-
“Reverie” Valpolicella DOC 2023
Brillantes, leuchtendes Rubinrot. Im Bouquet verrucht frisch und würzig mit pfeffriger Rosen- und Erdbeerfrucht. Mit seiner Frische und Saftigkeit ist er der Archetyp der Appellation und ein tiefer, energischer Valpolicella in purezza. Er besitzt bei allem Trinkfluss jede Menge Persönlichkeit und hinterlässt einen sehr sympathischen und knackigen Eindruck. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Rondinella, 30% Corvina, 20% Corvinone, 5% Oseleta, 5% Molinara
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,00 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2029+
- Verschluss: Naturkorken
- Speiseempfehlung
Schmorbraten, Käsetortellini - Gesamtextrakt: 26,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 1,96 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- pH-Wert: 3,32
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03372123 · 0,75 l · 18,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Il Bianco From Black to White” Veneto IGT 2021
Bei Zýmē gibt es keine festen Regeln, sondern nur das Streben nach Experimenten, um ein einzigartiges und ehrliches Erlebnis zu bieten, das auch den Charakter jedes einzelnen Jahrgangs vermittelt. Il Bianco From Black to White (mit einem Glaskorken verschlossen) öffnet sich mit goldener Farbe und einem weißlichen Glanz, der typisch für Trauben ist, die keinen Hautkontakt haben. Die vorherrschende Rebsorte ist Rondinella Bianca, eine Mutation, die nur durch Zufall in den Weinbergen von Zýmē entdeckt wurde und in Italien einzigartig ist.
mehr erfahren- Rebsorte: 60% Rondinella Bianca, 15% Gold‑Traminer, 15% Kerner und 10% Incrocio Manzoni
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Trinktemperatur: 10‑12 °C
- Lagerpotenzial: 2029+
- Verschluss: Glasverschluss
- Speiseempfehlung
Schellfisch, Risotto mit Spargel - Gesamtextrakt: 21,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 3,79 g/l
- Sulfit: 85 mg/l
- pH-Wert: 3,34
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03370121 · 0,75 l · 25,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Valpolicella Classico Superiore DOC 2018
Dunkles Rubinrot. Im Bouquet deutet sich furios an, was dieser opulente Langstreckenläufer zu leisten vermag: Volle Herzkirschfrucht, blaue Blumen, feuchter Waldboden, edle Würze und ein wohldosierter Holzeinsatz wechseln sich eindrucksvoll ab. Im Antrunk ebenso komplex und vielschichtig, im weiteren Verlauf betörende Waldbeeren, ein präzise geschliffenes Tannin und im langen Finale außerordentlich elegant. Wow! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Corvina, 30% Corvinone, 25% Rondinella, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate slawonisches Eichenfass
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 27,00 g/l
- Gesamtsäure: 5,70 g/l
- Restzucker: 6,00 g/l
- Sulfit: 95 mg/l
- pH-Wert: 3,40
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03372218 · 0,75 l · 45,32 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Metodo Classico Rosé Millesimato VSQ 2018 dosaggio zero
Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Im spannenden Bouquet weiße Blüten, Rosen und etwas Akazienhonig. Am Gaumen würzig und straff, mit sehr aristokratischer Perlage, Aromen von Brotkruste, Hefe und einer Spur von Lakritze. Einer der wenigen herausragenden Metodo Classico aus dem Veneto aus 100% Pinot Nero. Ganz große Klasse! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Pinot Nero
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Trinktemperatur: 8‑10 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 22,00 g/l
- Gesamtsäure: 6,40 g/l
- Restzucker: < 3,00 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- pH-Wert: 3,25
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03372918 · 0,75 l · 45,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Valpolicella Classico Superiore DOC 2019
