Weitere Winzer der Region Venetien
-
Bardolino DOC 2024
Eine eigene Persönlichkeit kann man diesem Bardolino gewiss nicht absprechen. Blumig schmeichelt er sich an der Nase ein. Der fruchtige Geschmack ist frisch, saftig und süffig mit einem Hauch von mediterraner Macchia. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 65% Corvina, 25% Rondinella, 10% Molinara
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Drehverschluss
- Gesamtextrakt: 29,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,35 g/l
- Restzucker: 3,95 g/l
- Sulfit: 62 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03072424 · 0,75 l · 9,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Chiaretto Bardolino DOC 2024
Der überaus schmackhafte Rosé-Klassiker vom Gardasee: Chiaretto Bardolino zeigt sich im Glas blumig-süß und nuanciert, mit Noten von Walderdbeeren und kandierten Zitrusfrüchten. Er ist weich und geschmeidig, mit einer brillanten Säure, die das Gleichgewicht hält, und knackigen roten Früchten, die unter den rosigen inneren Blumen mitschwingen. Hält beeindruckend lange an und bleibt dabei völlig erfrischend. Ein subtiler Hauch von Mineralität bleibt. Eignet sich sehr gut als Apéritif und zu leichten Speisen sowie als sommerlicher Begleiter am Nachmittag. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 65% Corvina, 25% Rondinella, 10% Molinara
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Verschluss: Drehverschluss
- Gesamtextrakt: 27,00 g/l
- Gesamtsäure: 5,50 g/l
- Restzucker: 4,20 g/l
- Sulfit: 93 mg/l
- pH-Wert: 3,25
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 71 kcal
- Energie in kJ: 297 kJ
- Kohlenhydrate: 0,50 g
- Davon Zucker: 0,50 g
klimatisiert gelagert03072924 · 0,75 l · 9,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Soave Classico DOC 2024
Ein anziehendes Fruchtbouquet verwöhnt die Nase, fein und elegant. Im Geschmack eher zart, weich und ausgewogen mit schönem Finale. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Garganega, 30% Chardonnay
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Verschluss: Drehverschluss
- Gesamtextrakt: 22,98 g/l
- Gesamtsäure: 5,69 g/l
- Restzucker: 4,87 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,40
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 71 kcal
- Energie in kJ: 297 kJ
- Kohlenhydrate: 0,50 g
- Davon Zucker: 0,50 g
klimatisiert gelagert03070424 · 0,75 l · 9,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Pinot Grigio delle Venezie IGT 2024
Zenatos Pinot Grigio ist ein junger, zarter Wein mit gut definierten Aromen nach Birnen und Äpfeln in der Nase und am Gaumen. Ein frisches Weinerlebnis zum Top-Preis. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Pinot Grigio
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Drehverschluss
- Gesamtextrakt: 23,50 g/l
- Gesamtsäure: 5,60 g/l
- Restzucker: 5,50 g/l
- Sulfit: 69 mg/l
- pH-Wert: 3,31
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 71 kcal
- Energie in kJ: 297 kJ
- Kohlenhydrate: 0,50 g
- Davon Zucker: 0,50 g
klimatisiert gelagert03070724 · 0,75 l · 9,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Custoza DOC 2024
Funkelndes Strohgelb mit einem Tropfen Olivgrün. Leichter, spritziger Weißwein aus den Rebsorten Trebbiano und Garganega. Aromen, die an Birnen, Sternfrucht, Äpfel und Kräuter erinnern und die fein eingebundene Säure im Hintergrund geben dem Bianco di Custoza seine unbeschwerte Art. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Garganega, 30% Cortese, 30% Chardonnay
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Drehverschluss
- Gesamtextrakt: 27,00 g/l
- Gesamtsäure: 5,50 g/l
- Restzucker: 3,90 g/l
- Sulfit: 104 mg/l
- pH-Wert: 3,33
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 71 kcal
- Energie in kJ: 297 kJ
- Kohlenhydrate: 0,50 g
- Davon Zucker: 0,50 g
klimatisiert gelagert03070624 · 0,75 l · 9,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Pinot Grigio delle Venezie DOC 2023
Hier kommt Ihr neuer Sommerwein: helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Im Bouquet Noten von weißen Blumen, Birne, Apfel, Passionsfrucht und Kräutern. Im Geschmack frisch, vibrierend und lang anhaltend, mit einer gut ausgewogenen Säure, die dem Wein einen extremen Drive gibt. Da bleibt kein Glas lange voll, sehr gut gemacht! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Pinot Grigio
