-
Brunello di Montalcino DOCG 2017 (BIO)
Der Brunello von Le Chiuse bezieht seine Früchte von nahezu 30 Jahre alten Reben aus einer acht Hektar großen Parzelle mit kalkhaltigem Lehm. Bereits nach dem Einschenken stellt man fest, dass er vor Energie und Temperament geradezu sprüht. Das merkt man auch an der knackigen Frucht, die an Waldbeeren, Cassis und Sauerkirschen erinnert. Diese Aromen von roten Früchten werden von leichtem Rauch, Teer, Blumenerde, blauen Blumen und zerstoßenen Mineralien oder Kalkstein umrahmt. Es handelt sich um einen äußerst ausgewogenen Wein, der mit weiterer Flaschenreife noch an Eleganz und Finesse zunehmen wird. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Sangiovese
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 36 Monate 20 hl Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2045+
- Verschluss: Naturkorken
- Speiseempfehlung
Grillgerichte, gereifter Käse - Gesamtextrakt: 30,90 g/l
- Gesamtsäure: 5,22 g/l
- Restzucker: <1,00 g/l
- Sulfit: 59 mg/l
- pH-Wert: 3,55
- Öko-Kontrollnr.: IT‑BIO‑015
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert29702117 · 0,75 l · 93,32 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand4 Stück verfügbar

Kaum ein anderes toskanisches Weingut ist so eng mit den Gründervätern des Brunello di Montalcino verwandt wie der kleine Betrieb von Simonetta Valiani und ihrem Mann Nicolò Magnelli. Le Chiuse befindet sich südlich von Montalcino zwischen den Ortschaften Montosoli und Canalicchi und gehörte ab dem 18. Jahrhundert der Aristokratenfamilie Biondi-Santi, deren Sangiovese-Wein im Jahre 1888 als der allererste Brunello di Montalcino Geschichte schrieb.
Genau genommen ist Simonetta die Nichte von Franco Biondi-Santi, der als letzter Vertreter dieser toskanischen Weindynastie ein besonderes Händchen für sortenreine Sangiovese-Weine hatte. Seiner Meinung nach zählten die Weinbergslagen von Le Chiuse zu den bestgelegenen in ganz Montalcino, weshalb er Simonettas Rebflächen für die Produktion seiner legendären und langlebigen Brunello Riserva-Weine über viele Jahre hinweg gepachtet hatte.
Noch heute reifen die Sangiovese Grosso-Reben auf 350 Metern Höhe in genau diesen Nord-/Nordosthängen von Montalcino, aus denen einst die Biondi-Santi-Riserva produziert wurde. Mittlerweile keltert Simonetta aus diesen sieben Hektar ihren eigenen, raffinierten Brunello di Montalcino und die nicht weniger eindrucksvolle Riserva DIECIANNI, während die Reben für ihren herrlichen, kirschfruchtigen Rosso di Montalcino auf der Südostseite des Hügels heranreifen.
Bei so einem edlen Stammbaum sind die Weichen für eine hervorragende Weinproduktion schon gestellt, weshalb es uns noch mehr beeindruckt hat, dass Simonetta im Alter von nur 26 Jahren ihre Messlatte noch höher legen wollte und in dem Familienbetrieb eine wichtige Wende einleitete. Mit der Umstellung auf biologische Weinbautechniken, rigorosen Ertragsreduzierungen und einer gezielten Traubenselektion bringt die bescheidene Winzerin mit ihrem Mann Nicolò seit dem Jahr 1992 phänomenale Weine hervor, denen das Montalcino Gebiet seinen exzellenten Ruf verdankt.
"Am Anfang war es schwierig und sehr anstrengend, vor allem mit drei Kindern. Aber ich war trotzdem mit so viel Leidenschaft dabei", erzählt die Winzerin im Gespräch, die ihre Begeisterung für Wein von ihrem Großvater Tancredi, Francos Vater, geerbt hat. Ganz nach seiner traditionellen Idee vinifiziert Simonetta ohne kommerzielle Hefen und reift ihren Rosso di Montalcino für 12, den Brunello für 36 und die Riserva für ganze 48 Monate in großen, slawonischen Eichenfässern.
"Heute arbeitet mein Sohn mit mir auf dem Weingut, was bedeutet, dass es mir gelungen ist, ihm die Leidenschaft für meine Arbeit weiterzugeben", fügt sie lächelnd hinzu. Simonetta ist definitiv eine treibende Kraft in der Spitzenklasse von Montalcino, was sie uns und den renommiertesten Weinkritikern der Welt jedes Jahr aufs Neue mit ihren vielschichtigen Sangiovese Weinen beweist. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1987
- Eigentümer: Simonetta Valiani Biondi-Santi
- Önologe: Valentino Ciarla
- Jahresproduktion: ca. 32.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 8 Hektar
- biologischer Weinanbau (nicht zertifiziert)