Dunkles Rubinrot. Im Bouquet deutet sich furios an, was dieser opulente Langstreckenläufer zu leisten vermag: Volle Herzkirschfrucht, blaue Blumen, feuchter Waldboden, edle Würze und ein wohldosierter Holzeinsatz wechseln sich eindrucksvoll ab. Im Antrunk ebenso komplex und vielschichtig, im weiteren Verlauf betörende Waldbeeren, ein präzise geschliffenes Tannin und im langen Finale außerordentlich elegant. Wow, das ist Frucht pur! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Corvina, 30% Corvinone, 25% Rondinella, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate slawonisches Eichenfass
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2033+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 28,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,72 g/l
- Restzucker: 5,88 g/l
- Sulfit: 91 mg/l
- pH-Wert: 3,41
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03372219 · 0,75 l · 49,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“60 20 20” Cabernet Veneto IGT 2020
"Sattes, leuchtendes Rubinrot. Einladender Duft nach reifer Kirsche, Pflaume, Würze. Am Gaumen saftig und fruchtig, präsentes, feinmaschiges Tannin, anhaltender Abgang." Falstaff
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Cabernet Sauvignon, 20% Cabernet Franc, 20% Merlot
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 30 Monate Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 16‑18 °C
- Lagerpotenzial: 2033+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 34,00 g/l
- Gesamtsäure: 5,90 g/l
- Restzucker: 2,00 g/l
- Sulfit: 86 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03373020 · 0,75 l · 57,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Oseleta Veneto IGT 2013
"Der Oseleta 2013 ist dunkel und grüblerisch, aber auch verführerisch, mit balsamischen Gewürzen, Kakao und mentholhaltigen Kräutern, die den Weg für zimtbestäubte schwarze Johannisbeeren frei machen. Er umhüllt den Gaumen mit einer seidigen Fruchttextur, gewinnt jedoch schnell an Spannung, da eine anregende Säure und saure Zitrusnuancen unter einem Hauch von rosigen inneren Blüten aufeinandertreffen. Er endet strukturiert und umhüllt die Wangen mit feinkörnigen Tanninen, während Spuren von Lakritz und Tabak verblassen. Der Oseleta 2013 ist ein wilder Wein, der noch Jahre von seinem optimalen Trinkfenster entfernt ist. Abgesehen davon bezweifle ich, dass die Säure jemals zurückgehen wird, also planen Sie, ihn mit einem herzhaften Eintopf oder einem fetten Stück Fleisch zu genießen." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: ca. 78 Monate Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 35,00 g/l
- Gesamtsäure: 6,50 g/l
- Restzucker: 3,00 g/l
- Sulfit: 85 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03373113 · 0,75 l · 74,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Kairós” Rosso Veneto IGT 2020
Kairós ist von der Rebsortenzusammenstellung der "kleine Harlequin" und entsteht immer in den Jahren, wo sein großer Bruder nicht produziert wird. Das ist wahrlich kein Makel, denn er ist mit dem vergleichsweise attraktiven Preis und vor allem seiner irren Mischung aus vier weißen und 12 roten Rebsorten ein unglaublich fleischiger und saftiger Wein mit einem undurchdringlichen, dunklen Aussehen. Das Bouquet ist ebenso aufgeladen, fast voltaisch, mit reichen Schichten von dunklen Früchten, die trotz des beträchtlichen Gewichts und der Konzentration überraschend luftig und frisch bleiben. Dies ist ein Wein der Extreme, aber es gibt keinen Zweifel an seinem irren Trinkvergnügen und der Harmonie, die er den Sinnen bietet. Man sollte allerdings in der richtigen Stimmung sein, denn erst dann bietet die eklektische Kairós-Mischung ein berauschendes und unvergleichliches Erlebnis mit garantiertem Erinnerungswert. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: Garganega, Trebbiano Toscano, Sauvignon Bianco, Chardonnay, Corvina, Corvinone, Rondinella, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah, Teroldego, Croatina, Oseleta, Sangiovese und Marzemino
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 33,00 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 3,00 g/l
- Sulfit: 86 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03372320 · 0,75 l · 92,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Recioto della Valpolicella Classico DOCG 2015 dolce · in Original-Holzkiste