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 23,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,91 g/l
- Restzucker: 4,55 g/l
- Sulfit: 89 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03170624 · 0,75 l · 10,65 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
“Colombara” Soave Classico DOC 2023
Colombara ist ein wunderschöner Soave von gleichnamiger Einzellage: Leuchtendes Strohgelb, der elegante Duft ist in der Nase leicht süß, dann fruchtig, angereichert mit Noten von geröstetem Brot. Am Gaumen Anspielungen an Akazien, gefolgt von satter Frucht nach Pfirsich, Apfel und Ananas. Ein ausgewogener Soave Classico, weich und von guter Frische getragen. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Garganega, 30% Chardonnay
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 22,50 g/l
- Gesamtsäure: 5,40 g/l
- Restzucker: 4,90 g/l
- Sulfit: 65 mg/l
- pH-Wert: 3,03
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03070823 · 0,75 l · 11,60 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
“Alanera” Rosso Veneto IGT 2021
Ein Teil der Trauben des Alanera werden vor der Fermentation im Appassimento-Verfahren luftgetrocknet, um die Konzentration der Aromen zu fördern. Dunkles Rubinrot. In der Nase der Duft getrockneter und frischer Kirschen, dazu etwas Kaffee und süßer Tabak. Am Gaumen dann beerig-frisch mit einer schönen Säureader und feinen Tanninen. Ein voller, runder Wein zu vielen Gelegenheiten. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 55% Corvina, 25% Rondinella, 10% Corvinone, 5% Merlot, 5% Cabernet Sauvignon
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 18‑20 Monate Tonneau
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 34,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,69 g/l
- Restzucker: 8,33 g/l
- Sulfit: 89 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03073621 · 0,75 l · 11,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Monte di Colognola” Soave DOC 2024
Der herrliche Monte di Colognola Soave DOC erzählt die Geschichte des vulkanischen Gebiets im hügeligen Westen der Appellation. Im lebendigen Bouquet frische Noten von weißer Holunder- und Pfirsichblüte, süßer Zitronenschale und Zitronengras. Am Gaumen erinnert der Wein an das süße und saftige Gefühl von Trauben, er schließt elegant und raffiniert mit floralen Noten von Kamille und Zitrusfrüchten. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Garganega, 30% Trebbiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 25,95 g/l
- Gesamtsäure: 6,10 g/l
- Restzucker: 5,85 g/l
- Sulfit: 94 mg/l
- pH-Wert: 3,47
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 75 kcal
- Energie in kJ: 312 kJ
- Kohlenhydrate: 1,20 g
- Davon Zucker: 0,55 g
klimatisiert gelagert03170524 · 0,75 l · 11,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Tacchetto” Bardolino Classico DOC 2020
Die Trauben für diesen Bardolino Classico stammen aus dem Weinberg Tacchetto, der am Fuße des Etschtals in der Nähe des Dorfes Cavaion liegt. Das Erfolgsmuster dieses überaus beliebten Roten ist einfach zu beschreiben: ein einzigartiges Terroir aus Sand, Geröll und Kalkstein und eine stets gut belüftete Lage. Intensiv duftend und einnehmend. Am Gaumen begeistert die klare und eindeutige Struktur und im weiteren Trunk eine Seidigkeit, die ihn aus dem Stand in die Herzen der Bardolino-Liebhaber katapultiert. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Corvina, 10% Merlot, 10% Rondinella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Naturkorken
- Speiseempfehlung
Pasta mit Kaninchenragout - Gesamtextrakt: 29,15 g/l
- Gesamtsäure: 4,89 g/l
- Restzucker: 0,95 g/l
- Sulfit: 88 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242120 · 0,75 l · 12,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Capitel Lucchine” Valpolicella Classico DOC 2022
Reichhaltig und fest der Lucchine mit schöner Kirschfrucht und süßen Gewürzen am Gaumen. Ein saftiger und preiswerter Wein aus gutem Hause, der uns jedes Jahr viel Freude macht. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 25% Corvina, 25% Corvinone, 30% Rondinella, 10% Molinara, 10% Dindarella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Drehverschluss
