rosso Toscana IGT 2021 (BIO)
Helles, leuchtendes Rubinrot. Sehr symphatische Fruchtnase nach Erdbeeren und kleinen Waldbeeren, Noten von Pfeffer, Veilchen und Süßholz. Harmonisch am Gaumen, mit mittlerem Druck, offen, klar, die wohldosierte Säure belebend und frisch. Sehr schön in Ansatz und Verlauf, trinkig. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 50% Merlot, 50% Sangiovese
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 6 Monate großes Holzfass/Edelstahltank
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,17 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 2,45 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- pH-Wert: 3,47
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑015
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert29132521 · 0,75 l · 14,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Chianti Classico DOCG 2022 (BIO)
Dunkles, kräftig strahlendes Rubinrot mit feinem Granatrand. Opulentes Bouquet nach Süßkirsche, Brombeeren und Pflaumen. Voller und saftiger Körper mit einer präsenten Frucht, weichen, feingewebten Tanninen und einem mittelkräftigen, geschliffenen und langen Abgang. Sehr delikat. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 95% Sangiovese, 5% Canaiolo
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 12 Monate 80/20 Tonneaux/Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2029+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,78 g/l
- Gesamtsäure: 6,26 g/l
- Restzucker: 0,10 g/l
- Sulfit: 68 mg/l
- pH-Wert: 3,46
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑015
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 84 kcal
- Energie in kJ: 347 kJ
- Kohlenhydrate: 1,00 g
- Davon Zucker: 0,60 g
klimatisiert gelagert29132122 · 0,75 l · 18,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Vigna il Corno” Chianti Classico Gran Selezione DOCG 2016
Die streng selektierten Trauben stammen vom Weinberg "Il Corno" von ca. 400 m Höhenlage mit idealer Südausrichtung. Leuchtendes, funkelndes Rubinrot. Gut strukturierte Nase nach Brombeeren, Cassis, etwas Zedernholz und Schuhcreme. Mittelreife, dabei recht frische Frucht am Gaumen, bei allem Volumen dennoch geschmeidig und gut ausbalanciert. Im weiteren Trunk mit toller Finesse, Kühle und Lebendigkeit, der Abgang lang getragen von gut eingebundenem Holz, Rotfruchtigkeit, mit einer leicht salzigen Ader und viel Würze. Ein stimmiger und wohlproportionierter Spitzenwein des Hauses, der die höchste Qualitätsstufe Gran Selezione zu Recht tragen darf. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Sangiovese
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 25 Monate 500l Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 1,25 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert29132316 · 0,75 l · 60,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Die reizvolle Kellerei Castello di Radda liegt auf einem Hügel westlich des namensgebenden Dorfes direkt unterhalb des Castello di Volpaia und ist neben den Winzerbetrieben Orlandi Contucci Ponno in Abruzzen und Lo Sparviere in der lombardischen, für ihre Schaumweine bekannten Region Franciacorta ein weiteres ambitioniertes Weinprojekt der Industriedynastie Gussalli Beretta. Mit großem Ehrgeiz und angespornt durch ihre Liebe zu edlen Tropfen realisierte die Familie den Wiederaufbau des alten und nicht weit von Volpaia, einer weiteren Top-Lage des Chianti-Gebiets, gelegenen und 170 Hektar Land umfassenden Anwesens. Die lehm- und kalkhaltigen Böden mit hohem Skelettanteil in Kombination mit günstigen Südwest- und Südost-Lagen bieten dem Sangiovese, aber auch den Canaiolo-Reben, ideale Voraussetzungen, die sich in authentischen Chianti Classico-Weinen widerspiegeln.
Beim Bau des Kellers beschritt die Familie Beretta konsequent ihren traditionell geprägten Weg, indem sie sich für eine unterirdische Anlage nach Plänen des Architekten Spartaco Mori und gegen die Errichtung einer Produktionsstätte inmitten der malerischen toskanischen Landschaft entschied. Im 'Allerheiligsten' des Weinguts Castello di Radda werden die gelesenen Trauben zunächst sehr sorgfältig sortiert, um kleinste Fehler von Beginn an ausschließen zu können. Während der Vinifizierung werden nur minimale Eingriffe vorgenommen. Die in kleinen französischen Eichenfässern reifenden Gewächse, zu denen auch sortenreine und verschnittene aus Merlot und/oder Sangiovese gekelterte IGT-Weine zählen, sollen sich ihrer Natur gemäß entwickeln - im Fachjargon auch kontrolliertes Nichtstun genannt.
Die erlesenen eleganten Chianti Classico Weine präsentieren sich finessenreich und besitzen eine feine Aromafülle. Das Terroir kommt im Glas voll und ganz zur Geltung - eine Leistung, die auch von etablierten Weinführern und -kritikern wie Gambero Rosso und Robert Parker angemessen gewürdigt wird. Dass die Erzeugnisse des Winzerbetriebs aus dem Chianti Classico zunehmend in den Fokus der Weinliebhaber rücken, ist mit Blick auf die noch junge Geschichte der Kellerei keineswegs selbstverständlich. Mit dem Önologen Maurizio Castelli ist jedoch ein promovierter und sehr erfahrener Agraringenieur im Boot der Familie Beretta, der an dem großen Erfolg der Supertoskaner beteiligt war und der in gleichem Maße die hohe Sensibilität der Gutseigner gegenüber der Umwelt und hochwertigen Anbautechniken besitzt. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 2003
- Eigentümer: Familie Gussalli Beretta
- Önologe: Maurizio Castelli
- Jahresproduktion: ca. 100.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 45 Hektar
- Konventioneller Anbau