Sehr tiefgründig mit exotischen Gewürzen und getrockneten schwarzen Kirschen. Am Gaumen eher herzhaft als süß, salzige Mineralien, saure Zitrusfrüchte und ein Hauch saftiger Säure vermischen sich mit robusten und dunkelroten Früchten. Klingt lang aus und hinterlässt einen herbstlichen Aromenteppich aus Gewürzen und einen Hauch von Vanillin-Eiche, dabei ist er stets frisch und nie zu breit. In seiner Ausgewogenheit und betörenden Art besitzt er eine geradezu gefährliche Trinkigkeit, die zum viel zu schnellen Leeren der Flasche führen dürfte ... SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 30% Corvina, 30% Corvinone, 30% Rondinella, 5% Molinara, 5% Croatina
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 60 Monate slawonisches Eichenfass
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 14‑16 °C
- Lagerpotenzial: 2045+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 35,40 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 49,60 g/l
- Sulfit: 123 mg/l
- pH-Wert: 3,54
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03372715 · 0,5 l · 218,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2017
Celestino Gaspari gilt in der Szene als der Nachfolger von Giuseppe Quintarelli, hat er doch jahrelang dort als Kellermeister gewirkt. Sein Jahrgangs-Amarone strahlt in intensivem Rubin mit Granatschimmer. Im vollen Bouquet Aromen von dunkler Schokolade, Dörrpflaumen, Schwarzkirschen und Gewürznelken. Am Gaumen vielschichtig und vollmundig, sehr saftige Frucht, Kirschen, Zwetschgen durch ein sanftes Tannin flankiert. Er bietet eine beeindruckende Mehrdimensionalität und großen Reichtum, der sich gleichmäßig über alle Sinne verteilt – ganz gleich, ob er nach einigen Stunden Dekantierzeit jung getrunken wird, oder ob er bei guter Lagerung über viele Jahre weitere Flaschenreife erreicht. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Corvina, 30% Corvinone, 15% Rondinella, 10% Oseleta, 5% Croatina
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 60 Monate slawonisches Eichenfass
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2040+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 31,00 g/l
- Gesamtsäure: 6,33 g/l
- Restzucker: 7,50 g/l
- Sulfit: 105 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03372517 · 0,75 l · 153,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“La Mattonara” Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOC 2009 · 0,75l in Original-Holzkiste
La Mattonara Riserva ist ein massiver Wein mit wunderbaren Übertreibungen von reifen Früchten, Eichengewürz, dunklen Aromen und dichter Textur. Funkelndes, intensives Rubingranat. Tiefgründig und vielschichtig in der Nase, sehr klar und intensiv, frischer Kirschsaft, etwas frische Zwetschke, dahinter Nuancen von Koriandersamen. La Mattonara schlägt am Gaumen ein beeindruckendes Pfauenrad, seine vielfältigen Aromen von reifen dunklen Kirschen über Cranberrys bis hin zu würzigen Komponenten sind nicht nur sehr gut integriert, sondern auch perfekt eingefasst in ein feinmaschiges Tannin. Im Charakter ist er dunkel, grüblerisch und würzig, die Appassito-Frucht ist tadellos ausbalanciert, hier kommt alles wunderbar zur Geltung. Er wird Amarone-Fans und andere Liebhaber großer Weine mehr als begeistern, wenn sie sich weder von seinem Preis noch von seinen 16 %vol. Alkohol abschrecken lassen werden. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Corvina, 30% Corvinone, 15% Rondinella, 10% Oseleta, 5% Croatina
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 108 Monate slawonisches Eichenfass
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2045+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 36,00 g/l
- Gesamtsäure: 6,50 g/l
- Restzucker: 11,00 g/l
- Sulfit: 112 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03372609 · 0,75 l · 372,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Harlequin” Rosso Veneto IGT 2016 · 0,75l in Original-Holzkiste
Sind Sie bereit für den wohl außergewöhnlichsten Rotwein Italiens, der aus Garganega, Trebbiano toscano, Sauvignon blanc, Chardonnay, Corvina, Corvinone, Rondinella, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah, Teroldego, Croatina, Oseleta, Sangiovese und Marzemino besteht?