- Gesamtextrakt: 29,47 g/l
- Gesamtsäure: 5,48 g/l
- Restzucker: 1,33 g/l
- Sulfit: 52 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03182322 · 0,75 l · 12,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Scaia Rossa” Corvina Veneto IGT 2020
Immer häufiger finden sich im Valpolicella reinsortige Weine aus der heimischen Sorte Corvina. Und Scaia zeigt ein schönes Porträt: helles Rubinrot, im Bouquet mineralische Noten, dazu kleine rote Beeren und Kirschen, am Gaumen rund und mit guter Frische. Wunderbar zu trinken. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Corvina
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 8 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Glasverschluss
- Gesamtextrakt: 39,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,92 g/l
- Restzucker: 9,65 g/l
- Sulfit: 96 mg/l
- pH-Wert: 3,60
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03173120 · 0,75 l · 12,80 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Soave DOC 2024
Brigaldaras Soave ist ein frischer, klarer und sehr gelungener Weißer. Aromen reifer Äpfel, Limettenzeste, Blumen und ein zarter Gewürzhauch. Am Gaumen weich und geschmeidig, sehr fokussiert auf die Frucht und die gefällige Säure, dazu Noten von Mandeln, die ihm eine respektable Tiefe verleihen. Im sympathischen Abgang dann subtile Noten von Kiwi und Zitrusfrucht - sehr gelungen! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Garganega
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Drehverschluss
- Gesamtextrakt: 22,96 g/l
- Gesamtsäure: 5,86 g/l
- Restzucker: 2,61 g/l
- Sulfit: 90 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 72 kcal
- Energie in kJ: 300 kJ
- Kohlenhydrate: 0,10 g
- Davon Zucker: 0,10 g
klimatisiert gelagert03350124 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Scaia” Bianco Trevenezie IGT 2024
Frischer und sehr begehrter Lieblings-Italiener mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Scaia ist eine gut strukturierte Cuvée aus Garganega und Chardonnay und duftet nach gelbem Obst, ist frisch, aromatisch und sehr trinkig. SUPERIORE.DE
Ab 6 Flaschen je 9,20 € (0,75l · 12,27 €/l)
mehr erfahren- Rebsorten: 55% Garganega, 45% Chardonnay
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Glasverschluss
- Gesamtextrakt: 26,14 g/l
- Gesamtsäure: 5,97 g/l
- Restzucker: 6,74 g/l
- Sulfit: 89 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03170324 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Pino & Toi” Bianco Veneto IGT 2024
Strohfarben mit grünlichen Reflexen, duftet intensiv fruchtig mit Nuancen von Hefe und frischem Brot. Der volle Geschmack wird durch die feinnervige Säure fein ausgeglichen. Ein meisterhafter und straff gewirkter Weißer auf Friulano-Basis (in Venetien Tai genannt), der wunderbar mit hellem Fleisch, Fisch und Krustentieren harmoniert. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Friulano, 25% Pinot Bianco, 15% Pinot Grigio
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 4 Monate Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Verschluss: Nomacorc
- Gesamtextrakt: 20,95 g/l
- Gesamtsäure: 4,87 g/l
- Restzucker: 0,03 g/l
- Sulfit: 38 mg/l
- pH-Wert: 3,39
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 72 kcal
- Energie in kJ: 300 kJ
- Kohlenhydrate: 0,60 g
- Davon Zucker: 0,00 g
klimatisiert gelagert03080424 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Valpolicella DOC 2023
Brigaldaras Valpolicella wird hauptsächlich aus Corvina und Corvinone gekeltert. Der Zeitpunkt der Weinlese ist für diesen Wein sehr wichtig, damit seine Aromen sehr delikat sind und sein sensorisches Gleichgewicht durch den genau dosierten Säuregehalt beeinflusst wird. Er bringt die charakteristischen Aromen des Tals zum Ausdruck: Kirschen bis hin zu würzigen Noten, die je nach Jahrgang mehr oder weniger ausgeprägt sind. Sein hübsches und strahlendes Gleichgewicht wird durch eine kurze Reifung im Stahl erreicht, die die sensorischen Eigenschaften perfekt verstärkt. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 55% Corvina, 25% Corvinone, 20% Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 29,05 g/l
- Gesamtsäure: 5,62 g/l
- Restzucker: 0,65 g/l
- Sulfit: 85 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352623 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Cuvée XVII” Valpolicella Classico DOC 2023
