-
“Frammento” Orvieto Classico DOC 2022
Genau das Richtige für die Fans mineralischer und trinkanimierender Weißweine: Leuchtendes Strohgelb mit goldenem Schimmer. Im Bouquet öffnet sich der Frammento (ehemals Villa Barbi) mit grüner Melone, kandierter Limette, frischer Minze und nassem Stein. Am Gaumen stromlinienförmig und vertikal, mit salzigen Tönen, die flankiert von gelben Steinobst werden. Endet frisch, mit guter Säure, mittlerer Länge und einer kessen salzig-pikanten Note. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 50% Grechetto, 20% Vermentino, 20% Sauvignon, 10% Procanico
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 10‑12 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 21,10 g/l
- Gesamtsäure: 5,57 g/l
- Restzucker: 3,00 g/l
- Sulfit: 94 mg/l
- pH-Wert: 3,25
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10110422 · 0,75 l · 15,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Battito” Rosso Umbria IGT 2021
Kraftvolles Rubin. In der Nase schönes Spiel zwischen erdigen Noten, Tabak und dunkler Beerenfrucht, fein gezeichnet. Im Trunk saftig im Ansatz und weiteren Verlauf, strömt ruhig dahin, griffiges, gut eingebundenes Tannin, feiner Trinkfluss. Deutlich frischer und luftiger, als erwartet, aber dennoch kraftvoll. Ein harmonischer Allrounder mit Anspruch. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 34% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 33% Sangiovese
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 80/20 Edelstahl/Eichenholzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 31,03 g/l
- Gesamtsäure: 5,06 g/l
- Restzucker: 2,51 g/l
- Sulfit: 88 mg/l
- pH-Wert: 3,66
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10112221 · 0,75 l · 17,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Mare Antico” Orvieto Classico Superiore DOC 2022
Der Name Mare Antico (altes Meer) ist eine Hommage an die Meeresfossilien und Muscheln, die in den Böden von Orvieto zu finden sind. Er ist eine sehr schöne Mischung aus 55% Grechetto, 20% Vermentino, 20% Chardonnay und 5% Procanico und in jedem Jahr der Flaggschiff-Wein des Hauses.
mehr erfahren- Rebsorten: 55% Grechetto, 20% Vermentino, 20% Chardonnay, 5% Procanico
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 95/5 Edelstahl/Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 10‑12 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 21,60 g/l
- Gesamtsäure: 5,61 g/l
- Restzucker: 3,00 g/l
- Sulfit: 96 mg/l
- pH-Wert: 3,28
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10110122 · 0,75 l · 24,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“L’Inquisitore” Bianco Umbria IGT 2022
Gerade einmal 3.500 Flaschen produziert Enzo Barbi in jedem Jahr von diesem schmackhaften Sauvignon Bianco. Er erhebt sich mit einer schönen Frische aus dem Glas, während eine zarte Welle von Zitronengras, Kreidestaub und süßem Pudding die Sinne erfüllt. Am Gaumen fließt er mit seidiger Textur und reifen, von Zitrusfrüchten geküssten Obstbäumen, die von einer lebhaften Säure begleitet werden. Ein Hauch von Minzblättern und grünen Erbsen verweilt im klassisch trockenen Abgang, während L'Inquisitore bemerkenswert spritzig und mit einem leichten mineralischen Biss ausklingt. Dieser überaus hübsche Sauvignon Bianco aus Umbrien tritt im ersten Eindruck eher leichtfüßig auf, hinterlässt aber eine große Wirkung. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Sauvignon
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 10‑12 °C
- Lagerpotenzial: 2031+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 21,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,11 g/l
- Restzucker: 2,39 g/l
- Sulfit: 109 mg/l
- pH-Wert: 3,31
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10110322 · 0,75 l · 28,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“A.D. 1212” Rosso Umbria IGT 2020
Das Datum auf dem Etikett (1212 n. Chr.) gibt an, wann das Weingut seinen heutigen Namen erhielt. Tiefes, kraftvolles Dunkelviolett. Das nahtlose Bouquet ist durchzogen von purpurnen und schwarzen Fruchtnuancen mit einem guten Maß an Würze und Toast. Am Gaumen ist er von purer Eleganz, seidig und stromlinienförmig, mit einer zunehmenden Mineralität, die für Zugkraft sorgt, während ein zartes Netz aus Tanninen, blumige schwarze Früchte und exotische Gewürze mitschwingen. Unser Fazit: Ein saftiger, tiefer und fesselnder Roter, der schon heute einen weiten Bogen spannt und mit weiteren Jahren der Flaschenreife weiter zulegen wird. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 65% Syrah, 20% Cabernet Sauvignon, 15% Montepulciano
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 80/20 Eichenholzfass/Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2030
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 31,80 g/l
- Gesamtsäure: 5,38 g/l
- Restzucker: 2,95 g/l
- Sulfit: 80 mg/l
- pH-Wert: 3,61
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10112120 · 0,75 l · 29,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Metodo Classico Spumante VSQ 2020 dosaggio zero
In den geheimnisvollen etruskischen Grotten unter dem Hügel von Decugnano reift bei konstant 13° Celsius ein Schaumwein, der nur in äußerst begrenzten Mengen hergestellt wird. Claudio Barbi hat diesen Metodo Classico im Jahr 1978 als ersten Flaschengärer Umbriens hergestellt. Damals wurde er noch aus Procanico- und Verdello-Trauben hergestellt. Im Laufe der Jahre hat er sich zu etwas noch Besonderem entwickelt, indem Chardonnay und Pinot Noir verwendet und die Reifezeit auf der Hefe auf 4 Jahre verlängert wurde. Der gesamte Herstellungsprozess ist dabei handwerklich: Rütteln und Degorgieren erfolgen immer noch manuell und werden mit spürbarer Sorgfalt und Leidenschaft durchgeführt.