mehr erfahren- Rebsorte: Garganega, Trebbiano Toscano, Sauvignon Bianco, Chardonnay, Corvina, Corvinone, Rondinella, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah, Teroldego, Croatina, Oseleta, Sangiovese und Marzemino
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 30 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 35,00 g/l
- Gesamtsäure: 5,90 g/l
- Restzucker: 2,00 g/l
- Sulfit: 86 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03372416 · 0,75 l · 526,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Limitierung auf 2 Artikel pro Kunde

"Im Alter von 20 Jahren lernte ich den Mann kennen, der mein Leben verändern sollte", erzählt uns Celestino Gaspari über seinen berühmten Schwiegervater Giuseppe Quintarelli, für den er mehrere Jahre lang als Kellermeister arbeitete. Gaspari startete seine Winzerkarriere also ausgerechnet bei einem der profiliertesten Amarone-Produzenten Italiens und wurde dort vom Senior höchstpersönlich in die wichtigsten Produktionsschritte der Valpolicella-Weine eingeweiht.
Um seinen Erfahrungshorizont zu erweitern, arbeitete Gaspari auch als Berater für eine neue Welle von Erzeugern im Veneto und versuchte sich an den unterschiedlichsten Weinstilen und Rebsorten. Die Vision von der eigenen, naturnahen Produktion inspirierte ihn schließlich, aus dem Betrieb von Quintarelli auszusteigen und im Jahre 2003 sein eigenes Weingut Zýmē zu gründen. In dem Ort San Pietro in Cariano entstand so aus einem verlassenen, alten Sandsteinbruch ein beeindruckendes architektonisches Anwesen mit modernster Weinbautechnik, in der heute die traditionellen Anbaumethoden auf die große Experimentierfreude des talentierten Winzers treffen.
An den südlichen Ausläufern der pittoresken Lessini-Berge bewirtschaftet das Team von Zýmē über 30 Hektar Weinberge auf 100 bis 650 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Dank umweltschonender Arbeitsmethoden entsteht also mitten im Herzen des klassischen Valpolicella-Gebiets ein beachtliches Sortiment, das die spezifischen Eigenschaften des Anbaugebiets, die Unterschiede in den Jahrgängen und die einheimischen Rebsorten authentisch widerspiegelt.
Die traditionsgetreue Vinifikation der Valpolicella-Weine in großen Fässern und altmodischen Zementtanks, wie Gaspari sie im Hause Quintarelli kennengelernt hat, besitzt noch heute einen genauso hohen Stellenwert wie das aufregende Experimentieren mit moderneren Weinstilen. Auf diesem Wege entstehen unvergleichliche Etiketten, die die Verbundenheit des Winzers mit seinem Gebiet widerspiegeln: die prämierten Rotweine "Harlequin" und "Kairos" aus sage und schreibe 16 (!) verschiedenen Rebsorten, herrliche Amarone della Valpolicella und ein autochthoner, vielschichtiger Weißwein u.a. aus 60% Rondinella Bianca, einer im Veneto einmaligen Mutation der roten Rebsorte, die so nur auf einer kleinen Lage des Weinguts wächst.
Gaspari verweist mithilfe des griechischen Namens Zýmē (dt. Hefe) auf eines der grundlegendsten Elemente der Weinbereitung und vereint in seiner Philosophie das Beste aus dem traditionellen Handwerk und den eigenen, originellen Ideen. Die daraus resultierenden Spitzenweine haben ihn zum absoluten Ausnahmewinzer gekürt, sodass er mittlerweile für das Valpolicella-Gebiet genauso unverzichtbar geworden ist wie die Hefe für die Weinbereitung. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 2003
- Eigentümer: Celestino Gaspari
- Önologe: Celestino Gaspari
- Jahresproduktion: ca. 170.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 35 Hektar
- Konventioneller Anbau