Frischer, sehr trinkiger Valpolicella aus dem Edelstahl ohne Holzeinsatz. Dunkel leuchtendes, sattes Rubinviolett. Charaktervolles Bouquet nach dunklen Kirschen mit einem Hauch von schwarzem Pfeffer und Rote Bete. Am Gaumen mittlerer Druck, gute Struktur und Tiefe, klare Frucht, gut abgestimmte Säure, im Abgang geschmeidig und mit seiner feinwürzigen Ader sehr stimmig. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Corvinone, 40% Corvina, 10% Merlot, 5% Rondinella, 5% Croatina
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl/Betontank
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Verschluss: Naturkorken
- Speiseempfehlung
Spinatsoufflé, Pasta mit Kalbssugo - Gesamtextrakt: 30,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,69 g/l
- Restzucker: 0,85 g/l
- Sulfit: 83 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242523 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Velante” Pinot Grigio Friuli Venezia Giulia DOC 2023
Hell und kristallfarben im Glas. Duftet zart und aromatisch nach gelbem Apfel. Am Gaumen saftig, mineralischer, schmelziger Körper, leichte Pfirsichnote im Nachhall. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Pinot Grigio
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 20,87 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 2,74 g/l
- Sulfit: 84 mg/l
- pH-Wert: 3,39
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03260423 · 0,75 l · 14,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Oasi San Giacomo” Soave DOC 2023
Zarter Duft, dann eine ganze Flut von gelben Früchten am Gaumen, weich und sinnlich, frisch und mineralisch der Geschmack. Ein schlanker, sehr eleganter Soave, der die Lust auf das nächste köstliche Glas weckt! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Garganega, 20% Chardonnay
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 4 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Diam
- Speiseempfehlung
Canapés, Froschschenkel, geräucherter Fisch - Gesamtextrakt: 21,48 g/l
- Gesamtsäure: 5,51 g/l
- Restzucker: 3,52 g/l
- Sulfit: 94 mg/l
- pH-Wert: 3,36
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03010123 · 0,75 l · 14,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Velante Bertarosé" Rosato Verona IGT 2023
Bertanis Chiaretto ist ein frischer, fruchtiger, dabei körperreicher Wein. Zartes Korallenrosa. Im Bouquet kleine, rote Früchte und eine feine Gewürznote. Im Trunk ein schönes Gleichgewicht zwischen Struktur und lebendiger Säure mit einem frischen, schmackhaften Abgang. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: Molinara, Corvina, Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 20,78 g/l
- Gesamtsäure: 5,20 g/l
- Restzucker: 3,47 g/l
- Sulfit: 46 mg/l
- pH-Wert: 3,10
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03262823 · 0,75 l · 14,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Velante Due Uve” Bianco Friuli DOC 2023
Due Uve bianco ist eine fröhliche und ungezwungene Mischung aus Chardonnay und Garganega und eine Hommage an die vulkanischen Böden, die die Weinberge östlich von Verona kennzeichnen. Der Garganega wird kurz vor der Pressung auf den Schalen kalt eingeweicht, und beide Traubenkomponenten werden in französischen Eichenfässern vergoren. Das Ergebnis ist ein sehr schöner, reichhaltiger Wein mit zarten Noten von Pfirsich, Honig und Ananas. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: Garganega und Chardonnay
- Anbau: konventionell
- Trinktemperatur: 10‑12 °C
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Diam
- Gesamtextrakt: 21,60 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 3,30 g/l
- Sulfit: 110 mg/l
- pH-Wert: 3,18
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03260623 · 0,75 l · 14,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Santa Cristina” Chardonnay Garda DOC 2024
Santa Cristina Chardonnay duftet nach einem bunten Strauß von Aromen aus getrockneter Quitte, Zitrone, Mandel und Mineralien. Der interessante Geschmack ist gut ausbalanciert und harmonisch. Ein köstlicher Wein mit großem Trinkfluss. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Chardonnay
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2028