mehr erfahren- Rebsorten: 50% Chardonnay, 50% Pinot Nero
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 42 Monate auf der Hefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtsäure: 5,82 g/l
- Restzucker: < 0,50 g/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10110520 · 0,75 l · 44,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Wer glaubt, dass Umbriens Weine mittlerweile nicht genauso reizvoll sind wie die toskanischen, kennt Decugnano dei Barbi nicht. Das vor den Toren der mittelalterlichen Stadt Orvieto gelegene Weingut gehört ohne Zweifel zu den bedeutendsten der Region, wenn nicht sogar des Landes. Hier wurde im Jahr 1978 der erste Metodo Classico aus Umbrien gekeltert und 1981 sogar der erste Süßwein Italiens aus edelfaulen Trauben nach dem Vorbild des edlen Sauternes produziert.
Zu verdanken haben wir das Claudio Barbi, einem Weinhändler aus Brescia, der im Jahre 1973 das damals fünf Hektar kleine Anwesen übernahm, um sich als Weinproduzent zu versuchen. Nach einer ausgiebigen Restaurierung der Anbaufläche pflanzte er nacheinander die historischen weißen Rebsorten der Orvieto DOC an (Trebbiano, Malvasia und Grechetto) sowie einige Sangiovese und Canaiolo Weinberge. Damit begann eine intensive Experimentierphase, die Jahre später das einzigartige Sortiment und den internationalen Ruf des Weinguts definieren sollte.
Über allem steht das Terroir.
Decugnano dei Barbi verfügt heute über circa 32 Hektar Weinberge, die zu 60% mit weißen Rebsorten wie Grechetto, Chardonnay, Sauvignon und Procanico und zu 40% mit den roten Rebsorten Sangiovese, Montepulciano, Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir und Syrah bepflanzt sind. Im Herzen der Ursprungsbezeichnung Orvieto DOC wachsen die Reben auf 320 Metern Höhe auf Sand- und Vulkanböden, die reich an Meeresfossilien sind und in den Weinen von Decugnano dei Barbi die herrlichen Nuancen eines maritimen Terroirs zum Ausdruck bringen.
Neben den bedeutungsvollen Schaum- und Süßweinen keltert der Betrieb auch vielschichtige Weiß- und Rotweine. Mare Antico und Frammento bringen das große Potenzial der Appellation Orvieto DOC hervor und die zwei IGT Rotweine begeistern mit ihrer fruchtigen Komplexität. Hierbei spielen vor allem die biologischen Anbaumethoden eine übergeordnete Rolle und das besonders milde Klima, das durch den nicht allzu weit entfernten Corbara-See beeinflusst wird.
Mit Neugier & Zuversicht in die Zukunft.
"Unabhängig von der Rebsorte bringen unsere sandig-vulkanischen Böden trotz der niedrigen Erträge stets sehr elegante Weine hervor", erzählt Claudios Sohn Enzo im Gespräch, der heute den Betrieb Decugnano dei Barbi erfolgreich weiterführt. Unterstützt wird er von dem berühmten Weinmacher Riccardo Cotarella, der ebenfalls von den Weinen aus Orvieto fasziniert ist. "Im Übrigen experimentiere ich weiter", fügt Enzo lächelnd hinzu, "denn in diesem Gebiet gibt es, wie mein Vater zu sagen pflegte, noch viel zu entdecken".
Damit ist klar, dass die Weinrevolution von Decugnano dei Barbi, die 1978 von Claudio eingeläutet wurde, noch lange nicht vorbei ist. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1973
- Eigentümer: Enzo Barbi
- Önologe: Riccardo Cotarella
- Jahresproduktion: ca. 130.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 34 Hektar
- Naturnaher Weinanbau