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 24,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,84 g/l
- Restzucker: 3,94 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Allergene
enthält Sulfite - Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 75 kcal
- Energie in kJ: 315 kJ
- Kohlenhydrate: 0,70 g
- Davon Zucker: 0,70 g
klimatisiert gelagert03071124 · 0,75 l · 14,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Capitel Tenda” Soave Classico DOC 2023
Hellgelbe Farbe, in der Nase frische Frucht, einladendes Bouquet, am Gaumen saftig, frisch und angenehm lebendig strukturiert. Ein harmonischer, erfrischend leichtfüßiger und zugleich süffiger Wein. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Garganega
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Verschluss: Drehverschluss
- Speiseempfehlung
Antipasti, Pulpo - Gesamtextrakt: 23,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 1,15 g/l
- Sulfit: 88 mg/l
- pH-Wert: 3,51
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03180123 · 0,75 l · 14,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Valpolicella Superiore DOC 2021
Lebendiger Valpolicella Superiore mit schönem Duft von Kirschen und hellroten Beeren. Feine Fruchtigkeit am Gaumen, sanftes Tannin und zurückhaltend milde Säure geben dem Geschmack eine angenehme Leichtigkeit. Hoher Trinkfluss garantiert! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 35% Corvina, 35% Corvinone, 20% Rondinella, Molinara, Rossignola, Negrara, Dindarella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 30,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 1,65 g/l
- Sulfit: 86 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03182921 · 0,75 l · 14,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Grosses Land. Grosse Vielfalt.
Amarone, Bardolino, Chiaretto, Custoza, Lugana, Marzemino, Pinot Grigio, Prosecco, Recioto, Valpolicella und viele andere bekannte Begriffe, die man auf italienischen Wein-Etiketten findet, sind Produkte aus dem Veneto.
Knapp 80.000 Hektar umfasst das im Nordosten Italiens gelegene Weinbaugebiet. Venetien grenzt an vier andere Regionen. Das sind Friaul-Julisch-Venetien im Osten, Südtirol und Lombardei im Norden und Westen, sowie Emilia-Romagna im Süden. Der nördlichste Zipfel der Serenissima grenzt an Österreich. Landschaft und Klima sind großteils von der 150 Kilometer langen Adria-Küste geprägt.
Die ertragreiche Landschaft wurde schon von den Etruskern auch mit Wein bepflanzt. Die Römer schätzten den schon von Plinius im ersten Jahrhundert n. Chr. erwähnten antiken Wein Raeticum, der ein Vorgänger der heutigen Recioto-Weine sein könnte. Im 15. Jahrhundert beherrschten die Venezianer das Mittelmeer und der Weinbau erlebte eine Blütezeit. Aus dieser Zeit stammt der Begriff "Serenissima" (die Erlauchte) für die Region Veneto.
Die weit verstreuten Weinberge haben vielfältige Böden, steinig und kalkhaltig im nördlichen Teil, sowie Sand, Lehm, Kiesel-Schwemmland und rotbraune Erde im südlicheren, flacheren Land, das zur Adria und zur Po-Ebene reicht. Venetien ist die drittgrößte italienische Weinbau-Region. Die wichtigsten Anbaugebiete liegen in den Ebenen an der Adriaküste, am Po, rund um Verona, Vicenza und Venedig sowie am Gardasee.
Qualitätsoffensive zeigt Erfolge.
Bereits mehr als die Hälfte der Produktion entfällt auf DOC/DOCG-Weine. Die meisten stammen aus den Gebieten rund um die Stadt Verona, die als Weinzentrum Italiens gilt. Hier findet auch jährlich eine der größten Weinmessen der Welt, die Vinitaly, statt.
Venetiens Weine wurden durch den Pizzeria-Boom und den Tourismus an Adria und Gardasee zum Renner. So wurden einst berühmte Weine wie Soave, Prosecco oder Valpolicella zu Massenprodukten. Sauber, aber leider ohne Charakter. Das hat sich in den letzten Jahren gewaltig verändert. Alle Consorzien haben verstanden, dass man mit Qualität mehr erreicht als mit Quantität. In manchen Bereichen, wie bei Prosecco, war das allerdings nicht einfach zu verändern, weil Prosecco ursprünglich der Name der Traubensorte war - und daher nicht geschützt werden konnte. Also gab es unendlich viele Nachahmer. Der Name der Rebsorte wurde also auf Glera (ein altes Synonym aus dem Triestiner Gebiet) geändert und Prosecco als Anbaugebiet in DOC und DOCG-Bereiche unterteilt.
Der Erfolg ist deutlich spürbar. Besonders in der Qualität. Die absoluten Top-Prosecco kommen aus dem Bereich der beiden Orte Conegliano und Valdobbiadene, die besten erhalten noch die Bezeichnung Superiore oder die Bezeichnung der Lage, hier Rive genannt, was man mit Vigna oder Grand Cru vergleichen könnte. Eine Sonderstellung haben die Prosecco aus extremen Steillagen nahe dem Örtchen Cartizze bei Valdobbiadene.
Ähnlich bei Soave. Strikte Vorschriften und Kontrollen führten zu einem Relaunch des nun aus mindestens 70% Garganega (meist mehr) bestehenden, mineralischen Weißweines. Die Rebsorte ist uralt, und identisch mit Grecanico, der auf Sizilien ebenso prächtige Weine ergibt. Das Soave-Classico Gebiet liegt in steilen Terrassenlagen auf vulkanischem Gestein, nordöstlich von Verona. Von hier kommen einige der besten Weißweine Italiens.
Sehr gute Weißweine kommen auch von den Bergen und Hügeln westlich von Verona, bis zu den Ufern des Gardasees. Auch hier wurden aus den Kofferraum-Importweinen Lugana und Custoza durch Qualitäts-Offensive immer elegantere Weine. Die oft aus denselben Weingütern stammenden Rosé- und Rotweine Bardolino und Chiaretto sind noch Nachzügler, aber hier hat man jetzt erkannt, dass man eine wunderbare Nische bedienen kann. Denn wie kaum woanders ist es hier möglich, Bardolino Rosso und Bardolino Chiaretto (Rosato) mit moderatem Alkoholgehalt zu keltern - und trotzdem ausgezeichnete Qualitäten in die Flaschen zu bringen. Die Renaissance ist in den Restaurants am Gardasee bereits auf allen Weinkarten zu finden. Denn es sind nicht nur angenehm leichte Rot- und Roséweine, die bei hohen Temperaturen - leicht gekühlt - sehr süffig sind, sondern auch ganz wunderbare Speisenbegleiter zur regionalen Küche.
Der Motor des Erfolges ist der Amarone della Valpolicella.
Amarone ist heute neben Barolo, Barbaresco, Brunello und den Bolgheri-Topweinen ein ebenbürtiger Exportschlager. Die Trauben werden nach der Lese auf Holzgestellen oder in Kisten rund 100 Tage getrocknet und erst dann gepresst. Das ergibt sehr konzentrierte, elegante Rotweine mit etwas höherem Alkoholgehalt und einem süßlich-herben Touch (Amaro bedeutet bitter im Italienischen - die besten Amarone haben einen zartbitteren Nachhall wie z.B. bei Edel-Schokolade).
Das klassische Anbaugebiet Valpolicella – so benannt aus dem lateinischen "Vallis polli cellae" (Tal der vielen Keller) – zieht sich nordwestlich von Verona hinauf zu den lessinischen Bergen und westlich Richtung Garda-See. Jedes der vier Täler ist von einem "Torrent", also einem Flusslauf, der im Sommer nahezu austrocknet, durchzogen und hat eine eigene "Hauptstadt": Sant'Ambrogio, Fumane, Marano und Negrar. Dieses Gebiet wird als Valpolicella Classico bezeichnet.
Eine reizvolle Hügellandschaft mit Weingärten auf 100 bis über 650m Seehöhe und vielen sehenswerten historischen Bauten. Der Wein wird meist noch in der alten Pergola-Erziehung kultiviert, neuerdings auch in der französischen Guyot. Durch die Klimaerwärmung ist die Pergola wegen seiner offeneren Form allerdings wieder auf dem Vormarsch. In der Zwischenzeit zählen die vier östlicheren Täler Valpantena, Val Tremigna, Val d´Illasi und Val di Mezzane auch zum Valpolicella-Anbaugebiet.
Das Herz des Amarone: Corvina und Corvinone.
Was ein bisschen nach italienischen Wintersport-Orten klingt, sind die autochthonen Hauptsorten des Amarone. Dazu kommen noch Rondinella und Molinara, die allerdings mit ihrer hellen Farbe und eher schlanken Struktur nur mehr selten verwendet werden. Einige Weingüter haben auch längst vergessene Rebsorten wieder entdeckt und experimentieren damit. So sieht man manchmal Negrara, Rossignola und Oseleta, von denen inzwischen einige spannende reinsortige Rotweine auf dem Markt sind. Natürlich wachsen im Valpolicella auch noch andere Rebsorten wie Sangiovese, Cabernet, Merlot und Syrah, die aber im Amarone nicht verwendet werden dürfen. Traditionell folgt auf die Trocknung der Trauben das Pressen und eine langsame Vergärung bei natürlichen niedrigen Temperaturen mit langer Maischestandzeit und einer Vergärung über mehrere Monate. Auf den Markt kommen Amarone della Valpolicella erst nach mehreren Jahren Flaschenreifung, zum Teil auch als Riserva.
Im Sog des Erfolges von Amarone ist auch die Qualität beim "normalen" Valpolicella deutlich angestiegen. Sehr beliebt sind Valpolicella Superiore und Ripasso, der auch als Baby-Amarone bezeichnet wird. Ein wenig aus der Mode gekommen ist der Recioto, der eigentlich der Vater des Amarone ist - ein feinherber roter Dessertwein.
In den letzten Jahren haben noch zwei Regionen deutlich auf sich aufmerksam gemacht und sind vor allem bei Liebhabern autochthoner Rebsorten ziemlich angesagt: die Colli Berici nahe Vicenza mit Tai Rosso und die Colli Euganei, die bis zur Po-Ebene reichen, mit Marzemino und Raboso.
Durch die vielen Bestrebungen, die Qualitäten zu verbessern, sind allerdings auch verwirrend viele Bereiche und Unterteilungen entstanden, es gibt aktuell 14 DOCG und 29 DOC-Bereiche, manche mit so wenigen Weingütern und Produktionsmengen, dass man sie auch außerhalb der jeweiligen Region so gut wie nicht kennt. Aber wenn es dadurch bessere Weine gibt, soll uns das recht sein. SUPERIORE.DE
Fakten
- Hauptstadt: Venedig
- Provinzen: Belluno, Padua, Rovigo, Treviso, Venedig, Verona, Vicenza
- Rebfläche: ca. 77.500 Hektar
- Gesamtproduktion/Jahr: ca. 1 Mrd. Liter
- davon Rot-/Roséwein: ca. 235 Mio. Liter
- davon Weißwein: ca. 780 Mio. Liter
- Anteil Weinbau Italien: ca. 20%
Über 50% der Gesamtproduktion Venetiens entfallen auf 14 DOCG und 29 DOC:
- Amarone della Valpolicella DOCG
- Asolo Prosecco DOCG
- Bagnoli Friularo/ Friularo di Bagnoli DOCG
- Bardolino Superiore DOCG
- Colli di Conegliano DOCG
- Colli Euganei Fior d’Arancio/ Fior d’Arancio Colli Euganei DOCG
- Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
- Lison DOCG
- Montello Rosso/ Montello DOCG
- Piave Malanotte/ Malanotte del Piave DOCG
- Recioto della Valpolicella DOCG
- Recioto di Gambellara DOCG
- Recioto di Soave DOCG
- Soave Superiore DOCG
- Arcole DOC
- Bagnoli di Sopra/ Bagnoli DOC
- Bardolino DOC
- Bianco di Custoza/ Custoza DOC
- Breganze DOC, Colli Berici DOC
- Colli Euganei DOC
- Corti Benedettine del Padovano DOC
- Delle Venezie DOC
- Gambellara DOC
- Garda DOC
- Lessini Durello/ Durello Lessini DOC
- Lison-Pramaggiore DOC
- Lugana DOC
- Merlara DOC
- Montello Colli Asolani DOC
- Monti Lessini DOC
- Piave DOC
- Prosecco DOC
- Riviera del Brenta DOC
- San Martino della Battaglia DOC
- Soave DOC
- Valdadige/Etschtaler DOC
- Valdadige Terradeiforti/Terradeiforti DOC
- Valpolicella DOC
- Valpolicella Ripasso DOC
- Venezia DOC
- Vicenza DOC
- Vigneti della Serenissima/Serenissima DOC